Bedienungsanleitung - Easymate Floor 300 Instrucciones De Uso

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 26

5. BEDIENUNGSANLEITUNG

a) Manuelles Starten und Stoppen Ihres Roboters
1. Schalten Sie den Ein-/Aus-Schalter (10 Abb. 2) auf 1 (Ein).
2. Setzen Sie den Roboter in den zu reinigenden Bereich. Er startet automatisch nach 3 Sekunden.
3. Um Ihren Roboter anzuhalten, brauchen Sie ihn nur vom Boden zu heben. Er stoppt dann automatisch nach 3
Sekunden.
4. Schalten Sie den Ein-/Aus-Schalter (10 Abb. 2) auf 0 (Aus).
Hinweis: Sie können Ihren Roboter jederzeit von Hand versetzen, indem Sie die Fernbedienung auf den
Infrarotempfänger (1 Abb. 2) richten und eine der 4 Pfeiltasten (2 Abb. 5) betätigen. Der Reinigungszyklus wird
danach automatisch fortgesetzt.
b) Starten und Stoppen Ihres Roboters anhand der Fernbedienung
1. Schalten Sie den Ein-/Aus-Schalter (10 Abb. 2) auf 1 (Ein).
2. Setzen Sie den Roboter auf seine automatische Ladestation. Die LED-Anzeige (1 Abb. 2) blinkt blau, um den
Ladevorgang anzuzeigen.
3. Drücken Sie auf die Taste
Reinigungszyklus zu starten. Der Roboter gibt ein Tonsignal aus, um den Start zu bestätigen. Der Roboter fährt
automatisch zur Ladestation zurück, wenn der Reinigungszyklus abgeschlossen oder der Akku entladen ist. Sie
können den Roboter jederzeit anhalten, indem Sie die Taste
gibt zur Bestätigung zwei Tonsignale aus). Sie können ihn auch zur Ladestation zurückschicken, indem Sie die
Taste
auf der Fernbedienung betätigen (der Roboter gibt zur Bestätigung ein Tonsignal aus).
c) Automatischer Start Ihres Roboters nach dem Ladevorgang
1. Stellen Sie sicher, dass der Roboter auf der Ladestation lädt.
2. Drücken Sie auf die Taste für den automatischen Start (4 Abb. 3) an der Ladestation. Die LED-Anzeige für den
automatischen Start (9 Abb. 3) leuchtet grün. Der Roboter startet automatisch einen Reinigungszyklus, sobald
der Akku voll geladen ist. Der Roboter fährt automatisch zur Ladestation zurück, wenn der Reinigungszyklus
abgeschlossen oder der Akku entladen ist. Sie können den Roboter jederzeit anhalten, indem Sie die Taste
auf der Fernbedienung betätigen. Sie können ihn auch zur Ladestation zurückschicken, indem Sie die Taste
auf der Fernbedienung betätigen.
d) Programmierung des automatischen Starts für einen Reinigungszyklus
Hinweis: Die Einstellung der Uhr hat zwingend vor der Programmierung eines Automatikstarts zu erfolgen.
1. Drücken Sie auf die Taste
2. Drücken Sie auf die Taste
3. Die 2 Zahlen für die Stunden blinken. Geben Sie die Stunden für den Automatikstart mit den Tasten
der Fernbedienung ein.
4. Drücken Sie zum Bestätigen auf die Taste
Tasten
und
5. Drücken Sie für jeden Wochentag (1 = Montag, 2 = Dienstag, 3 = Mittwoch, 4 = Donnerstag, 5 = Freitag, 6 =
Samstag, 7 = Sonntag) auf die Taste
die Taste
, um zum nächsten Tag weiter zu schalten.
6. Drücken Sie nach der Programmierung der 7 Tage auf die Taste
Sie dabei die Fernbedienung auf den Infrarotempfänger (1 Abb. 2). Der Roboter gibt ein langes Tonsignal aus, um
das Speichern der Programmierung zu bestätigen.
e) Programmierung der Dauer eines Reinigungszyklus
1. Drücken Sie auf die Taste
2. Drücken Sie auf die Taste
3. Drücken Sie erneut auf die Taste
Minuten, 2 = 60 Minuten, 3 = 100 Minuten). Nach jeder Betätigung der Taste gibt der Roboter ein Tonsignal aus,
um die Änderung der Dauer zu bestätigen.
D7
der auf den Infrarotempfänger (1 Abb. 2) gerichteten Fernbedienung, um den
der Fernbedienung, um das LCD-Display einzuschalten.
der Fernbedienung, um den Modus zur Programmierung der Uhr zu öffnen.
, um die Minuten für den Automatikstart einzustellen.
, um den automatischen Start für den jeweiligen Tag anzufordern, oder auf
der Fernbedienung, um das LCD-Display einzuschalten.
der Fernbedienung, um die Dauer des aktuell gewählten Zyklus anzuzeigen.
der Fernbedienung, um die gewünschte Dauer zu wählen (1 = 30
Easymate by Extel - FLOOR 300 - 07/2017
auf der Fernbedienung betätigen (der Roboter
und gehen Sie zur Einstellung der Minuten. Verwenden Sie die
, um die Einstellungen zu speichern. Richten
und

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido