Descargar Imprimir esta página

BTI PROFILINE RL 60 Instrucciones Para El Manejo página 17

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 37
Hochbau
Bestimmung der Gerätehöhe (HI)
Die Gerätehöhe (HI) ist die Höhe des Laserstrahls.
Sie wird durch die Addition der Meßlattenablesung zu einer
Höhenmarkierung oder einer bekannten Höhe ermittelt.
Aufbau des Lasers und Positionierung der Messlatte mit dem
Empfänger auf einem bekannten Höhen- oder Referenzpflock
(NN).
Empfänger auf die Position "Auf Höhe" des Laserstrahls aus-
richten.
Addieren der Meßlattenablesung zur bekannten NN-Höhe, um
die Laserhöhe zu ermitteln.
Beispiel:
NN-Höhe
Lattenablesung
Laserhöhe
Die Laserhöhe als Referenz für alle anderen Höhenmessungen verwenden.
Einachsenneigungsbetrieb (Y- Achse)
1. Bauen Sie den Laser über dem Referenzpunkt auf (A).
2. Schauen Sie über den Rotorkopf, um den Laser auf den ge-
wünschten Richtungspflock in der selbstnivellierenden Achse
auszurichten. Drehen Sie den Laser auf dem Stativ, bis dieser
korrekt ausgerichtet ist.
3. Befestigen Sie einen Empfänger an einer Messlatte. Setzen Sie die
Messlatte auf den Richtungspflock der selbstnivellierenden Achse,
um die Höhe des Lasers zu überprüfen (B).
Hinweis: Verwenden Sie diese Gerätehöhe als Referenz bei
der Überprüfung der Laserausrichtung nach der Einstellung
der Neigung in der anderen Achse.
4. Nachdem am Laser oder der Fernbedienung die Pfeiltaste Auf gedrückt wurde, ist innerhalb 1 Sekunde
die Manuelltaste zu drücken, um den manuellen Neigungsmodus der Y- Achse zu aktivieren.
5. Messen Sie direkt am Gerät in der Neigungsachse die Höhe des Laserstrahls.
6. Ohne die Höhe des Empfängers zu verändern, setzen Sie die Messlatte zur Ausrichtung der Neigung auf
den Richtungspflock der Neigungsachse (C).
7. Drücken und halten Sie die Pfeiltaste Auf/Ab so lange, bis sich der Empfänger "Auf Höhe" des Laserstrahls
befindet.
8. Überprüfen Sie die Höhe des Lasers in der selbstnivellierenden Achse unter Verwendung der Gerätehöhe
in Schritt 3 erneut.
Hinweis: Wenn sich die Gerätehöhe geändert hat, verdrehen Sie den Laser auf dem Stativ so lange,
bis der Empfänger wieder "Auf Höhe" des Laserstrahls anzeigt. Stellen Sie sicher, dass die Höhe
des Empfängers an der Messlatte NICHT verändert wird.
NIVELLIERGENAUIGKEIT
Überprüfung der Kalibrierung der Y- und X- Achse
1. Stellen Sie den Laser 30 m entfernt von einer Wand auf und lassen
Sie diesen sich horizontal einnivellieren.
2. Bewegen Sie den Empfänger nach oben/unten, bis er sich auf der
+Y Achse "Auf Höhe" des Laserstrahls befindet. Verwenden Sie die
Markierungskerbe als Referenz und markieren Sie die Höhe an der
Wand.
Hinweis: Verwenden Sie für eine erhöhte Genauigkeit die
Feineinstellung (1,5 mm) auf dem Empfänger.
= 30,55 m
= +1,32 m
= 31,87 m
HI
B
Y+
30 m (100 ft)
1.32 m (4.34 ft)
30.55 m (100.23 ft)
A
C
Y
1
17

Publicidad

loading