Descargar Imprimir esta página

Batavia 7064518 Manual De Usuario página 12

Ocultar thumbs Ver también para 7064518:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 27
Deutsch
instand setzen oder wenden Sie sich an
unsere Kundenbetreuung. Zerlegen Sie
das Gerät nicht und unternehmen Sie
keine eigenen Reparaturversuche.
3. Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie die Maschine und das Zubehör
aus der Verpackung. Überprüfen Sie die
Maschine auf Transportschäden und ver-
wenden Sie diese nicht, wenn sie beschä-
digt ist. Halten Sie Verpackungsmaterialien
von Kindern fern. Es besteht
Erstickungsgefahr!
4. Verpackungsinhalt
1× Heißluftpistole
1× Spachtelset
4× Düsen
1× Gebrauchsanweisung
5. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Heißluftpistole ist für folgende Anwen-
dungen bestimmt:
• zum Entfernen von Lacken, Öl- und
Latexfarben, Aufklebern,
• zum Entfernen von Skiwachs, Kitt und
zum Lockern von rostigen oder fest
angezogenen Muttern und Schrauben,
• zum Auftauen von eingefrorenen
Metallrohren und Schlössern,
• zum Schrumpfen von Verpackungsfo-
lien und Schrumpfschläuchen,
• zum Lösen von Fußbodenbelägen,
• zum Verformen von Kunststoffen,
• zum schnellen Trocknen von Farben,
Lacken, nassen und feuchten Unter-
gründen oder Gegenständen vor der
Weiterverarbeitung,
• zum Hervorheben von natürlicher
Maserung von Holzflächen vor dem
Beizen oder Lackieren,
• zur Beflammung von
Holzverkleidungen.
Hinweise!
• Beachten Sie, dass Lasuren und Grun-
dierfarben auf Holz nicht mit der Heiß-
luftpistole entfernt werden können.
• Testen Sie zuerst eine kleine verdeckte
Oberfläche, bevor Sie größere Flächen
bearbeiten.
12
• Dämpfe von Farben und Kunststoffen
sind giftig. Sorgen Sie bei Arbeiten in
Gebäuden stets für ausreichende Belüf-
tung und benutzen Sie evtl.
Atemschutz.
• Verwenden Sie niemals chemische
Abbeizer oder Lösungsmittel gleichzei-
tig mit der Heißluftpistole.
• Beim Entfernen von Farben und Lacke,
halten Sie die Düse in einem Abstand
von ca. 10 cm auf die Farbe, bis die
Farbe Blasen wirft. Schieben Sie die
Farbe mit einem Spachtel in Blasenrich-
tung vom Untergrund.
• Bei profilierten Oberflächen entfernen
Sie Farben und Lacke am besten mit
einer Drahtbürste.
• Decken Sie Flächen, die nicht erhitzt
werden sollen mit nicht brennbaren
oder schlecht wärmeleitenden Materia-
lien ab.
• Bevor Sie das Gerät reinigen, entneh-
men Sie den Akku und lassen Sie alle
Teile vollständig abkühlen.
6. Montieren der Düse
(Sehe Abb. B)
WARNUNG: Nehmen Sie den Akku vor dem
Einsetzen oder Entfernen der Düse stets
aus dem Gerät.
a. Setzen Sie die gewünschte Düse (A, B,
C) in die Werkzeugaufnahme und drüke
es fest.
b. Zum Abnehmen der Düse drehen Sie
die Werkzeugaufnahme (2) wieder
gegen den Uhrzeigersinn und nehmen
Sie die Düse ab.
7. Ein- und Ausschalten
WARNUNG: Tragen Sie beim Einstellen und
Betrieb dieses Gerätes stets angemessene
persönliche Schutzausrüstung.
a. Um das Gerät zu starten, drücken Sie
den Auslöseschalter
b. Lassen Sie den EIN/AUS-Schalter wie-
der los, um das Gerät einzuschalten.
ACHTUNG! Der Motor läuft noch ca. 6
Sekunden nach. Dies ist notwendig, um den
Motor abzukühlen.

Publicidad

loading