Gerätebeschrieb; Bestandteile Des Varizapper; Erklärung Der Symbole; Technische Informationen - Dr. Clark VariZapper 2.0 Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para VariZapper 2.0:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Der VariZapper 2.0
2. Gerätebeschrieb

2.1 Bestandteile des VariZapper 2.0

1. Steckplatz für Module 2.0
2. Bildschirm
DE
3. Drehknopf (auch AN/AUS)
4. Richtungstasten (links/rechts)
5. VariZapper Modul 2.0
6. VariCharger Modul 2.0
7. microSD-Chipkarten Steckplatz
8. USB-C Steckplatz (Batterie laden)
2.2 Erklärung der Symbole
Ausführen/fort-
setzen
Nächster
Schritt
Vorheriger
Schritt
Letzter Schritt
+
Erster Schritt

2.3 Technische Informationen

Grösse:
Gewicht:
Ausgangsspannung:
Frequenzbereich Sinus:
Frequenzbereich Rechteck:
Anstiegszeit (Rise time) bei Rechteckwelle:
Anzahl Durchläufe Wobble-Funktion:
Offsetspannung (POS):
Offsetspannung (MIXED):
Energieverbrauch:
Spannungsquelle:
Geschätzte Batterielaufzeit:
Ladezeit der Batterie:

3. App

Die kostenlose Dr. Clark Smartphone App (VariApp) kann im Handy-Store heruntergeladen und dazu
verwendet werden, Frequenzprogramme zu erheblich tieferen Kosten als die physischen Programm
Driver (microSD-Chipkarten) herunterzuladen und zu speichern. Die Programme können dann mittels
NFC-Technologie auf den VariZapper 2.0 übertragen und dort in der Bibliothek gespeichert werden.
Nach dem Download muss die VariApp mit Ihrem Gerät verbunden werden mithilfe eines ID-Codes.
Nach dieser Paarung und der Registration können Sie die verfügbaren Programme im Programmkatalog
sehen und Programme mittels Kreditkarte, PayPal oder gegen Vorauszahlung kaufen.
*Wobble-Funktion: Anstelle einer einzigen, stabilen Frequenz generiert das Gerät eine Frequenz, die zwischen der unteren
und der oberen Frequenz oszilliert, wie sie vom aktivierten Programm bestimmt wird.
4
*Wobble-Funktion (Anzahl Durchläufe): Definiert, wie oft innerhalb der aktiven Phase des Programmschritts die Frequenz
zwischen der unteren und der oberen Frequenz oszilliert.
Anleitung_VariZapper2018_all language.indd 16
3
4
7
Pause
Speichern
Vorwärts
Löschen
Haupmenü
Zurück
(„nach Hause")
Programmeinstel-
Nach oben
lungen
VariZapper Modul 2.0
Nach unten
Countdown des laufenden Schritts
1
2
8
Schritt –
aktive Phase
Schritt –
Pausenzeit
untere Frequenz
obere Frequenz
Tastverhältnis
(Duty Cycle)
Aktueller Schritt
VariBase 2.0: 152x79x29 mm
VariModul 2.0: 51x38x11 mm
VariBase 2.0: 220 g
VariModul 2.0: 10 g
5-15 Volt (mit Last bis 3 KΩ)
1-999'999 Hz (± 30 ppm)
1-499'999 Hz (± 30 ppm) Die Maximalfrequenz der
Rechteckwelle wird technisch beschränkt, um
Interferenzen im Hochfrequenzbereich zu vermeiden.
<700 ns (Nanosekunden)
1-15 Male während der aktiven Phase des Schritts.
Die Welle befindet sich ausschliesslich im positiven
Bereich.
Die Welle oszilliert zwischen Plus und Minus, der Durch-
schnittswert beträgt null.
25 mA, wenn keine Anwendung stattfindet/50 mA während
des Betriebs (jeweils mit der voreingestellten Bildschirm-
helligkeit [50%]).
9 V aufladbare Batterie mit 300 mAh
5 Stunden im Betrieb, bevor die Batterie wieder aufge-
laden werden muss.
maximal 3 Stunden
5
6
Wellenform (Sinus
Batterieanzeige – voll
oder Rechteck)
Offset (positiv
Batterieanzeige – ¾
oder Mischoffset)
Spannung
Batterieanzeige – ½
Wobble-Funktion*
Batterieanzeige – ¼
Wobble-Funktion
Batterieanzeige – <1h
(Anzahl Durchläufe)*
Schritte total
Batteriewarnung
19.05.2018 03:10:39

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido