5.3
Koch-/Serviergeschirr
Wir empfehlen, das induktionsfähige Kochgeschirr oder die Chafing Dishes aus der CBS Kollektion von SPRING
zu benutzen. Diese sind optimal auf das Induktionsgerät abgestimmt.
Andere Kochgeschirre müssen für den Einsatz folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Das Kochgeschirr muss magnetisch sein.
- Dessen Boden muss flach bzw. eben sein.
- Der Durchmesser sollte mindestens 12 cm und maximal 26 cm betragen.
Kochgeschirre aus folgenden Materialien sind auf dem Induktionsgerät einsetzbar:
- Eisen
- Edelstahl 18/0
- Stahlguss
- Emailliertes Kochgeschirr aus Eisen- oder Stahlguss
Vorsicht!
Die Verwendung von Simmertöpfen erfordert besondere Vorsicht, da diese unbemerkt leerkochen
können.
Folgende Kochgeschirre sind für den Einsatz auf der Induktionskochstelle nicht geeignet:
- Kochtöpfe mit einem kleineren Durchmesser als 12 cm oder größer als 26 cm.
- Kochtöpfe aus Aluminium, Keramik, Glas, Kupfer oder Bronze ohne induktionstauglichen Boden.
- Töpfe mit Füßen oder gewölbtem Boden.
6
Bedienung
6.1
Funktionsweise
Eine Induktionsspule mit Hochfrequenz (18-30 kHz) ist unterhalb der Glaskeramikplatte platziert und heizt das
auf der Platte stehende Kochgeschirr auf. Die Wärme entsteht somit nur im Kochgeschirr. Dadurch ist ein hoher
Wirkungsgrad möglich, da kaum Wärmeverluste zwischen Gerät und Kochgeschirr entstehen. Induktion reagiert
sofort. Die Wärme entsteht nur Sekunden nach dem Einschalten des Induktionsgerätes und lässt sofort nach
dem Ausschalten nach. Am ehesten ist dies mit dem Kochen auf einer Gaskochstelle vergleichbar.
6.2
Gebrauch
- Platzieren Sie das Induktionsgerät auf einer stabilen, ebenen und hitzebeständigen Oberfläche gemäß Kapitel
5.1 Anforderungen an den Aufstellort.
- Achten Sie darauf, dass das Gerät plan auf allen 4 Füßen aufsteht und die Zu- und Abluftöffnungen nicht
abgedeckt sind.
- Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in eine dafür geeignete Steckdose gemäß Kapitel 14 Technische
Daten. Die Kontrollleuchte leuchtet auf. Das Gerät ist im Standby-Modus.
- Stellen Sie geeignetes Koch- oder Serviergeschirr auf die Glaskeramikoberfläche. Die kreisförmige Markierung
dient zu Ihrer Orientierung, um die Topferkennung zu aktivieren.
- Drücken Sie die Taste
beginnt das Gerät den Betrieb mit 2000 Watt. Die Leistung können Sie mit der + bzw. – Taste zwischen 500
Watt und maximal 3500 Watt auswählen.
- Um die Temperatur auszuwählen, drücken Sie die Taste TEMP/HEATING. Die Kontrollleuchte TEMP leuchtet
auf. Standardmäßig beginnt das Gerät den Betrieb mit 100 °C. Die Temperatur können Sie mit der
+ bzw. – Taste zwischen 60 °C bis 240 °C auswählen.
8
, um das Gerät einzuschalten. Die Kontrollleuchte HEATING leuchtet auf. Standardmäßig