Sicherheitsvorkehrungen - Gaymar Air Express Manual Del Operador

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 32
®
Air Express

5.0 Sicherheitsvorkehrungen

Lesen Sie bitte die folgenden SICHERHEITSHINWEISE, bevor Sie das Air Express-System einsetzen.
Stromschlaggefahr. Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Service-Personal
vorgenommen werden.
Explosionsgefahr. In Anwesenheit entflammbarer Anästhetika besteht Explosionsgefahr. In der
Nähe einiger Sauerstoffgeräte besteht auch Explosionsgefahr. In der Nähe dieses Geräts ist nur
eine Nasenmaske oder ein halblanges Sauerstoffzelt zu benutzen. Es sollte KEIN Sauerstoffzelt
eingesetzt werden, das über die volle Länge der oberen Fläche der Matratze/des Luftkissens
hinausragt.
Das Air Express-System ist bei jedem Patientenwechsel zu desinfizieren. Unterbleibt die
Desinfektion, besteht die Gefahr der Kontamination und Ansteckung.
Mindestens alle acht Stunden bzw. einmal pro Schicht nach dem Patienten sehen, um zu prüfen,
ob das System ordnungsgemäß funktioniert.
Vor der Reinigung der Steuereinheit den Netzstecker ziehen. Keine Bauteile des Systems
erhitzen oder mit Dampf autoklavieren.
Manche Beschwerden können u. U. nicht mit dieser Art von Therapie behandelt werden. Den
Zustand der Haut des Patienten regelmäßig prüfen. Bei Rötungen oder offenen Stellen der Haut
Arzt konsultieren.
Damit eine korrekte Erdung gewährleistet ist, Gerät nur an ordnungsgemäß geerdeter Steckdose
anschließen.
Sicherstellen, dass alle Matratzen/Luftkissenriemen am Bettrahmen befestigt sind, damit sich die
Matratze/das Luftkissen nicht verschieben kann, und der Patient sich eventuell verletzt.
Die Air Express-Matratzen und Luftkissen haben NICHT DIE FUNKTION, zu verhindern, dass ein
Patient aus dem Bett fällt. VOR DEM BEGINN DER THERAPIE MIT AIR EXPRESS-
MATRATZEN UND LUFTKISSEN DIE SEITENGITTER ANHEBEN, DAMIT DER PATIENT
NICHT HERAUSFALLEN KANN, es sei denn, es wurde auf der Basis der Vorschriften oder der
medizinischen Notwendigkeiten festgestellt, dass keine Seitengitter notwendig sind. IN
SOLCHEN FÄLLEN IST ES EMPFEHLENSWERT, ANDERE GEEIGNETE MASSNAHMEN ZU
TREFFEN, UM DIE SICHERHEIT DES PATIENTEN ZU GEWÄHRLEISTEN. Falls die
Seitengitter benutzt werden, wird strengstens empfohlen, auch Seitengitterkissen einzusetzen.
Ohne Seitengitterkissen besteht Verletzungsgefahr.
Möglichst wenige Lagen Bettlaken und Inkontinenzauflagen verwenden. Zu viele Lagen
zwischen der Haut des Patienten und der Auflagefläche vermindern die Wirkung des Systems.
Bettlaken nicht straff über Matratze/Luftkissen ziehen. Straffe Laken führen u. U. zu einem
"Hängematteneffekt" und vermindern die Wirksamkeit der Therapie.
Tragbare und HF-Geräte können die Arbeit elektrischer medizinischer Geräte beeinflussen.
Achten Sie beim Einrichten der Matratze darauf, dass alle Matratzenluftzellen aufgeblasen
werden und dass die Luftzellen mit den Klettbändern auf beiden Seiten der Luftzelle an der
Matratzenbasis befestigt sind. Nicht richtig befestigte oder aufgeblasene Luftzellen können die
Wirksamkeit der Therapie vermindern.
Stellen Sie sicher, dass die Air Express-Matratze oder das Luftkissen genau in den
vorgesehenen Bettrahmen passt. Wenn Sie die Air Express-Matratze/das Luftkissen bei einem
größeren oder kleineren Bettrahmen als angegeben verwenden, kann die Matratze/das
Luftkissen verrutschen und dazu führen, dass sich der Patient verletzt.
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
4

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

C1000dfM280M1000

Tabla de contenido