WALCOM GENESI CARBON 360 HTE Light BASE Manual De Instrucciones página 18

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 28
ANWEISUNGEN UND EMPFEHLUNGEN FÜR DEN BESTIMMUNGSGEMÄSSEN GEBRAUCH
1 -
Den Lack nach Vorgabe des Produktdatenblatts der verwendeten Produkte mischen.
Das Produkt vor Gebrauch filtern.
2 -
Die Größe vom Düsensatz bestehend aus Nadel (A), Düse (U) und Spritzkopf (C) anhand des Produkts, das aufgesprüht
werden soll, und der gewünschten Arbeitsgeschwindigkeit auswählen. Ausführliche Anweisungen über das Einstellen
von Spritzpistolen für die wichtigsten Lackhersteller finden Sie auf der Webseite www.walmec.com/solution finder oder
scannen Sie einfach den untenstehenden QR-Code ein (*).
3 -
Bei den Modellen Slim Kombat und Slim Xlight muss vor Gebrauch der Spritzpistole sichergestellt werden, dass der
herausnehmbare Luftstrom-Trennring (D) vorhanden ist.
4 -
Die Düse (U) von Hand mit einem Anzugsdrehmoment von mindestens 14 Nm an den Pistolenkörper (K) schrauben.
Sicherstellen, dass alle Bauteile vorhanden und korrekt angezogen sind.
5 -
Sicherstellen, dass der Spritzkopf (C) korrekt positioniert ist (vertikales Spritzbild/horizontales Spritzbild): Nach Anziehen
6 -
der Ringschraube (Cg) muss der Sprühkopf "angemessen fest" sitzen.
Regulierung Öffnungsweite Produkt "ganz offen": Den Abzugshebel (L) bis zum Anschlag ziehen und die Stellschraube der
7 -
Nadel (R) anziehen, bis der Abzugsheben anfängt sich zu bewegen.
Regulierung Öffnungsweite Strahl "ganz offen": Die Stellschraube zur Strahlregulierung (G) komplett aufschrauben.
8 -
Regulierung Öffnungsweite Luft "ganz offen": Bei den Modellen mit Durchsatzregler (P) die Stellschraube vom
9 -
Durchsatzregler (P) komplett aufschrauben.
Falls vorgesehen den Lackfilter einsetzen und dann den mit Lack gefüllten Becher an der Produktzufuhr (E) an der
10 -
Spritzpistole befestigen/festschrauben.
11 -
Die Spritzpistole an die Druckluftversorgung (I) anschließen. Möglichst eine Druckluftleitung mit einem
Mindestdurchmesser von 10 mm (0,37") verwenden.
Wenn Schnellanschlüsse erforderlich sind, dürfen nur Schnellanschlüsse verwendet werden, die für hohe Durchsätze
geeignet sind, um einen angemessenen und stabilen Durchsatz zu gewährleisten.
12 -
Sicherstellen, dass die verwendete Druckluft frei von Wasser, Öl und anderen Verunreinigungen ist (z.B. durch Installation
des Filteraggregats Walcom FSRD3/4 oder des kompletten und hocheffizienten Multifunktions-Aggregats mit Filter und
Klimagerät Walcom TD
13 -
Den Abzugshebel (L) leicht ziehen, ohne dass Lack aus der Pistole austritt, und dann den Druck der Druckluft anhand
der Richtwerte einstellen. Wenn die Spritzpistole mit Drücken arbeitet, die nicht ideal sind, lassen sich keine optimalen
Lackierergebnisse erzielen.
Die Form des Spritzbilds bei Bedarf regulieren und dazu wie folgt vorgehen:
14 -
- Den Luftdruck am Manometer (M) u/o an der Stellschraube (P) regulieren;
- Die Produktmenge an der Stellschraube der Nadel (R) regulieren. Durch Anziehen der Schraube im Uhrzeigersinn wird
die ausgegebene Produktmenge verringert;
- Den Sprühstrahl/das Spritzbild an der Stellschraube zur Strahlregulierung (G) regulieren. Durch Anziehen der Schraube
im Uhrzeigersinn verringert sich die Höhe des Spritzbilds;
15 -
Zum Lackieren den Abzugshebel (L) bis zum Anschlag ziehen und die Spritzpistole so führen, dass der Sprühstrahl immer
senkrecht zur lackierten Oberfläche ist. Dabei muss der für das verwendete Modell empfohlene Abstand zur lackierten
Oberfläche eingehalten werden. Den Lack möglichst immer in horizontalen Bahnen mit einer möglichst gleichmäßi-
gen Geschwindigkeit auftragen. Dabei sollten sich die Bahnen bei jedem Durchgang mindestens zu 50% überlappen.
Abweichungen vom Auftrageschema beim Lackieren können dazu führen, dass die Lackschicht ungleichmäßig wird.
Wenn die Spritzpistole nicht verwendet wird, muss die Druckluftversorgung immer getrennt oder geschlossen werden,
16 -
um den Druck zu begrenzen.
KORREKTES LACKIEREN
DE
3
/TD
1
PRO).
FSTRAHLBILD
Vertikales Spritzbild
- Luftdruck zu niedrig
- Lackviskosität zu hoch
- Lackauftragsmenge zu hoch
FSTRAHLBILD
Horizontales Spritzbild
- Luftdruck zu hoch
- Lackviskosität zu niedrig
- Lackauftragsmenge zu gering
- Gleichmäßiger Strahl
18
(*)
KORREKTES EINSTELLEN
DER SPRITZPISTOLEN FÜR
LACKHERSTELLER
Kontrollieren Sie hier das korrekte
Einstellen der Spritzpistole für die
verschiedenen Lackhersteller oder
besuchen Sie die Webseite
www.walmec.com/solution finder

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para WALCOM GENESI CARBON 360 HTE Light BASE

Tabla de contenido