•
Statten Sie Anzeigegeräte, die während des Einsatzes
beschädigt werden könnten, mit einem zusätzlichen
Schutz aus.
Einen Überblick über die Geräteanschlüsse finden Sie in
Abbildung A4 und der nachstehenden Erläuterung:
1. Elektrischer Anschluss.
2. Druckanschluss.
3. Referenzdruckanschluss an einem
Differenzdrucksensor.
Druckanschlüsse
Die Druckanschlüsse für G1/8- und NPT-Verschraubungen
sind in Abbildung A2 gezeigt.
1. Druckanschluss des PM 700E / PM 700E-IS.
2. Verbunddichtung, z. B. Dowty 400-003-4490-41 oder
gleichwertig.
3. ISO 228/1 G1/8-Druckanschluss.
4. NPT-Druckanschluss.
5. Adapter NPT-Innengewinde auf G1/8-Außengewinde,
IO-ADAPT-1/4NPT oder IO-ADAPT-1/8NPT.
Elektrischer Anschluss
Das Gerät verfügt über einen einzelnen elektrischen
Anschluss (Pos. 1 in Abbildung A4). Dieser ermöglicht den
Anschluss an einen DPI 705E oder DPI 705E-IS über das
mitgelieferte 2,9-Meter-Kabel. Elektrische Parameter für
Ex-Bereiche siehe Tabelle A3.
Spezifische Einsatzbedingungen
1. Der dezentrale Sensor PM 700E-IS darf nur über das
vom Gerätehersteller mitgelieferte Kabel an ein
geeignetes, zertifiziertes digitales Handgerät von
Druck angeschlossen werden.
2. ACHTUNG: Das Metallgehäuse des dezentralen
Sensors PM 700E-IS ist direkt mit der
Schaltkreiserdung der tragbaren Druckanzeige
verbunden. Das Gerät ist ausschließlich für den
Batteriebetrieb vorgesehen und darf nicht an eine
externe Stromversorgung angeschlossen werden.
Deklarationsanforderungen – EU-Richtlinie 2014/34/EU
Dieses Gerät ist so ausgelegt und hergestellt, dass bei
einer Installation wie oben beschrieben die wesentlichen
Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen erfüllt
werden, die nicht durch die EU-
Baumusterprüfbescheinigung SIRA 19ATEX2037X
abgedeckt sind.
Drucksicherheit
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der europäischen
Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU und der UL 61010-1 für
Drucksicherheit. Der 1400 bar (20.000 psi)-Sensor darf nur
mit Flüssigkeiten der Gruppe 2 als Druckmedium mit
Volumen von weniger als 10 Litern (2,6 Gallonen)
verwendet werden.
Verfahren für Waren-/Materialrücksendungen
Falls das Gerät kalibriert werden muss oder
betriebsunfähig ist, kann es an das nächstgelegene Druck-
Servicecenter geschickt werden. Die Liste der
Servicecenter finden Sie auf: Druck.com/essential
Dieses Gerät darf nicht über den Hausmüll entsorgt
werden. Geben Sie das Gerät bei einer zugelassenen
Stelle ab, die Elektro- und Elektronik-Altgeräte sammelt
und/oder wiederverwertet. Wenden Sie sich wegen
weiterer Informationen an:
- Unsere Kundendienstabteilung: Druck.com/essential
- Ihre lokale Behörde.
Copyright 2019 Baker Hughes Company.
8 | PM 700E / 700E-IS Sicherheitshandbuch–Deutsch
Wenden Sie sich an unseren Kundendienst, um eine
Waren (RGA)- oder Material (RMA)-Retourennummer zu
erhalten. Geben Sie bei Anforderung einer RGA oder RMA
folgende Informationen an:
•
Produkt (d. h. PM 700E / PM 700E-IS).
•
Seriennummer.
•
Angaben zum Fehler/zu den erforderlichen Arbeiten.
•
Anforderungen für die Rückverfolgbarkeit der
Kalibrierung.
•
Betriebsbedingungen.
Betrieb
Schließen Sie den PM 700E / PM 700E-IS-Drucksensor
mit dem mitgelieferten 2,9-m-Kabel an den Zubehör-
/dezentralen Anschluss des DPI 705E- oder DPI 705E-IS-
Prüfgeräts an. Beim Anschluss an das Prüfgerät wird kurz
der Druckbereichs-Endwert des Sensors angezeigt.
Wenn ein dezentraler Drucksensor angeschlossen ist,
schaltet die DPI 705E / DPI 705E-IS automatisch von der
Anzeige der Messwerte des internen Drucksensors zu den
Messwerten des dezentralen Sensors um.