Descargar Imprimir esta página

Danfoss BHO 64A Guia De Inicio Rapido página 3

Publicidad

Technical data
Rated voltage:
Voltage range:
Frequency:
Supply fuse:
Enclosure:
Ambient temp.:
Undervoltage protection for
BHO 64A, 64, 64.1 and LAO 44:
Terminal loads
Terminal
10
8
3
6/7
4
1)
5
1
) BHO 65 max. 1 A
Function
Normal start
After pre-ignition and prepurge time, oil is released
and the flame formed. After post-ignition time, valve 2
is cut in and the burner runs normally.
Prepurge
Type
Pre-ignition*
Seconds
BHO 64A
13
BHO 64
13
BHO 64.1
6
LOA 44
25
* Prepurge time and pre-ignition time are the same.
** BHO 64A has optional post-ignition
Terminal 6 gives 15 s
Terminal 7 gives 2 s
BM on terminal 4 gives pre-ignition only, no prepurge.
Safety lockout time:
BHO 64A, BHO 64, BHO 64.1:
LOA 44
Undervoltage protection
European standard EN 230
Controls equipped with undervoltage protection have
an extra electronic circuit to ensure that in the event of
mains disturbances with dangerous undervoltage (<165
V) the control blocks burner start, oil is not released
and the safety switch cuts out the burner.
If undervoltage occurs in an operating period, the
burner continues to run until the thermostat cuts out. A
new start will then be impossible if undervoltage
persists.
False light at start
If light reaches the photo unit during the prepurge time
the control will, after both the prepurge time (13 s) and
the safety time (10 s), lock out without releasing oil, i.e.
after approx. 23 s.
No flame formation at start
If oil is released and no flame is established, the control
will lock out within the safety time of 10 s.
Resetting is only possible after a cooling down period
of 50 s.
Flame failure during operation
In the event of flame failure during operation, the oil
supply is cut off and the control restarts the burner as
described under the heading „Normal start".
With flame failure immediately after burner start and
until the end of t4, the control will initiate reignition.
Flame monitoring
The flame is monitored by photo unit type LD or LDS.
When replacing an older type, remember to replace
the photo unit with a new type:
• LD
057H70--
• LDS 057H70--
NOTE: In accordance with ISO and DIN standards,
the BHO activates the safety relay if the photo unit
is exposed to light during the prepurge period.
Max. cable length between BHO and LD/LDS: 20 m.
Max. permissible ambient temperature for LD/LDS
–20 to +70°C.
Control of flame signal, fig. 5
The flame current for BHO 64-64.1 and LOA 44 must
be between 65 µA and 200 µA at 220 V, and 75 µA and
220 µA at 240 V.
For BHO 64A, the flame current must be between 35
µA and 55µA at 220 V and 40 µA and 70 µA at 240 V.
220-240 V ~
187-264 V ~
50-60 Hz
False light
Without flame, the photo current be 5 µA (220 V)
Max. 10 A
6 µA (240 V).
IP 40
–20 to +60°C
Time function/explanation
<165 V
––––
-------
A'
Current
1 A
A
5 A
5 A
B
2 A
C
1 A
D
1 A
tw
t1
t2
t3
t3n
t4
Post-
ignition
Seconds
2/15**
Ölfeuerungsautomat
15
Typ BHO 64A
20
Typ BHO 64/64.1
Typ LOA 44
2
Verwendung
Die Ölfeuerungsautomaten Typ BHO sind zur Steuer-
ung und Überwachung von Ein- oder Zwei-stufen-
Ölbrennern vorgesehen.
Gemäß ISO 3544 und EN 230 eignet sich der BHO
Automat für Öldurchsätze bis 30 kg/h, die Sicherheits-
zeit beträgt 10 s.
10 s
LOA 44 kommt bei Brennern mit einem Öldurchsatz
5 s
größer als 30 kg/h sowie bei Warmluftaggregaten
(WLE) zur Anwendung. In beiden Kategorien ist eine
Sicherheitszeit von 5 Sekunden erforderlich.
Die Flamme wird von einer Fotoeinheit Typ LD oder
Typ LDS überwacht. Die Fotoeinheit Typ LS hat
normale Lichtempfindlichkeit. Die Fotoeinheit Typ LDS
hat erhöhte Lichtempfindlichkeit.
L
N
Bei Betrieb mit Ölvorwärmer haben alle Typen eine
Haltefunktion, die während des Betriebs den OTR
überbrückt.
Unterteil
Das Unterteil des Automaten ist mit 12 Klemmen für
die Steckstifte des Automaten ausgerüstet. Außerdem
ist das Unterteil versehen mit:
• 3 zusätzlichen Nullklemmen, verbunden mit Klemme 2
• 4 untereinander verdrahtete Erdungsklemmen, die
mit einer Platte direkt am Brennergehäuse verbunden
ist.
• 2 Überbrückungsklemmen, gekennzeichnet 31 u.
32.
• Löcher mit ∅ 5,4 zur Befestigung des Unterteils.
Das Unterteil kann mit 2 verschiedenen Frontplatten
geliefert werden. Die eine Frontplatte hat Aus-
brechöffnungen, eine an jeder Seite, und drei gleiche
und eine ovale auf der Frontseite.
Die andere Frontplatte ist für 5 Stück Pg 11 Ver-
schraubungen vorgesehen.
Burner control output signals
Required input signals
Initiation of burner with oil
preheater OFV
Initiation of burner without oil
preheater
Flame formation
Operating position
Burner stop
Heating of oil preheater until ready
message through switch OTR
Prepurge
Safety lockout time
Pre-ignition
Post-ignition
Interval between flame formation
and release of valve terminal 5 (V2)
DEUTSCH
Symbolerklärung
Temperaturregler
Temperaturbegrenzer
Zündtransformator
Brennermotor
Magnetventil
Fotoeinheit
Externe Warnvorrichtung
Phasenleitung
Nullleitung
Ölvorwärmer
Ölthermostat
Halterelais
Oberteil/Unterteil
Das Oberteil und Unterteil wird mit einem Federsystem
zusammengehalten. Das Oberteil kann mit Hilfe eines
Schraubenziehers freigemacht werden indem man
den Schraubenzieher in die Schlitze drückt, Fig.4.
Elektrischer Anschluß
Die BHO Automaten müssen angeschlossen werden,
wie in Fig.1-2 gezeigt ist.
BHO 64A, Fig. 1
BHO 64-64.1, Fig. 2
LOA 44, Fig.3
Technische Daten
Nennspannung:
Betriebsbereich:
Frequenz:
Netzsicherung max.:
Schutzart:
Umgebungstemp.:
Unterspannungssicherheit für
BHO 64A, 64, 64.1 und LAO 44:
Klemmenbelastungen
Klemme
10
8
3
6/7
4
1)
5
1
) BHO max. 1 A
Funktion
NormalerAnlauf
Nach der Vorzündungs- und Vorbelüftungszeit wird
das Öl freigegeben und die Flamme gebildet. Nach der
Nachzündungszeit wird das Ventil 2 eingekoppelt und
der Brenner ist im normalen Betrieb.
Vorbelüft. und
Typ
Vorzündung*
Sekunden
BHO 64A
13
BHO 64
13
BHO 64.1
6
LOA 44
25
* Vorbelüftungszeit und die Vorzündzeit sind iden-
tisch.
** BHO 64A hat wahlfreie Nachzündung
Klemme 6-15 s
Klemme 7- 2 s.
BM an Klemme 4 bewirkt nur Vorzündung, keine
Vorbelüftung.
Sicherheitszeit:
• BHO 64A, BHO 64, BHO 64.1
• LOA 44
Unterspannungssicherheit
(Europanorm EN 230)
Bei den unterspannungssicheren Automaten stellt ein
zusätzlicher elektronischer Schaltkreis sicher, daß bei
Netzstörungen mit gefährlicher Unterspannung (<165 V)
der Automat einen Brennerstart verhindert oder –
ohne Olfreigabe – die Störabschaltung auslöst.
Tritt Unterspannung während einer Betriebsperiode
auf, bleibt der Brenner aktiv, bis der Thermostat ab-
schaltet. Ein erneuter Start ist nicht möglich, solange
Unterspannung vorliegt.
Fremdlicht beim Anlauf
Wenn die Fotoeinheit während der Vorbelüftungszeit
belichtet wird, wird der Automat sowohl nach Ablauf
der Vorbelüftungszeit (13 s) als auch nach Ablauf der
Sicherheitszeit (10 s) nach ca. 23 s abschalten, ohne
Ol freizugeben.
Keine Flemmenbildung beim Anlauf
Wenn nach einer Olfreigabe keine Flammenbildung
erfolgt, wird der Automat innerhalb der Sicherheitszeit
von 10 s abschalten.
Eine Wiedereinschaltung ist erst nach 50 s Abkühlzeit
möglich.
Flammenversagen während des Betriebs
Bei Flammenversagen während des Betriebs, wird die
Ölzufuhr unterbrochen und der Automat schaltet den
Brenner wieder ein wie bei »Normaler Anlauf«.
Wenn unmittelbar nach dem Einschalten des Bren-
ners und bis zum Ablauf von t4 keine Flammen-
bildung erfolgt, leitet der Automat eine Wiederzündung
ein.
220-240 V~
187-264 V ~
50-60 Hz
10 A
IP 40
–20 bis +60°C
<165 V
Betrieb
1 A
5 A
5 A
2 A
1 A
1 A
Nach-
zündung
Sekunden
2/15**
15
20
2
10 Sekunden
5 Sekunden

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

Bho 64/64.1Loa 44