Menü "Flügelradanemometrie; Einheiten; Automatische Mittelwertbildung; Volumenstrom - Chauvin Arnoux C.A 1051 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

4.4 Menü "Flügelradanemometrie"
Wenn Sie einen Flügelradsensor anschließen, wird dieser im Display angezeigt. Drücken Sie die
Scrolltaste, um in das Menü "Flügelradanemometrie" zu gelangen, die Geschwindigkeits- und
Temperaturmesswerte werden im Display angezeigt und in der letzten Zeile erscheint folgendes Menü
(Taste vor- oder zurückdrehen):

Einheiten.

Automatische Mittelwertbildung.

Volumenstrom (Rechteckiger oder runder Kanal, Messtrichter).
Um eine Funktion zu bestätigen, Scrolltaste drücken, wenn die gewünschte Funktion im Display angezeigt
wird.
4.4.1 Einheiten
Mit Hilfe der Scrolltaste die verfügbaren Einheiten abrollen lassen und durch Druck auf die Scrolltaste
bestätigen.
4.4.2 Automatische Mittelwertbildung
Mit dieser Funktion lässt sich der Mittelwert errechnen, den das Gerät in einem bestimmten Zeitraum
gemessen hat. Wenn "Start" im Display erscheint, drücken Sie die Scrolltaste, um die Berechnung zu
starten. Im Display erscheint die abgelaufene Zeit. Um die Berechnung abzubrechen und das Ergebnis
anzuzeigen, erneut die Scrolltaste drücken. Die Ergebnisse werden im Display angezeigt: Mittelwert,
Minimalwert, Maximalwert, Standardabweichung sowie die Dauer der Erfassung. Um zur vorhergehenden
Seite zurückzukehren, "ESC" drücken (wenn Sie die Scrolltaste drücken, starten Sie eine neue
Berechnung).

4.4.3 Volumenstrom

Wenn Sie in dieses Menü gehen, müssen Sie zunächst die Art der Messung wählen: Rechteckiger,
runder Kanal oder Messtrichter.
Rechteckiger Kanal
Dann mit Hilfe der Scrolltaste die Messeinheiten anzeigen und bestätigen. Anschließend die Länge des
Kanals eingeben. Mit Hilfe der Scrolltaste jede einzelne Ziffer aufrufen und mit Druck auf die Scrolltaste
bestätigen (um zur vorhergehenden Ziffer zurückzugehen, "ESC" drücken). Verfahren Sie auf die
gleiche Weise bei der Breite. Danach gelangen Sie zum Pull-Down-Menü:
• Einheiten
Mit Hilfe der Scrolltaste die verfügbaren Einheiten abrollen lassen und durch Druck auf die
Scrolltaste bestätigen.
• Automatische Mittelwertbildung
Mit dieser Funktion lässt sich der Mittelwert errechnen, den das Gerät in einem bestimmten
Zeitraum gemessen hat. Wenn "Start" im Display erscheint, drücken Sie die Scrolltaste, um die
Berechnung zu starten. Im Display erscheint die abgelaufene Zeit. Um die Berechnung
abzubrechen und das Ergebnis anzuzeigen, erneut die Scrolltaste drücken. Die Ergebnisse
werden im Display angezeigt: Mittelwert, Minimalwert, Maximalwert, Standardabweichung sowie
die Dauer der Erfassung. Um zur vorhergehenden Seite zurückzukehren, "ESC" drücken (wenn
Sie die Scrolltaste drücken, starten Sie eine neue Berechnung).
Runder Kanal
Dann mit Hilfe der Scrolltaste die Messeinheiten anzeigen und bestätigen. Anschließend den Durchmesser
des Kanals eingeben. Mit Hilfe der Scrolltaste jede einzelne Ziffer aufrufen und durch Druck auf die
Srolltaste bestätigen. Danach gelangen Sie zu folgendem Pull-Down-Menü:
35
35

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido