Installationsvorgang - +GF+ DIASTAR Six Manual De Instrucciones

Válvula de membrana neumática
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Pneumatisches Membranventil DIASTAR
4.2

Installationsvorgang

► Ventil stets in geöffneter Stellung installieren.
GEFAHR!
Einsatz gefährlicher und nicht zugelassener Medien!
Nicht zugelassene chemisch aggressive oder heisse Medien können Werkstoffe angreifen, Personenschäden verursachen sowie die
Umwelt gefährden.
Nicht medienberührende Bauteile können durch Leckagen innerhalb des Ventils angegriffen werden.
► Beachten der Sicherheitsdatenblätter bzw. die geltenden Sicherheitsvorschriften für verwendete Medien.
► Überprüfen der Kompatibilität der Ventilwerkstoffe mit dem Medium.
► Keine Verwendung nicht zugelassener Medien.
► Regelmässiges Prüfen des Ventils auf Verschleiss und ggf. Vornehmen einer Wartung.
► Tragen von geeigneter Schutzausrüstung.
► Bei heissen Medien: Arbeiten nur an abgekühlter Anlage.
► Bei Unsicherheiten bezüglich zugelassener Medien ist die Georg Fischer Piping Systems Vertriebsgesellschaft zu kontaktieren.
VORSICHT!
Wärmeausdehnungs-Kräfte auf Rohrleitungssystem!
Wird bei Temperaturwechseln die Wärmeausdehnung verhindert, treten Längs- bzw. Biegekräfte auf. Rohrleitungssystem und Ventil
können beschädigt werden.
► Sicherstellen, dass Kräfte durch geeignete Festpunkte vor bzw. hinter dem Ventil aufgenommen werden.
VORSICHT!
Nicht fluchtende Rohrleitung!
Verletzungsgefahr und/oder Sachschäden durch Undichtigkeiten des Rohrleitungssystems wegen Spannungskräften im Rohrlei-
tungssystem.
► Sicherstellen, dass Ventil und Rohrleitung zueinander fluchten.
4.2.1
Radial ein- und ausbaubares Ventil
Alle Materialien mit Ventilkörper Typ 514
12. Überwurfmuttern lösen und auf vorgesehene Rohrenden schieben.
13. Anschlussteile je nach Art auf Rohrenden kleben, schrauben oder schweissen (konkrete Vorhaben ist in Georg Fischer Pla-
nungsgrundlagen Industrie Klebe-/Schweissverbindungen beschrieben).
14. Membranventil zwischen Anschlussteile setzen.
15. Überwurfmuttern von Hand festziehen.
WARNUNG!
Überwurfmuttern bis DN50 nur handfest anziehen!
Verletzungsgefahr und/oder Sachschäden durch austretende Flüssigkeiten wegen zu fest angezogenen, bzw. defekten Überwurf-
muttern.
► Überwurfmuttern bis DN50 nur handfest, ohne Hilfswerkzeug, anziehen.
► Überwurfmuttern ab DN50 mit Bandschlüssel gemäss dem in der technischen Dokumentation angegebenen Anzugsmoment
anziehen.
62
Betriebsanleitung

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Diastar tenDiastar tenplusDiastar sixteen

Tabla de contenido