Betreiben Sie das Gerät deshalb
• nur mit der auf der Basisstation notierten Netzspannung,
• nie, wenn das Gerät oder Zubehör sichtbare Schäden aufweist,
• nicht während eines Gewitters.
Schalten Sie das Gerät im Falle von Defekten oder Betriebsstörungen sofort aus und trennen Sie das
Gerät vom Stromanschluss. Ziehen Sie nicht am Stromkabel oder am Gerät um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen. Halten oder tragen Sie das Gerät niemals am Stromkabel. Halten Sie Abstand
zwischen den Kabeln und warmen Oberflächen.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät, der Stecker und das Kabel nicht mit Wasser oder anderen Flüs-
sigkeiten in Berührung kommen.
Benutzen Sie das Gerät deshalb
• nur in trockenen Innenräumen,
• nur mit trockenen Händen,
• nie in der Badewanne, in der Dusche oder bei gefüllten Waschbecken,
• nie in Schwimmbecken, Whirlpools oder in der Sauna,
• nie im Freien.
Greifen Sie keinesfalls nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie sofort den Netzstecker.
Warnung: Reparatur
• Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Lassen Sie das Gerät im Falle einer Störung oder Beschädigung durch eine qualifizierte
Fachwerkstatt reparieren.
• Bei Beschädigungen des Netzkabels muss dieses durch einen autorisierten Händler ersetzt werden.
• Die Ersatzteile (Wachskartuschen und Vliesstreifen) erhalten Sie über unseren Kundendienst
(Beurer GmbH, Söflinger Straße 218, 89077 Ulm, Germany,
Tel: +49 (0) 731/3989-144, Fax: +49 (0) 3989-255, www.beurer.de, kd@beurer.de).
WARNUNG: Brandgefahr
Bei nicht sachgemäßem Gebrauch bzw. Gebrauch entgegen der vorliegenden Gebrauchsanweisung
besteht unter Umständen Brandgefahr!
Betreiben Sie das Gerät deshalb
• nie unbeaufsichtigt, insbesondere wenn Kinder in der Nähe sind,
• nie unter einer Abdeckung, wie z. B. Decke, Kissen ...,
• nie in der Nähe von Benzin oder anderen leicht entflammbaren Stoffen.
Hinweis: Entsorgung
Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften bei der Entsorgung der Materialien. Bitte entsorgen Sie
das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical
and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für die Entsorgung
zuständige kommunale Behörde.
4