Schalten Sie den Receiver, jedoch noch nicht das Sendemodul ein.
Receiver eingeschaltet ...
Die LCD-Anzeige und eine der Tuner LCD-Segment-Betriebsanzeigen (A oder B) leuchten - auch
dann, wenn das Sendemodul noch nicht eingeschaltet wurde. Falls zu diesem Zeitpunkt bereits zwei
oder mehr HF-LCD-Segmente leuchten, ist dies ein Anzeichen dafür, dass am derzeitigen Betriebsort,
durch andere Sendequellen hervorgerufene HF-Interferenzen auftreten. Sollte dies der Fall sein,
wechseln Sie bitte den Kanal (wählen Sie eine andere Betriebsfrequenz).
Wechseln der Betriebsfrequenz
Sie können den Kanal (die Betriebsfrequenz) auf zwei unterschiedliche Weisen wechseln: manuell
oder automatisch.
Manueller Kanalwechsel
1.
Stellen Sie die gewünschte Kanalnummer mittels Up/Down-Pfeiltasten ein.
2.
Betätigen Sie die Set/Scan-Taste anhaltend, bis die Kanalnummer nicht mehr blinkt, um den
angezeigten Receiver-Kanal einzustellen. HINWEIS: Bevor Sie den Kanal einstellen, können Sie
die Set/Scan-Taste betätigen (kurz drücken anstatt anhaltend gedrückt halten), um die zuvor
aktive Betriebsfrequenz erneut einzustellen.
Automatischer Kanalwechsel
Abbildung D- Bedienungselemente auf der Geräterückseite und deren Funktion
1.
Halten Sie die Set/Scan-Taste anhaltend gedrückt. Die automatische Scan/Set-Funktion sucht
und stellt automatisch den ersten gefundenen, offenen Kanal ein. Zum Zeichen, dass die
Scannfunktion gestartet wurde, blinkt in der LCD-Anzeige viermal die Meldung „FS" auf.
Sendemodul eingeschaltet ...
Verwenden Sie vor dem Einschalten des Sendemoduls den mitgelieferten Schraubendreher zum
Einstellen der Kanalwahlschalter (Abb. E/I). Stellen Sie auch hier die am Receiver angezeigte
Kanalnummer ein. Achten Sie bitte darauf, dass das Sendemodul zum Wechseln des Kanals (der
Betriebsfrequenz) grundsätzlich ausgeschaltet sein muss.
Die Sendemodule besitzen einen rastenden Ein-/Ausschalter. Im eingeschalteten Zustand (On) pro-
duziert das Sendemodul sowohl HF- als auch Audioausgangssignale.
Nach dem Einschalten des Sendemoduls dauert es ungefähr eine halbe Sekunde, bis die interne
Rauschunterdrückungs-/Stummschaltung (Squelch) aufgehoben und die Ausgangssignale
freigegeben werden.
Nach dem Einschalten und in normalem Betrieb kann die empfangene Sendeleistung des
Sendemoduls in den HF-Signalpegelanzeigen, links in der LCD-Anzeige des Receivers, in Form von
dunklen Segmenten von unten nach oben abgelesen werden.
Pegeleinstellungen
Die korrekte Einstellung der Sendemodul-Audioeingangs-, Receiver-Audioausgangs- sowie
Mischpult-/Verstärkereingangs- und -ausgangspegel ist in hohem Maße für die Klangqualität des
Gesamtsystems verantwortlich.
ATW-T220 Handsendemodul
Abbildung I-Handsendemodul Innenansicht
Die Audio-Eingangspegel des Handsendemoduls der Serie 2000 sind werkseitig auf maximale
Eingangsverstärkung (Gain) voreingestellt (Regler auf Rechtsanschlag).
Beobachten Sie die NF-Anzeigeinstrumente des Receivers, während Sie das Mikrofon mit der höchsten
zu erwartenden Lautstärke beschallen (besprechen). Falls alle fünf Segmente der NF-Anzeige konstant
dunkel dargestellt werden und Verzerrungen hörbar sind, sollten Sie den Eingangspegel des
Sendemoduls herunter regeln.
Schrauben Sie hierzu den unteren Teil der Gehäuseabdeckung los, und schieben Sie diesen nach
unten, bis Schraubendreher und Pegeltrimmregler sichtbar werden (Abb. I). Entnehmen Sie den
Schraubendreher vorsichtig aus seiner Halterung, und drehen Sie damit den Pegeltrimmregler gegen
den Uhrzeigersinn nach links, bis das oberste Segment der NF-Pegelanzeige im LCD-Fenster des
Receivers nur noch bei akustischen Pegelspitzen kurz aufleuchtet.
Befestigen Sie den Schraubendreher wieder in seiner Halterung, schieben Sie den unteren Teil hoch,
und verschrauben Sie die beiden Gehäuseteile. Sofern das akustische Eingangssignal, mit dem das
Mikrofon beschallt wird, sich nicht maßgeblich verändert, sollten weitere Einstellungen der
Eingangsverstärkung nicht erforderlich sein.
ACHTUNG! Die kleinen Trimmregler sind äußerst empfindlich, verwenden Sie daher ausschließlich den mitgelieferten
Schraubendreher. Versuchen Sie niemals die Trimmregler über ihren normalen Regelbereich von 180° hinaus zu
drehen. Bewahren Sie bei Nichtverwendung den Schraubendreher in der dafür vorgesehenen Halterung auf.
Systembetrieb
ATW-T210 UniPak™ Sendemodul
Abbildung E-Geöffnetes UniPak Sendemodul
Entsprechende Einstellungen der Trimmregler des UniPak™ Sendemoduls (Abb. E) ermöglichen die
Verwendung von Mikrofonen sowie Musikinstrumenten mit unterschiedlichen Ausgangspegeln.
1.
MIKROFON: Drehen Sie den Mikrofon-Pegeltrimmregler bis zum Rechtsanschlag auf
(Maximum) und den Instrument-Pegeltrimmregler bis zum Linksanschlag zu (Minimum).
INSTRUMENT: Drehen Sie den Instrument-Pegeltrimmregler bis zum Rechtsanschlag auf (Maximum)
und den Mikrofon-Pegeltrimmregler bis zum Linksanschlag zu (Minimum).
2.
Drehen Sie den NF-Pegelregler des Receivers bis zum Rechtsanschlag (Maximum). Siehe
Abbildung D.
3.
Schließen Sie ein Mikrofon oder Musikinstrument am Sendemodul an und schalten Sie das
gesamte System ein.
4.
MIKROFON: Erstellen Sie eine Grundeinstellung am Mischpult, so dass Audiosignale über das
Beschallungssystem wiedergegeben werden.
INSTRUMENT: Treffen Sie eine Grundeinstellung am Instrumentenverstärker, die eine Wiedergabe on
Audiosignalen ermöglicht.
5.
MIKROFON: Beobachten Sie die NF-Anzeigeinstrumente des Receivers, während Sie das
Mikrofon mit der höchsten zu erwartenden Lautstärke beschallen (besprechen). Falls alle fünf
Segmente der NF-Anzeige konstant dunkel dargestellt werden und Verzerrungen hörbar sind,
sollten Sie den Eingangspegel des UniPak Sendemoduls herunter regeln. Drehen Sie zum
Einstellen des Mikrofon-Audioeingangspegels am Sendemodul den Mikrofon-Pegeltrimmregler
langsam gegen den Uhrzeigersinn, bis das oberste Segment der NF-Pegelanzeige im LCD-
Fenster des Receivers nur noch bei akustischen Pegelspitzen kurz aufleuchtet.
INSTRUMENT: Beobachten Sie die NF-Anzeigeinstrumente des Receivers, während Sie das
angeschlossene Musikinstrument mit der höchsten zu erwartenden Lautstärke spielen. Falls alle fünf
Segmente der NF-Anzeige konstant dunkel dargestellt werden und Verzerrungen hörbar sind, sollten
Sie den Eingangspegel des UniPak Sendemoduls herunter regeln. Drehen Sie zum Einstellen des
Instrumenten-Audioeingangspegels am Sendemodul den Mikrofon-Pegeltrimmregler langsam gegen
den Uhrzeigersinn, bis das oberste Segment der NF-Pegelanzeige im LCD-Fenster des Receivers nur
noch bei akustischen Pegelspitzen kurz aufleuchtet.
6.
MIKROFON: Stellen Sie, während Sie erneut in das Mikrofon mit der höchsten zu erwartenden
Lautstärke singen/sprechen, mittels Eingangspegelregler am Mischpult eine
Eingangsverstärkung (Gain) ein, die selbst bei höchsten, vom Mikrofon übertragenen
Schallpegeln nicht zur Übersteuerung des Mixereingangs führt. Die Kanal- und Ausgangsregler
des Mischpults sollten hierbei im „normalen" Regelbereich positioniert sein (nicht zu hoch und
nicht zu niedrig).
INSTRUMENT: Stellen Sie, während Sie erneut das angeschlossene Instrument mit der höchsten zu
erwartenden Lautstärke spielen, die NF-Pegelregler des Receivers so ein, dass selbst höchste
Signalpegel nicht zu Übersteuerungen des Instrumenten-Verstärkereingangs führen, wobei die
Eingangspegelregler des Instrumentenverstärkers hierbei im „normalen" Regelbereich positioniert
sein sollten (nicht zu hoch und nicht zu niedrig).
Hinweis: Falls am Mischpult keine Mischung erstellt werden kann, bei der die Regler im normalen
Bereich positioniert sind, ohne dass hierbei Verzerrungen auftreten, regeln Sie die NF-Pegelregler
des Receivers so weit zurück (gegen den Uhrzeigersinn), bis der Mixer-/ Verstärkereingang nicht
mehr übersteuert wird.
Receiver Rauschunterdrückung (Squelch)
Der Squelch-Regler auf der Rückseite des Receivers wurde werkseitig auf beste Systemleistung
eingestellt (Regler auf Linksanschlag). Diese Einstellung kann jedoch erforderlichenfalls verändert wer-
den, wenn das System in Gebieten verwendet wird, in denen starke HF-Interferenzen auftreten. Sofern
Interferenzstörungen zu hören sind und ein Wechseln des Betriebskanals nicht möglich ist, stellen Sie
den Squelch-Regler so ein, dass vom Receiver zwar das Signal des Sendemoduls empfangen wird, uner-
wünschte HF-Geräusche aber unterdrückt werden. Diese Einstellung kann allerdings den
Operationsradius des Drahtlossenders einschränken. Stellen Sie deshalb den Squelch-Regler immer auf
den niedrigsten Wert ein, bei dem störende HF-Interferenzen gerade nicht hörbar sind.
HF-Interferenzen
Bedenken Sie bitte, dass Drahtlosanwendungen sich den Frequenzbereich mit anderen Funk-
/Fernsehanwendungen teilen. Falls durch den Betrieb einer Drahtlosanwendung bei staatlichen oder
nicht-staatlichen Betreibern Interferenzen auftreten, muss der Betrieb der betreffenden
Drahtlosanwendung umgehend eingestellt werden. Sofern Sie Hilfe bei der Auswahl geeigneter
Frequenzen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Audio-Technica Fachhändler.
23
D
E