German
Kurzanleitung zum Gebrauch der CleanSpace-Atemschutzmaske
Bitte lesen Sie die gesamte Kurzanleitung für CleanSpace-Atemschutzmasken, bevor Sie eine CleanSpace-Atemschutzmaske
verwenden. Weitere Anleitungen und Produktinformationen finden Sie unter cleanspacetechnology.com/product-
resources/. Lesen Sie vor der Verwendung die relevanten nationalen Normen der jeweiligen Region und überprüfen Sie die
Methoden, um festzustellen, ob eine zufriedenstellende Dichtsitzprüfung Ihrer CleanSpace-Atemschutzmaske durchgeführt
wurde.
1.
Warnungen und Einschränkungen
CleanSpace ist ein Atemschutzmaske mit aktiver Luftreinigung (powered air purifying respirator, PAPR) und sollte mit
geladenem Akku und im Einschaltmodus verwendet werden. CleanSpace-Atemschutzmasken sind zum Schutz vor
gesundheitsgefährdenden Stoffen und Gemischen bestimmt.
Wenn Ihr CleanSpace-Atemschutzgerät intrinsisch sicher ist, ist es auch deutlich als solches gekennzeichnet. Verwenden Sie
Atemschutzmasken ohne diese Kennzeichnung nicht in entflammbaren oder explosiven Umgebungen. Nicht in IDLH- oder in
sauerstoffangereicherten oder sauerstoffarmen Umgebungen verwenden.
Tauchen Sie die Atemschutzmaske nicht in Wasser ein. Verwenden Sie keine Druckluft und keine Bürste zur Reinigung des
Filters.
Gebrauchsbedingungen: 0 % bis 90 % RF, -10 °C bis 45 °C. Lagerungsbedingungen: 0 % bis 75 % RF, 10 °C bis 30 °C.
Mindestauslegungsbedingungen/-zeiten des Herstellers: CleanSpace-Atemschutzmasken halten einen positiven Druck in der
Maske von bis zu 120 l/Min aufrecht. Mindestdauer 4 Stunden. Der Benutzer muss vor jeder Verwendung einen
Durchflusstest durchführen, um den Konstruktionszustand zu überprüfen.
Wenn während der Sichtkontrolle vor dem Gebrauch Teile fehlen oder beschädigt sind, ersetzen Sie diese durch zugelassene
Teile, bevor Sie fortfahren.
Europäische Benutzer sollten beachten, dass sich alle Kennzeichnungen auf dem Filter auf die Norm EN 12942 (1998) + A2
(2008) beziehen.
2.
Systembeschreibung
2.1. ALARMMELDUNGEN
A. Filterwechselalarm – Zwei (2) Pieptöne, Filteralarmleuchte blinkt. Wechseln Sie den Filter, bevor Sie den
kontaminierten Bereich betreten.
B. Alarm bei niedrigem Batteriestand – Drei (3) Signaltöne. Weniger als 15 Minuten Restzeit. Verlassen Sie den
kontaminierten Bereich sofort.
C. Alarm bei fehlendem Filter (CST1002 & CST1012) – Konstanter Signalton, Filteralarmleuchte blinkt. Setzen Sie den
Filter ein, bevor Sie den kontaminierten Bereich betreten.
2.2. AKKU, FILTER UND DURCHFLUSSTEST
Akku laden
3.
Anlegen der CleanSpace-Atemschutzmaske
Zusammensetzen
Filter ersetzen
Einschalten
Visuelle Inspektion
Einheit neu
aller Teile vor dem
kalibrieren
Gebrauch
Festziehen
Durchflusstest –
Akkulichter blinken =
FEHLERANZEIGE
Anpassen