de
6 Installation
6.3
Hydraulische Anschlüsse
Abb.83
Wasserkreisanschlüsse
1
2
MW-1000694-1
3
4
146
ETWH
6.3.1
Besondere Vorsichtsmaßnahmen
Spülen Sie vor dem Anschließen die Brauchwasserzulaufrohre aus, damit
keine Metallpartikel oder andere Verunreinigungen in den Behälter des
Gerätes gelangen.
1. Schließen Sie das Kaltwasser-Eintrittsrohr am Kaltwasseranschluss
11
2. Schließen Sie das Warmwasseraustrittsrohr an den
10
9
5
6
7
8
Vorsicht!
Vor der Vornahme jeglicher Hydraulikanschlüsse müssen die
Warmwasserkreise gespült werden.
Wurde zum Spülen ein aggressives Mittel verwendet, muss das
Spülwasser anschließend neutralisiert werden, bevor es über die
Abwasserkanalisation entsorgt wird.
Wichtig:
Bei Verwendung von zu kurzen oder zu starren Verbindungen
können Schwingungsübertragungen und Geräuschemissionen
auftreten.
Anschluss an den Trinkwasserkreis
Vorsicht!
Zur Ausführung sind u.a. die entsprechenden Normen und
örtlichen Vorschriften zu beachten.
an.
1
Oberer Kondensatausgang
2
Unterer Kondensatausgang
3
Ablauföffnung
4
Absperrventil
5
Abflussöffnung
6
Wasserzulauf
7
Sicherheitsgruppe
8
Absperrventil
9
Brauchwassereintritt
10
Dielektrische Verschraubung
11
Brauchwasseraustritt
Warmwasseranschluss an.
Vorsicht!
Schließen Sie den Warmwasseranschluss nicht direkt an
Kupferleitungen an, um galvanische Eisen/Kupfer-Kopplungen zu
vermeiden (Korrosionsgefahr). Es ist unbedingt erforderlich, den
Warmwasseranschlussstutzen mit einer dielektrischen
Verschraubung zu versehen.
7659610 - v04 - 27072020