Clifton SLM-37 Manual Del Usario página 3

Tabla de contenido

Publicidad

KEYBOARD SLM-37
BESTImmungSgEmäSSE VErwEndung
Das Gerät sollte nur als elektronisches Musikinstrument verwendet werden. Es
ist nur zur Verwendung in privaten Haushalten und in Innenräumen bestimmt.
BITTE BEACHTEn: wICHTIgE SICHErHEITSHInwEISE
• Zur V ermeidung von Kurzschlüssen, Stromschlag oder Fehlfunktionen das Gerät
niemals auseinanderbauen. Das Gerät keinen hohen Temperaturen und Feuch-
tigkeit aussetzen (z.B. direktes Sonnenlicht, Heizung, Feuchträume, etc.) und
nicht mit feuchten Händen bedienen. Extreme Vibrationen sowie Staub und
Dreck können das Instrument beschädigen.
• Zur Vermeidung mechanischer Beschädigungen: Die Bedienelemente niemals
mit unnötiger Kraft betätigen. Das Gerät nicht fallen lassen.
• Das Instrument nach dem Spielen sofort wieder ausschalten. Stellen Sie auf
dem Gerät oder in der Nähe dessen keine offenen Brandquellen, wie z.B. bren-
nende Kerzen, ab.
• Warnung! Um die Gefahr einer Erstickung auszuschließen, halten Sie die
Kunststoff-Verpackungsfolie bitte von Babys und Kindern fern!
BATTErIE EInSETzEn und wECHSEln
1. Bilder  und B: Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Keyboards,
indem Sie die Halteschraube 1 mit einem Schraubendreher lösen und dann
den Batteriefachdeckel 2 in Pfeilrichtung OPEN schieben.
2. Beim Einsetzen der Batterien auf korrekte Polarität (+ / –) achten.
3. Schieben Sie den Batteriefachdeckel anschliessend wieder zu und schrauben
Sie ihn wieder fest.
WICHTIg:
• Die Batterielebensdauer ist abhängig vom Gerätegebrauch und der Qualität
der Batterien. Ersetzen Sie diese bitte, falls das Gerät nur noch leise spielt oder
nicht funktioniert, und auch durch Ein- und Ausschalten nicht aktiviert wird.
• Verwenden Sie zum Batteriewechsel baugleiche Typen 4 x 1,5V AA (LR6). Bei
längerem Nichtgebrauch oder leeren Batterien entnehmen Sie diese bitte aus
dem Gerät, um eine Beschädigung durch auslaufende Batterien zu vermeiden.
umwElTSCHuTzHInwEISE für dIE EnTSorgung:
• Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen bei ent-
sprechenden Sammelstellen bzw. kommunalen Entsorgungsstellen abgege-
ben werden!
• Das Instrument darf nur fachgerecht entsorgt werden! Darf nicht im Hausmüll
entsorgt werden, sondern muss bei kommunalen Entsorgungsstellen abgege-
ben werden!
BEdIEnElEmEnTE
Bild  B 1 Halteschraube
2 Batteriefachdeckel
Bild C
3 Ein-/Aus-Schalter
4 Lautstärken-Schieberegler
5 Multifunktionstaste
6 Tempo verringern
7 Tempo erhöhen
8 Transponierung nach unten
9 Transponierung nach oben
 Rhythmusvariation „ FILL IN"
 Wahltaste Lernmodus
 Wahltaste KLANG
 Wahltaste RHYTHMUS
 Nachhall An/Aus
 Vibrato An/Aus
 Zifferneingabe 0–9
 Eingabe –
 Eingabe +
PlATzIErEn dES KEYBoArdS
Stellen Sie das Gerät auf eine feste und ebene Unterlage (Tisch, Keyboardständer,
o.ä.). Achten Sie darauf, dass das Gerät sicher, rutsch- und wackelfrei steht.
gEräT EIn- und AuSSCHAlTEn
1. Zum Einschalten die Taste 3 in Stellung ON schieben.
2. Zum Ausschalten die Taste 3 in Stellung OFF schieben.
lAuTSTärKE EInSTEllEn
Zum Einstellen der gewünschten Lautstärke den Regler 4 nach rechts (lauter)
oder links (leiser) schieben.
KlAng AuSwäHlEn
Drücken Sie die Taste TONE  und anschließend die zweistellige Nummer des
gewünschten Klangs auf den Zifferntasten . Sie können auch die –-Taste 
oder die +-Taste  drücken, um den vorherigen beziehungsweise den nächsten
Klang auszuwählen.
BITTe BeaCHTen: eine Liste der verfügbaren Klänge finden Sie am Ende dieser
Bedienungsanleitung.
rHYTHmuS AuSwäHlEn
Drücken Sie die Taste RHYTHM  und anschließend die zweistellige Nummer
des gewünschten Rhythmus auf den Zifferntasten . Sie können auch die –-Tas-
te  oder die +-Taste  drücken, um den vorherigen beziehungsweise den
nächsten Rhythmus auszuwählen. Starten Sie den Rhythmus dann durch Drücken
der Multifunktionstaste 5 nach unten auf START/STOP. In gleicher Weise können
Sie den laufenden Rhythmus mit dieser Taste stoppen.
BITTe BeaCHTen: eine Liste aller verfügbaren Rhythmen finden Sie am Ende
dieser Bedienungsanleitung.
TEmPo EInSTEllEn
1. Zum Verringern des Tempos die Taste 6 drücken.
2. Zum Erhöhen des Tempos die Taste 7 drücken.
dEmo-Song AuSwäHlEn
Drücken Sie die Multifunktionstaste 5 nach links auf DEMO, um den ersten De-
mo-Song zu starten. Nochmaliges Drücken spielt den nächsten Demo-Song ab.
Sie können auch die –-Taste  oder die +-Taste  drücken, um den vorheri-
gen beziehungsweise den nächsten Demo-Song abzurufen. Durch Drücken der
Multifunktionstaste 5 nach unten auf START/STOP können Sie den laufenden
Demo-Song stoppen.
BITTe BeaCHTen: eine Liste der Demo-Songs finden Sie am Ende dieser Bedie-
nungsanleitung.
HAllEffEKT »SuSTAIn«
Drücken Sie die Taste SUSTAIN , um die Töne länger nachklingen zu lassen.
Nochmaliges drücken schaltet den Effekt wieder ab.
TonEffEKT »VIBrATo«
Drücken Sie die Taste VIBRATO , um dem Klang einen geigenartigen Schwin-
gungseffekt zuzufügen. Nochmaliges Drücken schaltet den Effekt wieder ab.
AufnEHmEn und wIEdErgEBEn
1. Zum Aufnehmen drücken Sie die Multifunktionstaste 5 nach oben auf RE-
CORD. Mit dem Drücken einer Taste auf der Klaviatur starten Sie die Aufnahme.
Es können maximal 92 Noten aufgezeichnet werden.
2. Zur Wiedergabe drücken Sie die Multifunktionstaste 5 nach rechts auf PLAY,
um die aufgezeichneten Noten wiederzugeben.
TrAnSPonIErEn
Mit dieser Funktion können Sie die Grundtonhöhe des Keyboards einstellen. Dies
ist nützlich, wenn man mit Anderen zusammen oder zu Musik in anderer Ton-
art spielen möchte. Nach oben und unten sind maximal sechs Halbtöne möglich.
1. Drücken Sie die Taste 8 je einmal, um einen Halbton nach unten zu transpo-
nieren.
2. Drücken Sie die T aste 9 je einmal, um einen Halbton nach oben zu transponie-
ren.
lErnmoduS
Wählen Sie einen der Demo-Songs aus (siehe DEMO-SONG AUSWÄHLEN). Drü-
cken Sie nun die Taste  und anschließend eine beliebige Taste auf der Klavi-
atur, um den Lernmodus zu starten. In diesem Modus können Sie jede beliebige
schwarze oder weiße Taste drücken und spielen doch immer die richtige Note. Auf
diese Weise können Sie sich auf den Rhythmus des Liedes konzentrieren, ohne auf
die richtige Tonhöhe achten zu müssen.
rEInIgung
Keine alkohol- oder lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel verwenden, diese
können den Aufdruck oder die Lackierung des Gerätes anlösen. Reinigung nur
mit trockenen, staubfreien Tüchern.
DE | AT | CH
3

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido