4. B
ETRIEBSANWEISUNGEN
Stand-alone-Modus (Musiksteuerung):
In diesem Modus können Sie ein einzelnes Gerät zur Musik oder laufen lassen; alternativ
können Sie es in Auto-Modus automatisch betreiben.
1)
Stellen Sie die DIP-Schalter in die Position Off (Aus).
Modus
Musiksteuerung
2)
Das Gerät reagiert im Musiksteuerungs-Modus über das eingebaute Mikrofon auf die
tiefen Frequenzen der Musik.
3)
Mit dem Einstellknopf für die Musikempfindlichkeit auf der Rückseite des Geräts
verändern Sie im Musiksteuerungs-Modus die Empfindlichkeit gegenüber der Musik.
Wenn Sie den Knopf entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, verringern Sie die
Empfindlichkeit, ein Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die Empfindlichkeit.
Master/Slave-Modus (Master-Musiksteuerung)
In diesem Modus lassen sich bis zu 32 Geräte miteinander verbinden und ohne Controller
betreiben.
1)
Schließen Sie die Geräte in Serie mit standardmäßigen DMX-Kabeln über die an der
Rückseite befindlichen DMX-Anschluss zusammen. Bei längeren Kabeln empfiehlt
sich die Verwendung einer Abschlussschaltung am letzten Gerät.
2)
Wählen Sie ein Gerät aus, das als Master betrieben werden soll. Stellen Sie die DIP-
Schalter auf dem Gerät in die Position "Master". Das Gerät muss das erste Gerät in
der Reihe sein. Schließen Sie dann einfach die Geräte über DMX-Kabel zusammen.
Modus
Master-Musiksteuerung
3)
Schalten Sie den Schalter auf den Slave-Geräten in die Position "Slave", damit diese
synchron zum Master-Gerät reagieren.
Modus
Slave
DMX-Modus
Wenn Sie mit DMX nicht vertraut sind, laden Sie "DMX - Eine Einführung" auf der Website
www.chauvetlighting.com
1)
Modus
DMX
2)
Schließen Sie den DMX-Controller am Gerät an.
3)
Derby X™ Bedienungsanleitung
DIP-Schalter
1 = Ein, 10 = Ein
herunter.
Stellen Sie die DIP-Schalter auf "DMX-Modus" ein.
DIP-Schalter
10 = Ein
Stellen Sie die Startadresse gemäß dem Binärcode ein.
50
DIP-Schalter
10 = Aus
DIP-Schalter
10 = Aus