Rückschlag ist das Resultat falscher Handhabung der
Säge und/oder falscher Arbeitsverfahren oder -bedin-
gungen und kann durch Anwendung der nachstehen-
den Vorsichtsmaßnahmen vermieden werden.
1.
Halten Sie die Säge mit beiden Händen fest,
und positionieren Sie Ihre Arme so, dass sie die
Rückschlagkräfte auffangen. Stellen Sie sich so,
dass sich Ihr Körper seitlich vom Sägeblatt befin-
det, nicht auf gleicher Linie mit dem Sägeblatt.
Rückschlag kann Zurückspringen der Säge verursa-
chen; doch wenn geeignete Vorkehrungen getroffen
werden, können die Rückschlagkräfte von der
Bedienungsperson unter Kontrolle gehalten werden.
2.
Falls das Sägeblatt klemmt oder der Schnitt
aus irgendeinem Grund unterbrochen wird,
lassen Sie den Ein-Aus-Schalter los, und hal-
ten Sie die Säge bewegungslos im Werkstück,
bis das Sägeblatt zum völligen Stillstand
kommt. Versuchen Sie niemals, die Säge bei
noch rotierendem Sägeblatt vom Werkstück
abzunehmen oder zurückzuziehen, weil es
sonst zu einem Rückschlag kommen kann.
Nehmen Sie eine Überprüfung vor, und treffen
Sie Abhilfemaßnahmen, um die Ursache von
Sägeblatt-Klemmen zu beseitigen.
Wenn Sie die Säge bei im Werkstück befind-
3.
lichem Sägeblatt wieder einschalten, zent-
rieren Sie das Sägeblatt im Sägeschlitz, und
vergewissern Sie sich, dass die Sägezähne
nicht mit dem Werkstück im Eingriff sind.
Falls ein Sägeblatt klemmt, kann es beim
Wiedereinschalten der Säge aus dem Werkstück
herausschnellen oder zurückspringen.
4.
Stützen Sie große Platten ab, um die Gefahr
von Klemmen und Rückschlagen des
Sägeblatts auf ein Minimum zu reduzie-
ren. Große Platten neigen dazu, unter ihrem
Eigengewicht durchzuhängen. Die Stützen müs-
sen beidseitig der Schnittlinie und in der Nähe der
Plattenkante unter der Platte platziert werden.
► Abb.2
► Abb.3
5.
Verwenden Sie keine stumpfen oder beschä-
digten Sägeblätter. Unscharfe oder falsch ange-
brachte Sägeblätter erzeugen einen schmalen
Sägeschlitz, der übermäßige Reibung, Sägeblatt-
Klemmen und Rückschlag verursacht.
Die Sägeblatttiefen- und Neigungseinstellungs-
6.
Arretierhebel müssen fest angezogen und gesi-
chert sein, bevor der Schnitt ausgeführt wird. Falls
sich die Sägeblatteinstellung während des Sägens ver-
stellt, kann es zu Klemmen und Rückschlag kommen.
7.
Lassen Sie beim Sägen in vorhandene Wände
oder andere tote Winkel besondere Vorsicht wal-
ten. Das vorstehende Sägeblatt kann Objekte durch-
schneiden, die Rückschlag verursachen können.
8.
Halten Sie das Werkzeug IMMER mit bei-
den Händen fest. Halten Sie NIEMALS Ihre
Hand, Ihr Bein oder irgendeinen Körperteil
unter die Werkzeugbasis oder hinter die
Säge, insbesondere bei der Ausführung
von Querschnitten. Falls Rückschlag auftritt,
besteht die Gefahr, dass die Säge über Ihre Hand
zurückspringt und schwere Personenschäden
verursacht.
► Abb.4
9.
Wenden Sie keine Gewalt auf die Säge
an. Schieben Sie die Säge mit einer
Geschwindigkeit vor, dass das Sägeblatt
nicht abgebremst wird. Gewaltanwendung kann
ungleichmäßige Schnitte, Verlust der Genauigkeit
und möglichen Rückschlag verursachen.
Funktion der Schutzhaube
1.
Überprüfen Sie die untere Schutzhaube vor
jeder Benutzung auf einwandfreies Schließen.
Betreiben Sie die Säge nicht, falls sich die
untere Schutzhaube nicht ungehindert bewegt
und sofort schließt. Die untere Schutzhaube
darf auf keinen Fall in der geöffneten Stellung
festgeklemmt oder festgebunden werden.
Wird die Säge versehentlich fallen gelassen,
kann die untere Schutzhaube verbogen werden.
Heben Sie die untere Schutzhaube mit dem
Rückzuggriff an, und vergewissern Sie sich,
dass sie sich ungehindert bewegt und bei allen
Winkel- und Schnitttiefen-Einstellungen nicht mit
dem Sägeblatt oder irgendeinem anderen Teil in
Berührung kommt.
2.
Überprüfen Sie die Funktion der Feder der
unteren Schutzhaube. Falls Schutzhaube und
Feder nicht einwandfrei funktionieren, müssen
die Teile vor der Benutzung gewartet werden.
Falls beschädigte Teile, klebrige Ablagerungen
oder Schmutzansammlung vorhanden sind, kann
die untere Schutzhaube schwergängig werden.
3.
Die untere Schutzhaube sollte nur für spe-
zielle Schnitte, wie „Tauchschnitte" und
„Doppelwinkelschnitte", manuell zurück-
gezogen werden. Heben Sie die untere
Schutzhaube mit dem Rückzuggriff an, und
sobald das Sägeblatt in das Werkstück ein-
dringt, muss die untere Schutzhaube losgelas-
sen werden. Für alle anderen Sägearbeiten sollte
die untere Schutzhaube automatisch betätigt
werden.
4.
Vergewissern Sie sich stets, dass die untere
Schutzhaube das Sägeblatt verdeckt, bevor
Sie die Säge auf der Werkbank oder dem
Boden ablegen. Ein ungeschützt auslaufendes
Sägeblatt bewirkt Rückwärtskriechen der Säge
und schneidet alles, was sich in seinem Weg
befindet. Berücksichtigen Sie die Auslaufzeit des
Sägeblatts bis zum Stillstand nach dem Loslassen
des Schalters.
5.
Öffnen Sie die untere Schutzhaube pro-
beweise von Hand, und achten Sie beim
Loslassen darauf, dass sie sich einwandfrei
schließt. Vergewissern Sie sich auch, dass der
Rückzuggriff nicht mit dem Werkzeuggehäuse
in Berührung kommt. Die Bloßstellung des
Sägeblatts ist SEHR GEFÄHRLICH und kann zu
schweren Verletzungen führen.
Zusätzliche Sicherheitswarnungen
Lassen Sie beim Schneiden von feuchtem
1.
Holz, druckbehandeltem Bauholz oder Astholz
besondere Vorsicht walten. Behalten Sie einen
gleichmäßigen Vorschub des Werkzeugs bei,
ohne dass sich die Sägeblattdrehzahl verringert,
um Überhitzen der Sägeblattzähne zu vermeiden.
39 DEUTSCH