Descargar Imprimir esta página

BTI PROFILINE RL 60 Instrucciones Para El Manejo página 16

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 37
Auf/Ab am Gerät bzw. der Fernbedienung und zusätzlich die X-Achse des Lasers durch Drücken der Pfeiltasten
rechts/links geneigt werden.
Im Vertikalmodus stellen die Pfeiltasten Auf/Ab den Laserstrahl Links/ Rechts zur Achsausrichtung ein. Die
Pfeiltasten Links/Rechts verstellen die Neigung der Laserebene.
Die Manuelltaste erneut drücken, um zum automatischen Selbstnivellierbetrieb zurückzukehren.
Einachsenneigungsbetrieb (Y- oder X-Achse)
Nachdem am Laser oder der Fernbedienung die Pfeiltaste hoch gedrückt wurde, ist innerhalb 1 Sekunde die
Manuelltaste zu drücken, um den manuellen Neigungsmodus der Y- Achse zu aktivieren.
Gleichzeitiges Blinken der grünen und roten LED 4/5 im Sekundentakt signalisiert den manuellen Y-Achsen-
Neigungsmodus.
In dieser Betriebsart kann die Y-Achse mit Hilfe der Pfeiltasten „Auf/Ab" der Fernbedienung geneigt werden,
während die X-Achse weiterhin im automatischen Horizontalbetrieb arbeitet (z.B. beim Einbau von geneigten,
abgehängten Decken oder Auffahrten).
Um den manuellen Neigungsmodus der X- Achse zu aktivieren, ist, nachdem an der Fernbedienung die
Pfeiltaste Rechts gedrückt wurde, innerhalb 1 Sekunde die Manuelltaste zu drücken.
Gleichzeitiges Blinken der grünen und roten LED 4/5 alle 3 Sekunden signalisiert den manuellen X-Achsen-
Neigungsmodus.
In dieser Betriebsart kann die X-Achse mit Hilfe der Pfeiltasten „Rechts/Links" an der Fernbedienung geneigt
werden, während die Y-Achse weiterhin im automatischen Horizontalbetrieb arbeitet.
Arbeitet das Gerät mit 600 min
Erneutes kurzes Drücken der Manuelltaste schaltet das Gerät in den automatischen Selbstnivellierbetrieb
zurück, was durch die grüne LED 4 angezeigt wird.
ARBEITSBEISPIELE
Innenausbau
Abgehängte Decken
1. Bestimmen und markieren Sie die Endhöhe der Decke und befestigen Sie den ersten Teil des Wandwinkels
auf dieser Höhe.
2. Befestigen Sie den Laser auf dem Wandwinkel, indem Sie die Wandhalterung auf den Wandwinkel schieben
und den Klemmhebel arretieren.
3. Lösen Sie zur Höheneinstellung den Entriegelungshebel, schieben Sie den Laser auf die Nullmarkierung
(0) der Skala (Höhe des Wandwinkels) und klemmen Sie den Entriegelungshebel fest.
Hinweis: Um ein versehentliches Herunterfallen des Lasers zu verhindern, führen Sie einen
Deckendraht durch eines der Haltelöcher hindurch und verdrillen Sie diesen.
Trockenbau- und Trennwände
1. Bringen Sie die Gleitkonsole am Laser an.
2. Positionieren Sie den Laser auf den ersten Fluchtpunkt.
Hinweis: Ist die Universalhalterung auf die Bodenschiene geklemmt, muss der Laser auf die Kante
der Schiene ("0"-Markierung) eingestellt sein.
3. Positionieren Sie den Strahl mit Hilfe der Pfeiltasten Auf/Ab auf den gegenüberliegenden Fluchtpunkt.
4. Gehen Sie zum gegenüberliegenden Fluchtpunkt und richten Sie den Laserstrahl mit Hilfe der Fernbedienung
auf die Markierung aus.
5. Montieren Sie die Bodenschiene oder markieren Sie für weitere Schieneneinbauten den Schienenverlauf
sowohl auf dem Boden als auch an der Decke.
Bodenpunkt an Decke übertragen - Lot
Der Laserursprung des Geräts befindet sich direkt über dem horizontalen und in Höhe des vertikalen
Stativanschlusses.
Zum Ausrichten auf dem Boden befinden sich am unteren Rand des Gerätegehäuses entsprechende
Zentriermarkierungen 12, mit deren Hilfe das Gerät mit der Laserachse direkt z.B. über den Schnittpunkt
zweier Fliesenfugen ausgerichtet werden kann.
Zum besseren Ausrichten des Geräts über einem Bodenpunkt zwei rechtwinklige Hilfslinien (Fadenkreuz)
durch den Punkt anreißen.
16
, ist auch die Trittsicherung (Höhenalarm) aktiv.
-1

Publicidad

loading