Montage In Turbulenter Flüssigkeit; Einstellung Und Kalibrierung Mit Cb2; Allgemein; Anschluss An Cb2 - ABS HSC2 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 36
ABS
N
HYDROSTATISCHE
IVEAU
3.3
Montage in turbulenter Flüssigkeit
Bei starken Turbulenzen wird empfohlen ein Zusatzgewicht Art. Nr. 18900008
zu montieren. Siehe
Als Alternative kann der Druckaufnehmer in einem Schutzrohr mit einem
Innendurchmesser von min. 50 mm Durchmesser montiert werden. Das
Schutzrohr ist vertikal im Schacht mit einem Bodenabstand von ca. 10 cm zu
befestigen. Siehe
Abbildung 1
Der Druckaufnehmer HSC2 ist im Schutzrohr so weit herabzulassen, bis sein
unteres Ende frei aus dem Rohr herausragt. Der Druckaufnehmer darf keine
Bodenberührung haben. Schlitze im Schutzrohr verhindern das sich frei
schwimmender Schlamm im Rohr sammelt. Dadurch wird das Ziehen des
Druckaufnehmers erleichtert.
4

Einstellung und Kalibrierung mit CB2

4.1

Allgemein

Der Druckaufnehmer HSC2Ex wird mit einer Standardeinstellung einsatzbereit
ausgeliefert. Änderungen des Meß-bereiches und Kalibrierung können in vor-
gegebenen Bereichen einfach durchgeführt werden.
Hierzu ist ein PC (Personal Computer, Windows) und die Kalibrierbox CB2 (Box
und Software als Zubehör) erforderlich. Die Kalibrierbox ermöglicht über eine
Schnittstelle die Kommunikation zwischen Druckaufnehmer und PC. Über eine
Präzisionsanzeige (Anzeige auf PC) wird das Ausgangssignal 4–20mA ange-
zeigt.
4.2

Anschluss an CB2

HSC2 ist wie unten dargestellt an die Kalibrierbox CB2 anzuschließen:
HSC2
4.3

Funktion

Folgende Funktionen können mit dem CB2 Programm vorgenommen werden:
Auslesen von Typ, Seriennummer, Datum der Werkseinstellung und
Datum der letzten vorgenommenen Änderungen.
Anzeige des augenblicklichen Drucks und des Ausgangssignals.
Einstellung des Bereiches des Ausgangssignals (4–20mA) bis auf 20% des
Meßbereiches des Druckaufnehmers (Meßzelle). Das Ausgangssignal
kann invertiert werden.
Kalibrierung der Druckmessung und des Ausgangssignals.
Prüfung der Genauigkeit mit Ausdruck eines Prüfprotokolls.
Rückruf der Werkseinstellung und Werkskalibrierung.
Lesen und Prüfen des internen Speichers des Druckaufnehmers.
E
HSC2, I
INTAUCHSONDE
NSTALLATIONS
Abbildung 1
B.
C.
mA+
1
Kalibrierbox
mA–
2
CB2
3
RX/TX
-
G
UND
EBRAUCHSANWEISUNG
PC
RS 232
DE
11

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido