Descargar Imprimir esta página

Burkert 6518 Manual De Instrucciones página 2

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

Fluid Control Systems
Typ 6518
Typ 6519
Betriebsanleitung
DEUTSCH
Bitte beachten Sie die Hinweise dieser Betriebsanleitung
sowie die Einsatzbedingungen und zulässigen Daten ge-
mäß Datenblatt Typ 6518/6519, damit das Geräteinwandfrei
funktioniert und lange einsatzfähig bleibt:
• Halten Sie sich bei Einsatzplanung und Betrieb des Gerätes an
die allgemeinen Regeln der Technik.
• Treffen Sie geeignete Maßnahmen, um unbeabsichtigtes
Betätigen oder unzulässige Beeinträchtigungen auszuschließen.
• Beachten Sie, daß in Systemen, die unter Druck stehen,
Leitungen und Ventile nicht gelöst werden dürfen!
• Schalten Sie vor Eingriffen in das System in jedem Fall die
Spannung ab!
• Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise entfällt jegliche Haftung
unsererseits, ebenso erlischt die Garantie auf Geräte u.
Zubehörteile.
• Achtung! Die Oberfläche des Elektromagneten kann bei
Dauerbetrieb sehr heiß werden. Verletzungsgefahr!
3/2-, 5/2- oder 5/3-Wegeventil mit 3/2-Wege-Vorsteuerventil
• Ventilgehäuse mit Membran und Sitzdichtungen (3/2, 5/2) bzw.
mit Schieber (5/3)
• Arbeits-, Versorgungs- und Entlüftungsanschlüsse wahlweise mit
G1/4-Innengewinde oder Steckanschluß für Schlauchaußen-
durchmesser 8 mm
• Spule in 4 x 90° Schritten arretierbar, dazwischen um das
Kernführungsrohr beliebig positionierbar
• Anzugsdrehmoment der Befestigungsmutter: max. 5 Nm
• Einbaulage beliebig, vorzugsweise mit Magnetsystem oben
• Roter Anzeigestift zur pneumatischen Stellungsanzeige: bei
ungeschaltetem Ventil läßt sich der Stift eindrücken, wird das
Ventil geschaltet, fährt der Stift aus. Für jede Funktionsprüfung
muß der Stift erneut eingedrückt werden!
ERSATZTEILE
Bitte geben Sie bei der Bestellung von Ersatzteilen zusätzlich
zur Bestellnummer der Ersatzteile auch die Bestellnummer
Ihres Komplettgerätes an.
Spulensatz (6518, 6519)
Spannung
Leistung
Bestell-Nr.
[V]
[W]
24 / DC
2
645 564 D
24 / 56
2
645 565 E
110 / 56
2
645 566 F
230 / 56
2
645 567 G
Armatursatz (6518, 6519)
Bestell-Nr.
131 603 S
3/2-Wege-Pneumatikventil
(6518)
Anschluß
WW
1)
Bestell-Nr.
G 1/4
C
132 500 Y
G 1/4
D
132 502 N
NPT 1/4
C
132 503 P
NPT 1/4
D
132 505 R
1)
siehe Symbole; see symbols
WIRKUNGSWEISE
C (3/2):
In Ruhestellung Ausgang 2 entlüftet
C (Vakuum) (3/2):
mit Steuerhilfsluft; in Ruhestellung Ausgang 2
entlüftet
Achtung! Vakuumerzeuger nur an Anschluß 1 anschließen
D (3/2):
In Ruhestellung Druckanschluß 1 mit Ausgang
2 verbunden
H (5/2):
in Ruhestellung Druckanschluß 1 mit Ausgang
2 verbunden, Ausgang 4 entlüftet
5/2:
Impulsausführung
L (5/3):
in Mittelstellung alle Ausgänge gesperrt
N (5/3):
in Mittelstellung Ausgänge 2 und 4 entlüftet;
Druckanschluß 1 gesperrt
Technische Änderungen vorbehalten
© © © © © Bürkert Werke GmbH Co. Alle Rechte vorbehalten
• Handbetätigung
• Medien: gefilterte Druckluft (max. 10 µ); neutrale Gase
• Druckdifferenz zwischen Anschluß 1 und 3/5 > 2 bar
• Zul. Temperaturbereich:
Medium: -10°C bis +50°C; Umgebung: -10°C bis +55°C
• das Ventil arbeitet wartungsfrei
Spannung, elektrische Leistung, Druckbereich und Nenn-
weite entnehmen Sie dem Typenschild.
Spannungstoleranz: ±10 %
• Elektrischer Anschluß: Gerätesteckdose Typ 2508 an
Anschlußsteckerfahnen der Spule (Schutzart IP 65); Drehmoment
zur Befestigung: 1 Nm
• Achten Sie beim Verschrauben der Gerätesteckdose mit der
Spule auf einwandfreien Sitz der Flachdichtung!
• Achtung! Festsitzender Kern bewirkt bei Wechselspannung (AC)
Spulenüberhitzung!
Eingriffe dürfen nur durch Fachpersonal und mit
geeignetem Werkzeug erfolgen!
• Säubern Sie vor Montage des Ventils die Rohrleitungen!
• Beachten Sie die Durchflußrichtung!
• Verwenden Sie das Ventil auf keinen Fall als Hebel, wenn Sie die
Rohranschlüsse einschrauben!
• Vermeiden Sie Verspannungen beim Einbau des Ventilgehäuses!
• Störungen können durch Verschmutzung, Kurzschluß und
Spannungsunterbrechungen entstehen
• Überprüfen Sie bei Störungen Leitungsanschlüsse, Dichtungen,
Spannung, Stromart und Betriebsdruck!
5/2- oder 5/3-Wege-Pneumatikventil
(6519)
1)
Anschluß
WW
Bestell-Nr.
G 1/4
H
132 498 J
NPT 1/4
H
132 499 K
G 1/4 *
H
635 467 S
G 1/4 *
L
635 468 B
G 1/4 *
N
635 469 C
* Diese Ausführungen sind mit 2 Spulen-
und 2 Armatursätzen bestückt.
TYP 6518 / 6519
BÜRKERT GERMANY
Chr.-Bürkert-Straße 13-17 Berlin
74653 Ingelfingen
Ph: (0 79 40) 10-0
Fax (0 79 40) 10-204
BÜRKERT INTERNATIONAL
A
Ph.
(01) 8 94 13 33
Ausführung
AUS
Ph.
(02) 96 74 61 66
B
Ph.
(03) 3 25 89 00
5/2
CDN
Ph.
(9 05) 8 47 55 66
CH
Ph.
(0 41) 7 85 66 66
5/2
CZ
Ph.
(06 41) 22 61 80
5/2
DK
Ph.
(0 44) 50 75 00
5/3
E
Ph.
(93) 3 71 08 58
5/3
ET
Ph.
(0 40) 54 27 38
F
Ph.
(01) 48 10 31 10
GB
Ph.
(0 14 53) 73 13 53
HKG
Ph.
24 80 12 02
I
Ph.
(02) 9 52 01 59
J
Ph.
(03) 32 47 34 11
KOR
Ph.
(02) 34 62 55 92
N
Ph.
(0 63) 84 44 10
MAL
Ph.
(04) 6 57 66 49
NL
Ph.
(0 34) 6 59 53 11
NZ
Ph.
(09) 5 70 25 39
P
Ph.
(01) 4 42 26 08
PL
Ph.
(0 22) 6 27 47 20
RC
Ph.
(02) 27 58 31 99
S
Ph.
(0 40) 66 45 100
SF
Ph.
(09) 5 49 70 600
SGP
Ph.
3 83 26 12
TR
Ph.
(02 32) 4 59 53 95
USA
Ph.
(9 49) 2 23 31 00
ZA
Ph.
(0 11) 3 97 29 00
Betriebsanleitung-Nr. 803 287 01/99/02
Ph: (0 30) 67 97 17 - 0
Dortmund
Ph: (0 23 73) 96 81 - 0
Dresden
Ph: (03 59 52) 36 30 - 0
Frankfurt
Ph: (0 61 03) 94 14 - 0
Hannover
Ph: (05 11) 9 02 76 - 0
München
Ph: (0 89) 82 92 28 - 0
Stuttgart
Ph: (07 11) 4 51 10 - 0
Fax (01) 8 94 13 00
Fax (02) 96 74 61 67
Fax (03) 3 25 61 61
Fax (9 05) 8 47 90 06
Fax (0 41) 7 85 66 33
Fax (06 41) 22 61 81
Fax (0 44) 50 75 75
Fax (93) 3 71 77 44
Fax (0 40) 54 41 65
Fax (01) 48 91 90 93
Fax (0 14 53) 73 13 43
Fax 24 18 19 45
Fax (02) 9 52 90 33
Fax (03) 32 47 34 72
Fax (02) 34 62 55 94
Fax (0 63) 84 44 55
Fax (04) 6 57 21 06
Fax (0 34) 6 56 37 17
Fax (09) 5 70 25 73
Fax (01) 4 42 28 08
Fax (0 22) 6 27 47 20
Fax (02) 27 58 24 99
Fax (08) 7 24 60 22
Fax (09) 5 03 12 75
Fax 3 83 26 11
Fax (02 32) 4 59 76 94
Fax (9 49) 2 23 31 98
Fax (0 11) 3 97 44 28

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

6519