Easymate Floor 300 Instrucciones De Uso página 70

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 26
4. Sobald die LED-Anzeige (1 Abb. 2) rot leuchtet, müssen Sie die Pairing-Taste am Roboter (15 Abb. 2) erneut
betätigen. Die LED-Anzeige (1 Abb. 2) blinkt dann nur rot und der Roboter gibt ein kurzes Tonsignal aus.
5. Betätigen Sie 3 Sekunden lang die Pairing-Taste an der Ladestation (5 Abb. 3). Ein langes Tonsignal bestätigt das
Pairing des Roboters mit der Ladestation.
6. Drücken Sie 3 Sekunden lang auf den linken mechanischen Hindernissensor des Roboters (14 Abb. 2), um
die Einstellung zu speichern und den Pairing-Modus zu verlassen. Zur Bestätigung gibt der Roboter ein kurzes
Tonsignal aus.
7. Setzen Sie die Haube (3 Abb. 2) wieder auf den Roboter.
c) Einrichten der virtuellen Wand
Laden der virtuellen Wand (Abb. 7):
Achtung: Das einmalige Verfahren gilt nur für LR06-Akkus, nicht für normale Batterien
(Explosionsgefahr).
1. Schalten Sie den ON/OFF-Schalter (2 Abb. 4) auf OFF.
2. Ziehen Sie den 3,6-V-Stecker (7 Abb. 7) auf der Seite der Ladestation bis zum Anschlag heraus.
3. Verbinden Sie den 3,6-V-Stecker (7 Abb. 7) mir der dafür vorgesehenen Buchse (4 Abb. 4) der virtuellen Wand.
Die LED-Anzeige (1 Abb. 4) blinkt dreimal blau, um den laufenden Ladevorgang anzuzeigen.
4. Wenn die LED-Anzeige (1 Abb. 4) der virtuellen Wand blau leuchtet, ist der Akku voll geladen. Ziehen Sie die
virtuelle Wand aus dem Stecker und schieben Sie den 3,6-V-Stecker (7 Abb. 7) in die Ladestation zurück.
Hinweis: Wenn der Akku der virtuellen Wand schwach ist, blinkt die LED-Anzeige (1 Abb. 4) blau. Laden Sie die
virtuelle Wand nach. Um eine längere Betriebsdauer zu gewährleisten, verfügt die virtuelle Wand über einen
automatischen Standby-Modus, der sich einschaltet, wenn der Roboter nicht in Betrieb ist. Die virtuelle Wand
wird automatisch aktiv sobald der Roboter einen neuen Reinigungszyklus startet.
Einrichten der virtuellen Wand (Abb. 8):
1. Schalten Sie den ON/OFF-Schalter (2 Abb. 4) auf ON.
2. Stellen Sie die virtuelle Wand nach Bedarf entlang einer Wand auf. Sie bildet eine unsichtbare Schranke von
max. 2,5 m Länge.
Achtung: Stellen Sie die Wand in einem Abstand von mindestens 1 m von der Ladestation auf, um den Betrieb
derselben nicht zu beeinträchtigen.
Pairing der virtuellen Wand mit dem Roboter:
Hinweis: Das Pairing des Roboters mit der im Lieferumfang enthaltenen virtuellen Wand wird im Werk
vorgenommen. Es kann jedoch bei Fehlern oder nach dem Hinzufügen einer virtuellen Wand (optional) erneut
erforderlich sein.
1. Stellen Sie sicher, dass der Roboter nicht lädt, und nehmen Sie die Haube (3 Abb. 2) des Roboters ab, indem
Sie den Roboter festhalten und an der Haube ziehen.
2. Schalten Sie den Ein-/Aus-Schalter (10 Abb. 2) des Roboters auf 1 (Ein). Setzen Sie den Roboter nicht auf den
Boden, damit er keinen Reinigungszyklus startet.
3. Betätigen Sie die Pairing-Taste am Roboter (15 Abb. 2). Die LED-Anzeige (1 Abb. 2) blinkt blau und rot und
der Roboter gibt ein langes Tonsignal aus.
4. Sobald die LED-Anzeige (1 Abb. 2) rot leuchtet, müssen Sie die Pairing-Taste am Roboter (15 Abb. 2) erneut
betätigen. Die LED-Anzeige (1 Abb. 2) blinkt dann nur rot und der Roboter gibt ein kurzes Tonsignal aus.
5. Betätigen Sie die Pairing-Taste an der virtuellen Wand (5-Abb. 4). Ein langes Tonsignal bestätigt das Pairing des
Roboters mit der virtuellen Wand.
6. Drücken Sie 3 Sekunden lang auf den linken mechanischen Hindernissensor des Roboters (14 Abb. 2), um die
Einstellung zu speichern und den Pairing-Modus zu verlassen. Zur Bestätigung gibt der Roboter ein kurzes
Tonsignal aus.
7. Setzen Sie die Haube (3 Abb. 2) wieder auf den Roboter.
Hinweis:
- Die Anzahl virtueller Wände, die im Roboter gespeichert werden können, ist unbegrenzt.
- Eine virtuelle Wand kann nur einem einzigen Roboter zugeordnet werden.
Easymate by Extel - FLOOR 300 - 07/2017
D5

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para Easymate Floor 300

Tabla de contenido