Danach können Sie die anderen beiden Drehheringe in den Boden drehen. Diese müssen bei den
beiden anderen offenen Plätzen an der Außenseite des Zelttunnels befestigt werden.
Es kann sein, dass ein Drehhering nicht gut passend aus dem Boden kommt. Entfernen Sie den
Drehhering dann aus dem Boden und drehen ihn mit einer Vierteldrehung anders wieder in den
Boden hinein.
f. Sorgen Sie dafür, dass das Zelt an beiden Seiten bis zum Boden festsitzt, sodass kein Wind unter
das Zelt kommen kann.
g. Sie können die Drehheringe sicheren, indem Sie die Sicherungsheringe dagegensetzen, so wie es
im Video gezeigt wird. So wird vermieden, dass die Drehheringe nach links drehen können
(dadurch kann der Drehhering unerwünscht leicht herausragen). Das ist besonders dann wichtig,
wenn sie vorhaben, das SunnyTent für längere Zeit unbeaufsichtigt stehen zu lassen oder starker
Wind bzw. Sturm vorhergesagt ist.
h. Mit den 6 Heringen ist Ihr Zelt fest gesichert. Um das Zelt zu öffnen, drehen Sie die Drehheringe
eine Vierteldrehung nach links und entfernen Sie die Zeltstangen darunter. Öffnen Sie das Zelt
vorsichtig, indem Sie das Seil langsam loslassen. Ihr SunnyTent kann geschlossen oder vollständig
und teilweise geöffnet werden. Indem Sie das Abspannseil zum Beispiel an den mittleren
Drehhering festbinden, bleibt das Zelt teilweise geöffnet stehen.
Achtung: Wenn Sie ein Sunny Zelt Rund - Größe L haben und dieses Zelt vollständig geöffnet
haben, sollten Sie das Zelt wie in Schritt 5.2.c beschrieben hochziehen. Dies verhindert eine
Beschädigung des Zeltes.
Achtung: Wind/Sturm kann großen Schaden an Ihrem Zelt anrichten. Lesen Sie die
Bedienungsanleitung und Sicherheitsbestimmungen sorgfältig.
C. BEDIENUNGSANLEITUNG
1. Lesen Sie bitte zuerst sorgfältig die Sicherheitsbestimmungen. Befolgen Sie diese Regeln jetzt
und auch in Zukunft.
2. Das SunnyTent kann ausschließlich an Stellen benutzt werden, an denen die Anker und Heringe
in den Boden geschlagen oder gedreht werden können. Für die Installation auf harten
Oberflächen, muss ein spezielles " Harter-Unterboden-Installationsset" angeschafft werden.
3. Stellen Sie das SunnyTent nicht auf einer harten Oberfläche, ohne das spezielle Installationsset
für harte Oberflächen, damit Verschleiß an der Unterseite zu verhindert wird. Ein solcher
Verschleiß ist von der Gewährleistung ausgeschlossen.
4. Sehr selten kann die Folie vom SunnyTent durch eine Kombination der folgenden Faktoren
beschädigt werden:
• Bei heißem Wett er und viel Sonnenschein.
• Neues Zelttuch (mit einer noch "frischen" Anti-Kondens-Wachslage drauf), meistens nur am
Anfang vom Gebrauch in der ersten Saison.
• Das Zelt ganz oder teilweise geöffnet, wodurch die Bahnen der Zeltfolie, hinter dem
Schwimmbad aufeinanderliegen und die helle Sonne mit ganzer Energie auf die gestapelte
Zeltfolie scheint.
• Die Zeltfolie war ein wenig feucht, bevor das Zelt geöffnet wurde.
Unter dem Einfluss dieser Faktoren, schmilzt der Wachs und klebt dieser Wachs die Bahnen der
Folien aneinander. Wenn es danach etwas abgekühlt ist, und das Zelt wird hochgezogen, kleben
die Bahnen der Folie aneinander, wodurch diese Folie etwas verformt wird.
Wenn die obengenannten Faktoren entstehen, müssen Sie die hinter dem Schwimmbad
8