Descargar Imprimir esta página

BTI PROFILINE -BS 6-25 E Instrucciones De Servicio página 5

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

Inbetriebnahme
Netzspannung beachten: Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem
Typschild des Gerätes übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Geräte können auch an
220 V betrieben werden.
Ein-/Ausschalten
Zur Inbetriebnahme des Gerätes den Ein-/Aus-
schalter 6 drücken.
Die Maschine läuft je nach Druck
auf den Ein-/Ausschalter 6 mit vari-
abler Drehzahl zwischen 0 und Ma-
ximum. Leichter Druck bewirkt eine
kleine Drehzahl und macht somit
einen sanften, kontrollierten Anlauf
möglich.
Zum Feststellen den Ein-/Ausschalter 6 in ge-
drücktem Zustand mit dem Feststellknopf 5 arre-
tieren.
Zum Ausschalten des Gerätes den Ein-/Aus-
schalter 6 loslassen bzw. drücken und loslassen.
Umschalten der Drehrichtung
Den Drehrichtungsumschalter 7 nur bei
Stillstand betätigen.
Den Drehrichtungsumschalter 7 auf R (Rechts-
lauf) oder L (Linkslauf) stellen. (Bei betätigtem
Ein-/Ausschalter 6 ist der Drehrichtungsumschal-
ter 7 verriegelt.)
Werkzeugwechsel
Zum Wechseln der Schraubendreherklinge 1
den Schraubentiefenanschlag 2 nach vorne ab-
ziehen. Die gewählte Einschraubtiefe ändert sich
dadurch nicht.
Tiefenanschlag
Mit der Einstellhülse 3 kann die Einschraubtiefe
des Schraubenkopfes in den Werkstoff in 8 ras-
tenden Stufen je Umdrehung (je 0,2 mm) vorge-
wählt werden:
Die Einstellhülse 3 bis zum Anschlag nach vorne
schieben. Die Schraubtiefe durch Drehen der
Einstellhülse 3 vorwählen:
Rechtsdrehung =
Linksdrehung
=
Danach die Einstellhülse 3 bis zum Anschlag
nach hinten schieben.
größere Einschraubtiefe
kleinere Einschraubtiefe
Die erforderliche Einstellung am besten durch
eine Probeschraubung ermitteln.
Die Schraube wird durch den magnetischen
Universalhalter gehalten.
Die Schraube mit der Schraubenspitze kräftig ge-
gen den zu verschraubenden Werkstoff drücken
bis der Schraubentiefenanschlag 2 auf den
Werkstück aufsteht und der Schraubendreher-
einsatz ausrastet.
Zum Lösen von Schrauben den Drehrichtungs-
umschalter 7 auf Linkslauf stellen und den
Schraubtiefenanschlag 2 nach vorne abziehen.
Gurthalteclip
Mit dem Gurthalteclip 4 kann das Gerät an einem
Gurt eingehängt werden. Man hat dann beide
Hände frei und das Gerät jederzeit griffbereit.
Wartung und Reinigung
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen.
Gerät und Lüftungsschlitze stets sauber
halten, um gut und sicher zu arbeiten.
Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstellungs-
und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Repa-
ratur von einer autorisierten Kundendienststelle
für BTI-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen.
Umweltschutz
Diese Anleitung ist aus chlorfrei gefertigtem Re-
cycling-Papier hergestellt.
Zum sortenreinen Recycling sind Kunststoffteile
gekennzeichnet.
In Deutschland sind nicht mehr gebrauchsfähige Ge-
räte zum Recycling beim Handel abzugeben oder
(ausreichend frankiert) direkt einzuschicken an:
Recyclingzentrum Elektrowerkzeuge
Osteroder Landstraße 3
37589 Kalefeld
Deutsch - 2
Rohstoffrückgewinnung
Müllentsorgung
Gerät, Zubehör und Verpackung
sollten einer umweltgerechten Wie-
derverwertung zugeführt werden.
statt

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

Profiline bti-bs 6-40 e