Sound-Einstellungen
Sie können zwischen drei unterschiedlichen Sound-Einstellungen wählen. Die Ein-
stellungen sind fest programmiert und für unterschiedliche Raumtypen konzipiert.
Probieren Sie aus, welche Einstellung am besten zu Ihren Vorlieben passt.
Die Farbe der LED SOUND SETUP zeigt die aktuell gewählte Sound-Einstellung:
Grün:
Sound-Einstellung 1, Grundabstimmung
Orange: Sound-Einstellung 2, für helle, schallharte Räume
Rot:
Sound-Einstellung 3, für dumpfe, stark absorbierende Räume
– Drücken Sie auf der Fernbedienung eine der Tasten für die Sound-Einstellung
(siehe Seite 17).
oder
– Drücken Sie an der Anlage die Taste SOUND SETUP so oft, bis die LED in der
Farbe der gewünschten Sound-Einstellung leuchtet.
Verbindung mit Audiokabel
Alternativ zu den Funkverbindungen können Sie Abspielgeräte oder Smartphones
auch mit einem passenden Audiokabel an die Anlage anschließen.
Abspielgeräte haben unterschiedliche Audio-Ausgangspegel. Daher können Sie, falls
nötig, für die Cinch-Buchsen INPUT 1 und die Stereo-Klinkenbuchse INPUT 2 die
Eingangsempfindlichkeit zwischen 0,2 V und 2 V anpassen (siehe Seite 21).
– Stecken Sie den 3,5-mm-Stereo-Klinkenstecker des Audiokabels vom Abspielgerät
in die Stereo-Klinkenbuchse INPUT 2.
– Stecken Sie die beiden Cinch-Stecker der Audiokabel vom Abspielgerät in die
Cinch-Buchse INPUT 1.
– Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste Klinkenbuchse oder Cinch-Buchse
(siehe Seite 17) oder drücken Sie an der Anlage die Taste SOURCE so oft, bis
die LED der gewünschten Audioquelle leuchtet.
– Starten Sie die Wiedergabe am Abspielgerät.
20
Eingangsempfindlichkeit anpassen
Wenn Sie einen der beiden Audio-Eingänge INPUT 1 (Cinch-Buchsen) oder INPUT 2
(Stereo-Klinkenbuchse) verwenden, müssen Sie unter Umständen die Eingangsemp-
findlichkeit der Anlage anpassen. Eine Anpassung ist dann erforderlich, wenn der
Eingangspegel zu hoch ist und die Anlage übersteuert (die LED POWER leuchtet
orange).
Für die Anpassung der Eingangsempfindlichkeit müssen Sie die Stoffbespannung
der Anlage abnehmen und anschließend wieder aufziehen (siehe Seite 24).
– Nehmen Sie die Stoffbespannung ab (siehe Seite 24).
– Wählen Sie die Audioquelle und starten Sie die Wiedergabe.
– Drehen Sie mit einem Schraubenzieher den Potentiometer des entsprechenden
Audio-Eingangs. Die Lautstärke ändert sich.
– Prüfen Sie, dass die LED POWER nicht mehr orange leuchtet, auch nicht bei
größter Lautstärkeeinstellung am Wiedergabegerät.
– Ziehen Sie abschließend die Stoffbespannung wieder auf (siehe Seite 24).
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
INPUT 2
INPUT 1
21