Descargar Imprimir esta página

NODOR IB-46 Instrucciones De Uso Y Mantenimiento página 24

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 1
Ausschalten aller Kochzonen:
Sie können alle Kochzonen zusammen jederzeit mit der ON/OFF-
Taste ausschalten. [H] wird weiterhin an allen noch heißen
Kochzonen angezeigt. Alle anderen Kochzonen-Displays werden
dunkel.
Leistungsstufen
Die Leistung der Kochzonen kann in 9 Stufen eingestellt werden.
Die jeweilige Stufe wird mit den Zahlen 1 bis 9 auf dem
jeweiligen Nummern-Display angezeigt.
Automatisches Hochkochen (mit Auswahl)
Wird das Automatische Hochkochen aktiviert, wird die
Leistung der entsprechenden Kochzone für einen bestimmten
Zeitraum auf 100% gestellt, der von der ausgewählten Kochstufe
abhängt. Nach Abschluss der Hochkochzeit wird automatisch
wieder die vorgewählte Kochstufe wirksam.
Starten des Automatischen Hochkochens:
Schalten Sie das Gerät ein und wählen eine Kochzone.
Nach Auswahl der Kochstufe "9" (zum Beispiel) können Sie das
Automatische Hochkochen durch Betätigen der Sondertaste 1
aktivieren. Auf dem Display wird "A" angezeigt.
Nun können Sie die Kochstufe im Fingerdruck-Einstellbereich
einstellen. Das Symbol "A" erscheint 3 Sekunden nach Loslassen
der Taste im Wechsel mit der Kochstufenanzeige (0,5 Sek. "A"
und 1,5 Sek. die Kochstufe).
Die Kochstufe kann innerhalb von 15 Sekunden nach Aktivieren
ohne Ausschalten des Hochkochens nachgestellt werden. Sie
müssen also die Kochzone zunächst auswählen und dann
einstellen.
Bei Auswahl nach 15 Sekunden kann eine niedrigere Kochstufe
eingestellt werden. Das automatische Hochkochen wird dann
abgebrochen.
Sie können eine höhere Hochkoch-Stufe auswählen. Dies führt
dazu, dass die Hochkochzeit automatisch auf die zurzeit
eingestellte Kochstufe angepasst wird
Power-Funktion
Nach Einstellung der gewünschten Kochzone kann über die
Power-Taste "P" die Power-Funktion zugeschaltet werden. Bei
dieser Funktionsweise können bestimmte Kochzonen mit einer
über dem Nennwert liegenden Leistung betrieben werden. Falls
die von Ihnen gewünschte Kochzone ein Zuschalten der Power-
Funktion erlaubt, erscheint auf dem Display das Symbol "P".
Zum Schutz des Kochgeschirrs ist die Betriebszeit der Power-
Funktion auf acht Minuten beschränkt. Nach dem automatischen
Abschalten der Power-Funktion arbeitet die jeweilige Kochzone
weiter auf Leistungsstufe "9". Nach wenigen Minuten kann die
Power-Funktion erneut in Betrieb genommen werden.
Die Power-Funktion bleibt selbst dann in Betrieb, wenn der Topf
oder die Pfanne von der Kochzone genommen wird; auch die
Zeituhr zum automatischen Abschalten läuft in diesem Falle
weiter.
Resthitze
Die Länge der Zeit, während der eine Kochzone nach Betrieb und
Ausschalten noch so heiß ist, dass sie Verbrennungen
verursachen könnte, wird automatisch berechnet.
Diese Berechnung beruht auf:
- Der eingestellten Leistungsstufe ("0" bis "9")
- Der Ein-/Aus-Zeit der Relais
Die Resthitzeanzeige der einzelnen Kochzonen bleibt aktiviert, bis
deren Temperatur theoretisch unter +60°C gesunken ist.
Automatisches Ausschalten (Betriebszeitbegrenzung)
Die einzelnen Kochzonen haben eine maximale Betriebszeit.
Diese maximale Betriebszeit hängt von der ausgewählten
Kochstufe ab. Dach Ablauf dieser maximalen Betriebszeit wird
die Kochzone automatisch ausgeschaltet.
Jede Änderung am Zustand der Kochzone (Änderung der
Kochstufe, etc.) stellt den jeweiligen Zeitzähler wieder auf den
Startwert.
Diese
Zeitbegrenzung
Betriebszeitbegrenzungen für hohe Kochstufeneinstellungen.
Schutz gegen ungewolltes Einschalten
Das elektronische System schaltet das Gerät automatisch ab,
wenn eine Dauerbetätigung von Tasten von mehr als 10
Sekunden festgestellt wird. Dabei ertönt 10 Sekunden lang ein
Warnsignal, um auf diese Situation hinzuweisen (0,5 Sek. an, 0,5
Sek. aus) und blinkt die Fehlermeldung "ER 03" auf dem Display
(0,5 Sek. an, 0,5 Sek. aus). Bleibt die Dauerbetätigung auch nach
diesen 10 Sekunden Warnsignal bestehen, blinkt weiterhin der
Fehlercode "ER 03", bis die Taste wieder freigegeben wird. Ist
die Kochzone zu diesem Zeitpunkt "heiß", wechselt die
Fehleranzeige mit dem Symbol [H] im schon beschriebenen
Sekundenrhythmus.
Auf die Glasfläche ausgelaufenes Wasser führt nicht immer zu
einer Tastenbetätigung und kann daher auch nicht mit Sicherheit
identifiziert werden. (Nach Trockenwischen der Glasfläche über
den Tasten sind diese sofort wieder einsatzfähig).
Wird nach Betätigen von POWER ON 20 Sekunden lang keine
Kochzone aktiviert, schaltet die Steuerung das Gerät wieder aus
(Displays werden dunkel).
Tastenblockierung (Optional)
Durch Betätigen der Blockiertaste bei Bereitschaft oder Betrieb
des Herdes werden die Bedienflächen deaktiviert und leuchtet
die jeweilige Blockierzustands-LED dauerhaft. Dabei ist jedoch
die Aktivierdauer der Blockiertaste in Betracht zu ziehen. Die
Steuerung arbeitet weiterhin im eingestellten Modus, dieser kann
jedoch mit den Tasten nicht mehr geändert werden. Nur noch die
Blockiertaste und die Ein-/Austaste sind wirksam.
Das heißt, der Herd kann auch in Blockierstellung abgeschaltet
werden. Die Blockierzustands-LED geht aus, wenn die Steuerung
ausgeschaltet wird. Diese LED geht nach erneutem Einschalten
(im Wartemodus 10 Sekunden) wieder an, bis diese Funktion
durch erneutes Betätigen der Blockiertaste wieder deaktiviert
wird. Die Blockierfunktion kann nur bei eingeschaltetem Gerät
aktiviert und deaktiviert werden.
Laufen die programmierten Zeiten ab, können Sie den dann
ertönenden Alarmton durch Betätigen einer beliebigen Taste
deaktivieren, ohne vorher die Blockierfunktion deaktivieren zu
müssen.
Eine weitere Betätigung der Blockiertaste im Warte- oder
Betriebsmodus gibt die Tastenfelder wieder frei und schaltet die
hat
Vorrang
vor
den

Publicidad

loading