Descargar Imprimir esta página

EINHELL CC-BC 22 E Manual De Instrucciones página 6

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 33
Bild 4:
Berechnung der Ladezeit
Die Ladezeit wird vom Ladezustand der Batterie
bestimmt. Bei einer leeren Batterie kann die un-
gefähre Ladezeit mit folgender Formel berechnet
werden:
Batteriekapazität in Ah
Ladezeit/h =
Amp. (Ladestrom arithm.)
24 Ah
Beispiel =
= 9,6 h max.
2,5 A
Bei normal entladener Batterie fl ießt ein
hoher Anfangsstrom ungefähr in Höhe des
Nennstromes. Mit zunehmender Ladezeit sinkt
der Ladestrom ab.
Bei alten Batterien, bei denen der Ladestrom
nicht zurückgeht, liegt ein Defekt vor, wie
Zellenschluss oder Altersschaden.
Der Ladestrom sollte 1/10 bis 1/6 der Batterieka-
pazität betragen.
Der genaue Ladezustand kann nur durch Messen
der Säuredichte mit einem Säureheber ermittelt
werden.
Hinweis! Beim Ladevorgang werden Gase frei
(Bläschenbildung an der Oberfl äche der Batte-
riefl üssigkeit). Achten Sie daher auf gute Belüf-
tung in den Räumen.
Werte der Säuredichte (kg/l bei 20°C)
1,28
Batterie geladen
1,21
Batterie halb geladen
1,16
Batterie entladen
5.2 Laden der Batterie beenden
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose.
Lösen Sie zuerst das schwarze Ladekabel
von der Karrosserie.
Anschließend lösen Sie das rote Ladekabel
vom Pluspol der Batterie.
Achtung! Bei positiver Erdung lösen Sie
zuerst das rote Ladekabel von der Karosse-
rie dann das schwarze Ladekabel von der
Batterie.
Batteriestopfen wieder aufschrauben oder
aufdrücken (falls vorhanden).
Anl_CC_BC_22_E_SPK2.indb 6
Anl_CC_BC_22_E_SPK2.indb 6
D
6. Überlastschutz
Bild 5:
Die eingebaute Flachsicherung schützt das Gerät
vor Falschpolung und Kurzschluss. Bei einem
Defekt der Sicherung muss diese ausgewechselt
und durch eine Sicherung mit gleichen Ampere-
wert ersetzt werden. Beim Auswechseln der
Flachsicherung muss zuerst der Netzstecker aus
der Steckdose gezogen und die Ladeklemmen
von der Batterie abgenommen werden. Bei ther-
mischer Überlastung unterbricht ein selbsttätig
schaltender Schutzschalter die Aufl adung. Nach
einer Abkühlpause schaltet dieser wieder selbst-
tätig ein.
7. Wartung und Pfl ege der Batterie
Achten Sie darauf, daß Ihre Batterie immer
fest eingebaut ist.
Eine einwandfreie Verbindung an das Lei-
tungsnetz der elektrischen Anlage muss
gewährleistet sein.
Batterie sauber und trocken halten. An-
schlussklemmen mit einem säurefreien und
säurebeständigen Fett
(Vaseline) leicht einfetten.
Bei nicht wartungsfreien Batterien ca. alle 4
Wochen Höhe des Säurestandes prüfen und
bei Bedarf nur destilliertes Wasser nachfüllen.
8. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
8.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Gehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sau-
beren Tuch ab oder blasen Sie es mit Druck-
luft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver-
wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
- 6 -
01.03.16 10:42
01.03.16 10:42

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

10.031.31