Sicherheitshinweise; Bedienungsanleitung - Energiekosten-Messgerät - Trotec BX11 Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para BX11:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 26

SIcHErHEItSHINwEISE

Diese Anleitung ist vor Inbetriebnahme/Verwendung des Gerätes sorgfältig
zu lesen und immer in unmittelbarer Nähe des Aufstellortes bzw . am Gerät
aufzubewahren! Das Gerät wurde vor seiner Auslieferung umfangreichen
Material-, Funktions- und Qualitätsprüfungen unterzogen . Trotzdem können
von diesem Gerät Gefahren ausgehen, wenn es von nicht eingewiesenen
Personen unsachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird!
Beachten Sie die folgenden Hinweise.
• Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung
verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
• Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handha-
bung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht wer-
den, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt jeder
Garantieanspruch . Verändern des Gerätes nicht gestattet .
• Achten Sie auf eine sachgerechte Inbetriebnahme des Gerätes .
Beachten Sie hierbei diese Bedienungsanleitung .
• Das Gehäuse darf nicht zerlegt werden .
• Es ist darauf zu achten, dass der durchgeschliffene Schutzleiter
nicht unterbrochen wird, da bei unterbrochenem Schutzleiter im
Fehlerfall Lebensgefahr besteht .
A - 1
• Verbinden Sie das Messgerät ausschließlich über Stromkabel mit dem
entsprechenden Verbraucher . Um eine Beschädigung des Messgeräts
speziell durch zu schwere Verbraucher zu vermeiden, stecken Sie nie-
mals den Verbraucher direkt in das Gerät .
• Messgeräte sind kein Spielzeug und gehören nicht in Kinderhände!
• Schließen Sie das Messgerät nur an zugelassene Schutzkontakt-
steckdosen 230 V AC / 50 Hz (10/16 A) mit Schutzleiter an (VDE) .
• Die angeschlossene Last darf 3680 W (16 A) nicht überschreiten .
• Die empfohlene Betriebstemperatur ist zwischen +5 und +40 °C .
Höhere Temperaturen, besonders während Messungen großer Ver-
braucher, führen zur Gefahr der Überhitzung und dadurch zu einer
dauerhaften Zerstörung des Messgerätes .
• Vermeiden Sie den Betrieb unter widrigen Umgebungsbedingungen
wie entflammbaren Gasen, Dämpfen und Staub .
• Erlauben Sie aus Sicherheitsgründen niemals den Betrieb des Gerä-
tes im nassen Zustand und in feuchter Umgebung . Bei einer Reini-
gung oder Wartung muss das Gerät unter jeden Umständen von der
Betriebsspannung getrennt werden .
• In gewerblichen Einrichtungen sind Unfallverhütungsvorschriften
des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elekt-
rische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten .
Bedienungsanleitung – Energiekosten-Messgerät
DE

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido