Anwendung; Bedienung Des Geräts; Das Varizapper 2.0 Modul Einstecken; Das Gerät Ein- Und Ausschalten - Dr. Clark VariZapper 2.0 Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para VariZapper 2.0:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Der VariZapper 2.0

4. Anwendung

4.1 Bedienung des Geräts

4.1.1 Das VariZapper 2.0 Modul einstecken

Das VariZapper 2.0 Modul muss oben an der VariBase 2.0 in den Steckplatz eingeführt werden (Abb. 1).
Nach dem Einführen des Moduls schalten Sie das Gerät ein (vgl. 4.1.2 Das Gerät ein- und ausschalten). Das
System prüft nun, ob das Modul mit der aktuellen Software der VariBase 2.0 kompatibel ist:
1. Wenn sie kompatibel ist, wird der VariZapper 2.0 aufgestartet.
2. Wenn sie nicht kompatibel ist, weil ein Software-Update erforderlich ist (vgl. Abb. 2), siehe 4.1.4.1.2 Software-
update mit microSD-Chipkarte
3. Sollte es ein Problem mit dem Modul geben, erscheint die Meldung in Abb. 3.
HINWEIS: Bitte entfernen Sie alle Module, wenn das Gerät nicht benutzt wird, da sich die Batterie ansonsten schnell
entlädt.
Abb.
1
4.1.2 Das Gerät ein- und ausschalten
Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie den Drehknopf in der Mitte während ca. 5 Sekunden (Abb. 4).
Sowie das Gerät hochfährt, erscheint die Anzeige in Abb. 5. Drücken Sie den Drehknopf während mindes-
tens 5 Sekunden, um das Gerät auszuschalten.
Abb. 4

4.1.3 Den VariZapper 2.0 verbinden (Gelelektroden/Handgelenkselektroden)

Die Kontaktfläche zwischen der Haut und den gewählten Elektroden sollte mindestens 8 cm² betragen. Je
grösser die Kontaktfläche, desto besser. Sie können beliebige Elektroden verwenden, solange sie den
Spezifikationen entsprechen. Platzierung der Elektroden im oberen Bereich des Körpers kann das Risiko
eines Herzflimmerns vergrössern. Der VariZapper 2.0 wird standardmässig mit 2 verschiedenen Elektroden
geliefert:
Abb.
6
Abb.
7
1. Stecken Sie das Kabel in die Buchse oben am VariZapper Modul 2.0 ein.
2. Verbinden Sie den roten und schwarzen Stecker mit den Elektroden und
platzieren Sie diese am Körper.
3. Stellen Sie sicher, dass ausreichender Kontakt besteht zwischen den Elektroden
und der Haut.
4. Wählen Sie das Programm, das Sie zappen wollen.
5. Das Gerät macht jetzt eine Verbindungs-Kontrolle. Wenn Kontakt besteht,
werden Sie aufgefordert, zu bestätigen und damit das Programm zu starten.
6. Ist der elektrische Kontakt schlecht, erscheint die Meldung in Abb. 8.
Nachdem Sie die Verbindung überprüft haben, wählen Sie eine der Optionen:
Kontaktkontrolle übergehen, oder erneut versuchen.
Anleitung_VariZapper2018_all language.indd 17
Abb.
2
Abb. 5
Gel-Elektroden (Abb. 6): Gelelektroden sollten an folgenden Stellen des Körpers
nicht angebracht werden, ausser unter direkter Aufsicht und auf Anweisung eines
qualifizierten und geschulten Spezialisten: in der Nähe der Augen, im Mund, am
Hals oder Kopf, in der Nähe des Herzens oder der Genitalien. Gelelektroden
sollten nur auf unbeschädigten, sauberen Hautflächen angebracht werden.
Gelelektroden können mehrmals verwendet werden. Wenn sie nicht mehr kleben,
oder die Gelschicht schmutzig oder beschädigt ist, sollten sie ersetzt werden.
Handgelenksbänder (Abb. 7): Nässen Sie den gelben Schaumstoff und drücken ihn
dann aus, damit er noch feucht ist. Binden Sie die Handgelenksbänder daraufhin
an den Handgelenken fest, eines auf jeder Seite. Sie können auch an den Fesseln
angebracht werden. Achten Sie darauf, dass die Bänder nicht so stark festgezurrt
werden, dass Sie den Blutfluss beeinträchtigen.
Abb.
3
Abb.
8
5
19.05.2018 03:10:42

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido