CMS-MOD-BS 120
D
Originalbetriebsanleitung
Die angegebenen Abbildungen befinden sich am An-
fang der Betriebsanleitung.
1
Symbole
Warnung vor allgemeiner Gefahr
Warnung vor Stromschlag
Anleitung/Hinweise lesen!
Schutzbrille tragen!
Gehörschutz tragen!
Nicht in den Hausmüll geben.
2
Technische Daten
Bandschleifer-Modul
Schleifbreite
Bandlänge
Länge der Arbeitsfläche
(Schleiffläche)
Bandgeschwindigkeit
Aufnahmeleistung
Schleifrollendurchmesser
Gewicht
3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der stationäre Bandschleifer CMS-MOD-BS 120 ist
als transportable Schleifmaschine bestimmungsge-
mäß vorgesehen für Schleif- und Verputzarbeiten an
Kunststoffen, Holz und holzähnlichen Werkstoffen.
Unter Berücksichtigung des dabei verschleißanfälli-
gen Alu-Tisches sowie eines erhöhten Bandver-
schleißes, ist auch - in beschränktem Umfang - Me-
tallbearbeitung möglich.
Das Bandschleifer-Modul CMS-MOD-BS 120 darf
nur in Verbindung mit der Grundeinheit CMS-GE ver-
wendet werden.
Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch
haftet der Benutzer.
6
CMS-MOD-BS 120
120 mm
820 mm
180 mm
12 m/s
0,55 kW
73,5 mm
20 kg
4
Sicherheitshinweise
4.1
Allgemeine Sicherheitshinweise
Warnung! Lesen Sie sämtliche Sicherheits-
hinweise und Anweisungen. Fehler bei der
Einhaltung der Warnhinweise und Anweisungen kön-
nen elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff
„Elektrowerkzeug" bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkube-
triebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
4.2
Maschinenspezifische Sicherheitshinwei-
se
– Keine eingerissenen oder beschädigten Schleif-
bänder verwenden.
– Vor Inbetriebnahme sicherstellen, dass die vorge-
sehenen Schutzabdeckungen richtig montiert
sind.
– Vor Inbetriebnahme durch Handbetrieb sicher-
stellen, dass keine Bauteile wie Anschläge, Ab-
saugeinrichtung, Abdeckung usw. am Band
streifen.
– Vor Inbetriebnahme durch Handbetrieb überprü-
fen, dass der Bandlauf ordentlich eingestellt ist.
– Nicht zur Maschine gehörende, bzw. zum Arbeits-
ablauf erforderliche Gegenstände, vor Inbetrieb-
nahme vom Tisch entfernen.
– Beim Arbeiten können schädliche/giftige Stäube
entstehen (z.B. bleihaltiger Anstrich, einige
Holzarten und Metall). Das Berühren oder Einat-
men dieser Stäube kann für die Bedienperson
oder in der Nähe befindliche Personen eine Ge-
fährdung darstellen. Beachten Sie die in Ihrem
Land gültigen Sicherheitsvorschriften. Schließen
Sie das Elektrowerkzeug an eine geeignete Ab-
saugeinrichtung an.
Tragen Sie zum Schutz Ihrer Gesundheit eine
P2-Atemschutzmaske.
Tragen Sie, wegen den beim Schleifen auftre-
tenden Gefahren, stets eine Schutzbrille.
4.3
Emissionswerte
Die Geräuschmessungen wurden nach den Angaben
in EN 61029 durchgeführt:
– Arbeitsplatzbezogene Emissionswerte
Leerlauf/Bearbeitung: 76/82 dB(A)
– Schallleistungspegel
Leerlauf/Bearbeitung: 89/95 dB(A)
– Messunsicherheitszuschlag K = 4 dB