Modell: PX500-A
14. Häufig gestellte Fragen
Q:
Warum gibt es viele weiße Blasen im Wasser?
Wenn das RO-System zum ersten Mal in Betrieb genommen wird, erscheint das
Wasser normalerweise mit weißen Blasen, was normal und völlig unbedenklich
zu trinken ist. Das liegt daran, dass die Pumpe, wenn sie das Wasser unter Druck
setzt, gleichzeitig auch die Luft unter Druck setzt. Dadurch werden die
Luftmoleküle kleiner, was die Löslichkeit weiter erhöht. Die Luft kann an dieser
Stelle wegen des Drucks im RO-System nicht abgelassen werden, aber wenn Sie
den Hahn öffnen, um eine Tasse Wasser zu holen, wird der Luftdruck abgelassen.
Sie werden dann eine Menge Blasen im Wasser sehen. Es sieht trüb und weiß
aus, aber es sind nur Blasen. Nachdem Sie das Wasser eine Weile stehen gelas-
sen haben, sind alle Luftblasen verschwunden und das Wasser ist völlig sicher
zum Trinken.
Q:
Warum ist der TDS-Wert zunächst höher, geht aber nach etwa einer Minute
wieder auf den Normalwert zurück?
Osmose ist ein natürliches Phänomen, das in allen RO-Systemen auftritt, unabhän-
gig davon, ob Sie ein herkömmliches RO-System oder ein tankloses RO-System
haben. Wenn die Umkehrosmoseanlage in Betrieb genommen wird, überwindet
der Pumpendruck den natürlichen osmotischen Druck und drückt das Speisewass-
er durch die Umkehrosmose-Membran, die die Verunreinigungen entfernt. Wenn
die Umkehrosmoseanlage aufhört zu arbeiten, hört auch die Pumpe auf, Druck zu
liefern. Zu diesem Zeitpunkt wird aufgrund der unterschiedlichen Konzentrationen
ein kleiner Teil der Ionen in das reine Wasser gelangen und einen leichten Anstieg
des TDS-Wertes verursachen. Aber auch wenn der TDS-Wert zunächst etwas hoch
ist, ist die Wasserqualität mit allen anderen Filtrationsmethoden wie Kohle, KDF,
Keramik, UF, UV usw. unschlagbar. Das Wasser ist völlig unbedenklich zu trinken,
und Sie müssen nicht etwa 1 Minute warten, um Wasser zu bekommen, da das
gesamte System keine schädlichen Stoffe an das Wasser abgibt. Die TDS-Entfer-
nungsrate des PX500-A liegt bei etwa 94-95 %, d. h. wenn der eingehende
TDS-Wert hoch ist, ist es auch der ausgehende TDS-Wert.
Q:
Warum ist der TDS-Wert des PX500-A höher als der eines normalen
RO-Systems?
Die ersten beiden Stufen des Systems sind in der Lage, über 99,99 % aller im
Leitungswasser vorhandenen Stoffe und über 94 % des TDS-Wertes zu ent-
fernen. Das reine Wasser durchläuft dann die dritte Remineralisierungsstufe des
Systems, die wichtige Mineralien wiederherstellt, den pH-Wert anpasst und den
Geschmack des Wassers weiter aufpoliert, so dass die Kunden eine optimale
Wasserlösung erhalten. Wesentliche Elemente wie Kalzium und Magnesium
können jedoch den TDS-Wert des Wassers wieder erhöhen. Wenn Sie remineralis-
iertes Wasser für unerwünscht halten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung,
um den letzten Alkalifilter gegen einen universellen Nachkohlefilter auszutaus-
chen.
DE