Wechsel zwischen Gruppe 1 und Gruppe 2
Mit einem Vierfachklick bei eingeschalteter Lampe wechselt man die Gruppe. Die Lampe zeigt den
Wechsel mit einem zweifachen blinken an.
GRUPPE 2
Ist die Lampe AUS, wird sie mit einem kurzen Klick eingeschaltet, ein weiterer kurzer Klick schaltet sie
AUS.
Helligkeit verstellen: Bei gedrückthalten des Schalters verstellt die Lampe die Helligkeit stufenlos.
Kurzes loslassen (max. 1,5 Sekunden) und erneutes gedrückhalten wechselt die Richtung der Verstellung
(dunkel zu hell oder hell zu dunkel). Die Lampe blinkt jeweils einmal kurz, sobald sie die höchste oder
niedrigste Helligkeit erreicht hat.
Die anderen Funktionen (Turbo, Moon und Stroboskopmodus etc.) sind die gleichen wie in GRUPPE 1.
Fehlersuche und Wartung
Das Öffnen des versiegelten Lampenkopfes kann zur Beschädigung der Lampe und zum
Erlöschen der Garantie führen.
Sofirn, Ltd. empfiehlt die Verwendung hochwertiger Akkus. Wenn die Taschenlampe über einen
längeren Zeitraum nicht benutzt wird, entfernen Sie bitte den Akku. Schäden durch defekte Akkus
führen zum Erlöschen der Garantie.
Bitte lösen Sie den Lampenkopf um eine halbe Umdrehung oder nehmen Sie den Akku heraus, um
ein versehentliches Einschalten während der Lagerung oder des Transports zu verhindern.
Benutzen Sie ein Reinigungstuch, um das Gewinde alle 6 Monate zu reinigen. Anschließend fetten
Sie dieses am besten mit Silikonfett ein.
Langfristiger Einsatz kann zum Verschleiß der O-Ringe führen. Um eine einwandfreie
Wasserabdichtung zu gewährleisten, ersetzen Sie den Ring durch ein zugelassenes Ersatzteil.
Die regelmäßige Reinigung der Akku-Kontakte verbessert die Leistung der Taschenlampe, da
verschmutzte Kontakte zu Flackern, unterbrochenem Leuchten oder sogar zur völligen
Fehlfunktion der Taschenlampe führen können. Gründe hierfür könnten sein:
A:
Der Akku muß ersetzt werden. (Akkuspannung beträgt weniger als 2.8V).
Lösung: Bitte ersetzten Sie den Akku und prüfen Sie die korrekte Installation.
B:
Die Gewinde, der Leiterplattenkontakt oder andere Kontakte sind verschmutzt.
Lösung: Bitte reinigen Sie die Kontaktstellen mit einem Alkohol getränkten Wattestäbchen.
C:
Die Taschenlampe lässt sich bei der ersten Inbetriebnahme nicht einschalten.
Lösung: Vergessen Sie bitte nicht, vor Inbetriebnahme der Lampe die Isolierplättchen vom Akku zu