Descargar Imprimir esta página

Oxford Oximiser 601 Manual De Usuario página 18

Cargador de baterías y optimizador de acondicionado

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 29
DE
11. PERSONENBEZOGENE VORSICHTSMASSNAHMEN
a) Achten Sie darauf, dass Ihnen jemand zu Hilfe kommen kann, wenn Sie in der Nähe einer
Blei-Säure-Batterie arbeiten.
b) Halten Sie ausreichend frisches Wasser und Seife in Ihrer Nähe bereit, falls Batteriesäure
mit Ihrer Haut, Kleidung oder Ihren Augen in Berührung kommt.
c) Tragen Sie einen ausreichenden Augenschutz sowie Schutzkleidung. Vermeiden Sie es,
sich an Ihre Augen zu fassen, während Sie in der Nähe der Batterie arbeiten.
d) Sollte Batteriesäure mit Ihrer Haut oder Kleidung in Berührung kommen, waschen Sie diese
sofort mit Seife und Wasser. Sollte Batteriesäure in Ihre Augen geraten, spülen Sie sie
sofort für 10 Minuten mit fl ießendem kalten Wasser aus und lassen Sie sich umgehend
ärztlich versorgen.
e) Rauchen Sie NIEMALS in der Nähe der Batterie oder des Motors und achten Sie darauf,
dass keine Funken oder Flammen in deren Nähe auftreten.
f) Arbeiten Sie besonders vorsichtig, um zu verhindern, dass ein Metall-Werkzeug auf die
Batterie fällt. Dies könnte eine Funkenbildung oder den Kurzschluss der Batterie oder eines
anderen Elektrikteils zur Folge haben, was zu einer Explosion führen kann.
g) Legen Sie persönliche Gegenstände aus Metall wie Ringe, Armbänder, Halsketten und
Uhren ab, wenn Sie mit einer Blei-Säure-Batterie arbeiten. Eine Blei-Säure-Batterie kann
einen Kurschlussstrom erzeugen, der ausreicht, um einen Ring oder ähnliches mit Metall zu
verschweißen, was zu schweren Verbrennungen führen kann.
h) Verwenden Sie das Ladegerät nur zum Aufl aden einer BLEI-SÄURE-Batterie. Es ist
nicht dafür gedacht, ein elektrisches System mit geringer oder sehr geringer Spannung,
das keine Anlasser-Motor-Anwendung darstellt, mit Strom zu versorgen. Verwenden
Sie das Batterieladegerät nicht zum Aufl aden von Trockenbatterien (NiCad-, NiMh- oder
Li-Ion-Batterien), die für gewöhnlich mit Haushaltsgeräten verwendet werden. Das
Aufl aden von Trockenbatterien kann dazu führen, dass diese platzen, was Personen- und
Sachschäden zur Folge haben kann.
i) Laden Sie NIEMALS eine gefrorene Batterie auf.
12. DEN OXIMISER 601 AN EINE BATTERIE ANSCHLIESSEN
VORBEREITUNG DES LADEVORGANGS:
a) Wenn es nötig ist, eine Batterie zum Aufl aden aus dem Fahrzeug zu entfernen, entfernen
Sie zunächst immer die geerdete Batterieklemme von der Batterie. Stellen Sie sicher,
dass sämtliches Zubehör im Fahrzeug ausgeschaltet ist, um die Bildung eines Lichtbogens
zu verhindern.
b) LESEN SIE DIE SPEZIFISCHEN ANWEISUNGEN DES BATTERIEHERSTELLERS
SORGFÄLTIG DURCH, Z. B. OB DIE ZELLKAPPEN WÄHREND DES LADEVORGANGS
ENTFERNT ODER NICHT ENTFERNT WERDEN MÜSSEN SOWIE DIE ANGABEN
ZU EMPFOHLENEN LADESTROMSTÄRKEN. Wenn nötig, füllen Sie destilliertes Wasser
in jede Zelle, bis die Batteriesäure den vom Batteriehersteller vorgegebenen Pegel
erreicht. Überfüllen Sie die Batterie nicht. Bei Batterien ohne abnehmbare Zellkappen, wie
z. B. ventilgeregelten Blei-Säure-Batterien, befolgen Sie genau die Aufl ade-Anweisungen
des Herstellers.
c) Stellen Sie sicher, dass der Bereich rund um die Batterie gut belüftet ist, während die
Batterie geladen wird.
d) Reinigen Sie die Batterieklemmen. Achten Sie darauf, dass keine Korrosionsrückstände in
Ihre Augen geraten.
e) Lesen Sie alle spezifi schen Anweisungen des Batterieherstellers hinsichtlich des
Ladevorgangs und der empfohlenen Ladestromstärken sorgfältig durch.
f) Bestimmen Sie mithilfe der Bedienungsanleitung des Wagens die Spannung der Batterie
und stellen Sie sicher, dass sie zur Ausgangsleistung des Batterieladegerätes passt.
Oximiser 601 v.1
18

Publicidad

loading

Productos relacionados para Oxford Oximiser 601