Fehlerbehebung; Technische Daten; Recycling Und Entsorgung - Mahlkonig VARIO Instrucciones De Servicio

Ocultar thumbs Ver también para VARIO:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

D
H A U S H A LT S M Ü H L E N

11. FEHLERBEHEBUNG

Beachten sie zu jedem Zeitpunkt die
GEFAHR
Sicherheitsbestimmungen in Kapitel
1!
PROBLEM
Die Kaffeemühle läuft
nicht, wenn sie einge-
schaltet ist.
Die Zeit läuft trotzdem.
Die Kaffeemühle funk-
tioniert normal, stoppt
aber abrupt.
Die Kaffeemühle läuft
nach
Drücken
der
START-Taste nicht an.
Der Motor brummt.
Der gemahlene Kaffee
ist nicht fein oder grob
genug.
Fehlerhafte Dar-
stellung im Display.
Funktion der Mühle
weiterhin gegeben.
12
TIPP
Vergewissern
Sie
sich,
dass der Bohnentrichter
richtig an seinem Ort sitzt
und ganz im Uhrzeiger-
sinn bis zum Anschlag
gedreht worden ist. Der
Sicherheitsschalter muss
korrekt schließen.
Schalten Sie die Kaffee-
mühle sofort aus. Ein
Fremdkörper
wie
Steinchen,
eine
grüne,
ungeröstete Kaffeebohne
oder ein Zweig kann das
Mahlwerk blockiert ha-
ben. Siehe „Reinigung des
Mahlwerks" unter 10.2.2.
Ein Fremdkörper befi ndet
sich im Mahlwerk und
blockiert die Mahlschei-
ben. Schalten Sie die Müh-
le sofort aus und folgen
Sie den Anweisungen un-
ter 10.2.2 Reinigung des
Mahlwerks.
Der Motor ist nach Über-
beanspruchung überhitzt.
Lassen Sie die Mühle ab-
kühlen (ca.30min) und
starten Sie sie erneut.
Sollte der Motor noch im-
mer nicht anlaufen, folgen
Sie den Anweisungen un-
ter 10.2.2 Reinigung des
Mahlwerks.
Prüfen Sie die Mahlgrad-
einstellung.
Ziehen Sie den Netzste-
cker. Stecken Sie ihn nach
5 Sekunden wieder ein.
Sollten Sie einen Funktionsfehler nicht beheben
können, kontaktieren Sie Ihren autorisierten
Fachhändler. Beachten Sie in Kapitel 1 „Gefahr
durch unbefugte Reparatur".

12. TECHNISCHE DATEN

Bezeichnung
Mahlscheibendurch-
messer
Spannung
Leistungsaufnahme
Mahlleistung
ein
Emissions-Schall-
druckpegel
Trichterinhalt
Nettogewicht

13. RECYCLING UND ENTSORGUNG

Anweisungen für die Entsorgung alter Produkte.
Die Richtlinie WEEE (Abfall aus elektrischen und
elektronischen Geräteausstattungen; 2002/96/
EG) wurde zum Schutz der menschlichen
Gesundheit und der Umwelt aufgestellt,
um
sicherzustellen,
Produkte unter Nutzung der bestmöglichen
Wiederaufbereitungs-, Rückgewinnungs- und
technischen Recyclingmöglichkeiten entsorgt
werden.
Ihr Produkt wurde aus hochwertigen Materialien
und Komponenten entwickelt und hergestellt,
die wiederaufbereitet und weiterverwendet
werden können. Werfen Sie Ihr altes Produkt
nicht in den Hausmüll. Bitte informieren Sie sich
über die örtlichen Sammelstellen für elektrische
und elektronische Abfallprodukte, die mit
diesem Symbol gekennzeichnet sind:
VARIO Home
Haushaltskaffeemühle
54mm Keramik
200-240V oder 100-
120V
Max. 2A
ca. 1,6 g/s bei
Espressoeinstellung
70 - 75 dB bei
Vermahlung
ca. 250g
3,7 kg
dass
ausgediente

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido