• Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage müssen die
Batterien abgeklemmt und das Netzkabel aus der
Steckdose gezogen werden.
• Ersetzen Sie defekte Sicherungen durch Sicherun-
gen mit dem gleichen Nennwert und der gleichen Far-
be; versuchen Sie nicht, Sicherungen zu reparieren.
ACHTUNG
• Propan und Butan werden als Druckflüssigkeiten
in Flaschen gelagert. Wenn der Druck abgelassen
wird, d.h. wenn das Flaschenventil geöffnet ist,
kocht die Flüssigkeit und wird zu Gas. Beide Gase
sind schwerer als Luft, und austretendes Gas verteilt
sich in der Regel auf dem Boden. Außerdem haben
sie einen starken, unangenehmen Geruch, der es
leicht macht, Lecks zu entdecken. Das Gas ist leicht
entzündlich, und eine kleine Menge kann in Luft ein
explosives Gemisch bilden. Gasflaschen müssen
immer aufrecht und mit dem Ventil nach oben ver-
wendet und gelagert werden.
ACHTUNG
• Während der Winterzeit ist es eine gute Regel, das
Wassersystem zu entleeren und die Wasserhähne
offen zu lassen. Lassen Sie das Sicherheits-Abfluss-
ventil und alle Ablasshähne geöffnet. Dadurch wer-
den Frostschäden an der Wasseranlage vermieden.
• Das Wasser im Frischwassertank ist schon nach re-
lativ kurzer Zeit nicht mehr trinkbar. Vor jeder Benut-
zung des Wohnmobils ist es ratsam, die Leitungen
und den Wassertank mit Trinkwasser zu spülen. Zu
diesem Zweck empfehlen wir, den Wassertank im-
mer zu leeren.
ACHTUNG
• Um Unfälle zu vermeiden, sollten Sie die folgenden
grundlegenden Hinweise sorgfältig lesen, bevor Sie
Gasgeräte benutzen oder Gasflaschen wechseln:
• Lesen und befolgen Sie stets die Betriebs- und War-
tungsanweisungen der Hersteller von Gasgeräten.
Bei Rußansammlungen auf Töpfen, Heizkörpern usw.
oder bei Geruchsbildung ist ein fachkundiger Installa-
teur mit der ordnungsgemäßen Wartung und Einstel-
lung der Brenner zu beauftragen.
• Prüfen Sie niemals mit einer offenen Flamme auf
Gaslecks.
• Schließen Sie immer das Hauptabsperrventil der Fla-
schen, wenn die Gasanlage nicht benutzt wird.
• Verwenden Sie Gasgeräte nicht ohne ausreichende
Belüftung. Alle Gasgeräte benötigen für den ordnungs-
gemäßen Betrieb viel Frischluft. Feste Ventilatoren oder
Lüftungsöffnungen dürfen nicht blockiert werden. Schal-
ten Sie vor dem Schlafengehen neben der Gasanlage
nach Möglichkeit auch alle elektrischen Geräte aus.
• Wenn ein Gerät zu Reparatur- oder Wartungszwe-
cken usw. vom Netz getrennt wird, vergewissern Sie
sich, dass die Gasleitung gesperrt ist.
• Wenn Wasserhähne schwergängig sind oder ein Leck
zu haben scheinen, sollten Sie einen fachkundigen
Installateur mit der Überprüfung beauftragen. LPG-
Hähne benötigen ein spezielles Fett.
• Lassen Sie sich im Zweifelsfall immer beraten.
132