Bedien- Und Anzeigeelemente - Multiplex 8 5062 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

7.3 Anschluss an den Empfänger
Die Verbindung zum Empfänger wird beim SAFETY-SWITCH
LiPo und SAFETY-SWITCH LiPo TwinBatt über die beiden
Kabel mit UNI Stecksystem hergestellt. Dieses ist kompatibel mit
den
Steckverbindungen
(MULTIPLEX, HiTEC, robbe/Futaba, Graupner/JR, ...).
1. Verbinden Sie eines der beiden Kabel mit dem Steckplatz
Ihres Empfängers für den Empfängerakku.
2. Das zweite Kabel verbinden Sie mit dem zweiten Steckplatz
des Empfängers für einen Empfängerakku bzw. mit einem
beliebigen freien Servosteckplatz.
Das zweite Akkuanschlusskabel erhöht die Betriebssicher-
heit, die Ströme werden auf zwei Anschlusskabel und auf
mehr Steckkontakte verteilt.
Beim Anschluss an den Empfänger auf korrekte Steck-
richtung und insbesondere bei Fremdprodukten auf
kompatible Kontaktbelegung achten:
Blaues Kabel = Minus, rotes Kabel = Plus.
7.4 Anschluss des/der Empfängerakkus
SAFETY-SWITCH LiPo
Stecken Sie an das Akkuanschlusskabel mit Stecksystem M6
(Stecker M6 # 8 5213, Buchse M6 # 8 5214) einen zweizelligen
LiPo-Akku oder einen 5 zelligen NiXX-Akku richtig gepolt an.
SAFETY-SWITCH LiPo TwinBatt
Stecken Sie an die beiden Akkuanschlusskabel mit System M6
(Stecker M6 # 8 5213, Buchse M6 # 8 5214) je einen zweizelli-
gen LiPo-Akku oder einen 5 zelligen NiXX-Akku richtig gepolt
an.
Setzen Sie ausschließlich Akkuzellen des gleichen Typs (Bau-
art, Kapazität) ein!
Beim Anschluss des/der Empfängerakkus auf korrekte
Steckrichtung bzw. kompatible Kontaktbelegung achten.
Blaues Kabel = Minus, rotes Kabel = Plus.
Vorsicht: Bei Verpolung wird das Regler-IC im Schalter
zerstört!
Stellen Sie sicher, dass alle über das Schalterkabel ver-
sorgten Komponenten (Servos, Kreisel, Regler, ...) mit
einer Spannung von 5,5 V betrieben werden dürfen.
Stromversorgung ausreichend dimensionieren
Verwenden Sie zur Versorgung Ihrer Empfangsanlage nie-
derohmige Akkus bester Qualität. Wir empfehlen Ihnen Ak-
kus mit einer Kapazität von mindestens 1500 - 2000 mAh.
Bei größeren Modellen sind Akkus mit bis zu 3000 mAh an-
gebracht. Nach Ende des Flugbetriebs sollten maximal 2/3
der Kapazität verbraucht sein. Akkus niemals ganz entlee-
ren!
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG • Westliche Gewerbestraße 1 • D-75015 Bretten (Gölshausen) • www.multiplex-rc.de
Bedienungsanleitung
SAFETY-SWITCH LiPo und SAFETY-SWITCH LiPo TwinBatt
der
meisten
Fernsteuerhersteller
8.
SAFETY-SWITCH L
B
-
A
EDIEN
UND
I
NBETRIEBNAHME

8.1 Bedien- und Anzeigeelemente

Die Bedienung des SAFETY-SWITCH LiPo ist auf nur einen
Taster (Sensortaster) beschränkt und daher besonders bedie-
nerfreundlich.
Der Taster gibt lediglich den Schaltimpuls an den elektronischen
Schalter weiter. Die Funktion des Tasters hat mit der eigentli-
chen Schaltung des Stromes nichts zu tun.
Der selbsthaltende elektronische Schalter ist immer in der „EIN"-
Position, sobald und solange eingeschaltet ist. Auch Span-
nungsunterbrechungen (z.B. Wackler im Stecker, Kabel, Löt-
fahnen im Akku) während der eingeschalteten Phase haben
keinen Einfluss auf den Schaltzustand.
Dieser Taster wird auch für die Einstellung des verwendeten
Akkutyps verwendet.
Die mehrfarbige LED dient der ständigen optischen Spannungs-
überwachung des Empfängerakkus in vier Stufen.
8.2 Inbetriebnahme
8.2.1 Ein- und Ausschalten, Farbe der LED
Einschalten:
1. Stecken Sie den Akku an das Schalterkabel an
2. Drücken und halten Sie den Sensortaster für zirka 0,5 Sek.
LED leuchtet orange
3. Lassen Sie den Sensortaster los und drücken ihn sofort da-
nach ein zweites Mal kurz
LED leuchtet grün* (sofern der Akku voll geladen ist), der
SAFETY-SWITCH LiPo ist eingeschaltet
* Je nach Akkuspannung sind auch die Farben orange,
rot oder rot blinkend (siehe unten) möglich.
Ausschalten:
1. Drücken und halten Sie den Sensortaster für zirka 0,5 Sek.
LED leuchtet orange
2. Lassen Sie den Sensortaster los und drücken ihn sofort da-
nach ein zweites Mal kurz
LED erlischt, der SAFETY-SWITCH LiPo ist ausgeschal-
tet
Hinweis
Durch das zweimalige Drücken des Tasters beim Ein- bzw.
Ausschaltvorgang ist ein unbeabsichtigtes Schalten ausge-
schlossen.
Farbe der LED:
Die dreifarbige LED gibt Ihnen den aktuellen Spannungszustand
des Akkus wieder:
Grün:
Akkuspannung ist in Ordnung
Orange:
Akku ist ca. halb leer
Rot:
Akku ist leer
Rot blinkend:
höchste Alarmstufe!
Hinweis
Das Schalterkabel wird im eingeschalteten Zustand ausgeliefert:
Stecken Sie nach dem Kauf zum ersten Mal einen Akku an,
leuchtet die dreifarbige LED sofort und gibt den aktuellen Span-
nungszustand des Akkus (Werkseinstellung = LiPo-Akku!) wie-
der.
P
:
I
O
NZEIGEELEMENTE SOWIE
Seite 3/6

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

8 5063

Tabla de contenido