Übliche Abnutzung
Der Gebrauch des Elektrorollers führt zu einem Abnutzungsprozess. Um jederzeit
sicheres Fahren sicherzustellen, lesen Sie bitte das Kapitel „Wartung". Dabei beachten
Sie bitte die Wartungsintervalle und lassen Sie diese von einem autorisierten
Service-Center in der Leistungserfassung dokumentieren. Weiterhin sollten Sie den
Instruktionen zu „Vor jeder Fahrt" vor Antritt jeder Fahrt mit dem E-Roller folgen.
Instruktionen für die Nutzung der Batterie
Die eingebaute Lithium-Ionen-Batterie ist ein High-tech-Produkt, das bei korrekter
Handhabung und Wartung exzellente Leistungen bietet. Bitte lesen Sie die
Instruktionen in der Sektion „Laden der Batterie" im Kapitel „Betrieb" und die
Instruktionen für „Batterie-Wartung" im Kapitel „Wartung" und befolgen diese.
Schutz vor Diebstahl
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren E-Roller niemals unbewacht lassen und ihn
jederzeit mit einem leistungsfähigen Schloss vor Diebstahl schützen. Benutzen Sie
ein im Handel erhältliches Fahrradschloss, um den Elektroroller im Bereich des
Klappmechanismus zu sichern.
Transport des Elektrorollers
Die Batterien unterliegen der Gesetzgebung für Gefahrengüter. Wenn diese
durch Dritte transportiert werden, müssen sie speziellen Verpackungs- und
Auszeichnungsanforderungen genügen ( z.B. Bei Luftfracht oder im Paketservice)
Falls Sie eine Batterie verschicken müssen, kontaktieren Sie einen Experten für
Gefahrengüter. Transportieren oder verschicken Sie keine beschädigten Batterien.
Lagerung
Belassen Sie Ihren E-Roller nicht längere Zeit in direktem Sonnenlicht oder in kaltem
Wetter. Die ideale Lagertemperatur für Ihren E-Roller und die Batterie liegt zwischen
15 und 20Grad Celsius. Lagern Sie Ihren E-Roller nicht im Wohnbereich, sondern in der
Garage.
DE
39