www.motralec.com / service-commercial@motralec.com / 01.39.97.65.10
DR-Steel DG-Steel - Übersetzung der originalen Gebrauchsanweisungen
Die vollständige Betriebs- und Wartungsanleitung und das technische Datenblatt
des Produkts stehen auf unserer Homepage www.zenit.com zur Verfügung.
Vor Installation und Benutzung der Pumpe aufmerksam die nachfolgende Betriebs-
anleitung lesen.
Die Unversehrtheit des Gehäuses und seines Inhaltes prüfen, falls Defekte oder Störun-
gen festgestellt werden, die Installation abbrechen und den Hersteller benachrichtigen.
1. ANWENDUNGSFELDER
DR-Steel
Beseitigung von klarem oder leicht verschmutztem Wasser mit kleinen
festen Teilchen.
DG-Steel
Beseitigung von leicht verschmutztem Wasser mit der Präsenz von festen
DE
Teilchen mit einer Größe von bis zu 40mm.
Entwässerungsanlagen, Bereich der Viehzucht, Hydrosanitäre Anlagen.
ACHTUNG Die geförderte Flüssigkeit könnte durch auslaufendes Schmieröl verun-
reinigt werden.
Für die Verwendung von Lebensmittelflüssigkeiten überprüfen Sie die Übereinstimmung
der Charakteristiken der Elektropumpe mit den geltenden Normen.
2. INSTALLATION
Die Elektropumpe muss vollständig, mit Hilfe eines Seiles oder einer am Griff befestigten
Kette, in die Flüssigkeit eingetaucht werden.
Wenn die Elektropumpe in einem Abfluss installiert wird, muss dieser so groß sein,
dass sich der Schwimmerschalter darin frei bewegen kann. (Fig. 1 Seite 27)
ACHTUNG Wenn sich das Flüssigkeitsniveau unter dem Einlasssieb der Elektropumpe
befindet kommt es zu einer Entstehung von Luft im oberen Bereich des Pumpenkör-
pers, so dass eine abweichende Funktionsweise der Elektropumpe verursacht wird.
Sie könnte ihre eigene Ansaugkraft verlieren und somit das Erreichen der erklärten
Leistungen des Herstellers verhindert.
Um das Eintreten von Luft zu verhindern, muss die Elektropumpe immer mit dem
Einlasssieb komplett in der Flüssigkeit eingetaucht werden. (Fig. 2 Seite 27)
ACHTUNG Bevor Sie mit der Installation und/oder dem Anlassen der Elektropumpe
nach einer längeren Inaktivität beginnen, überprüfen Sie, ob sich die Welle nach
folgender Prozedur frei drehen kann (Fig. 3 Seite 27):
1.
die im Handbuch „Sicherheitshinweise" angegebenen Sicherheitsvorkehrungen
treffen;
2.
Stellen Sie die Elektropumpe auf den Kopf;
3.
Gehen Sie mit einem Torx-Schraubendreher in das Loch in der Mitte des Einlasssiebes
4.
Drehen Sie den Schraubenzieher 3-4mal im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzei-
gersinn um sicherzustellen, so dass der Impeller frei ist
2.1 Freie Installation (Fig. 4 Seite 27)
Verbinden Sie mit Hilfe des Schlauchanschlusses die Austrittöffnung der Elektropumpe
mit einem flexiblen Schlauch mit einem inneren Durchmesser, der nicht kleiner als
jener der Austrittöffnung ist. Verwenden Sie vorzugsweise einen spiralverstärkten
Schlauch, damit garantiert wird, dass der freie Durchgang auch bei einer Krümmung
oder Richtungsänderung konstant bleibt. Befestigen Sie den Schlauch an der Ver-
bindung mit einer Metallklemme
2.2 Feste Installation (Fig. 5 Seite 27)
Verbinden Sie die Elektropumpe mit einer festen oder einer Metall-Leitung. Es wird
empfohlen, einen Absperrschieber und ein Kugelrückschlagventil für den kompletten
freien Durchgang zu installieren, indem man ein Verbindungsrohr mit der minimalen
Länge, welche im Handbuch des Ventils beschrieben ist, verwendet.
Es ist ebenfalls die Verbindung zu einer Leitung aus Polyethylen mittels eines geei-
gneten Anschlusses möglich.
3. NIVEAUREGULIERUNG
Die Elektropumpe kann mit einem klassischen Schwimmerschalter oder mit einem
vertikalen Schieber zur Niveauregulierung ausgestattet werden, was eine vollauto-
matische Funktionsweise erlaubt.
Der Schwimmschalter ist regulierbar und erlaubt Höhenveränderungen, die durch ein
Einschalten und Abdämpfen stattfinden.
Vergewissern Sie sich, dass dort kein Objekt liegt, welches die Bewegung behindern
kann (Leitungen, Kabel, Elektrik, Ausläufer im Abfluss etc.)
Es ist wichtig, dass sich die Kabel nicht gegenseitig behindern, und sich auch nicht an
Ausläufern oder Haken des Beckens verwickeln oder verklemmen (Fig. 1 Seite 27).
Vergewissern Sie sich, dass das Minimalniveau niemals unter der angezeigten Schwelle
in Abbildung 2 sinkt Seite 27.
Wenn die Elektromotorpumpe keinen Schwimmerschalter hat, empfiehlt es sich, einen
oder mehrere Schwimmerschalter zum Steuern der Ein- und Ausschaltung und zur
Alarmauslösung im Becken zu installieren (Fig. 6 Seite 27).
4. ENTFERNUNG DES SIEBES (nur für DR-Steel) (Fig.7a-f Seite 28)
Bei der Version DR-Steel kann das Einlasssieb vom technischen Personal entfernt
werden, damit man bis zu 5mm zum Grund ansaugen kann.
Dieser Vorgang verringert den freien Durchgang der Elektropumpe.
Für das Entfernen gehen Sie wie folgt vor:
1.
die im Handbuch „Sicherheitshinweise" angegebenen Sicherheitsvorkehrungen
treffen;
6
2.
Legen Sie die Elektropumpe auf eine Seite;
3.
Markieren Sie die Winkelposition des Siebes;
4.
Schrauben Sie mit einem entsprechenden Torx-Schraubendreher die 3 Befesti-
gungsschrauben des Siebes ab;
5.
Entfernen Sie das Sieb
6.
Entfernen Sie die Halteringe aus Plastik mit Hilfe einer spitzen Pinzette. Entfernen
Sie absolut keine anderen Schrauben oder Komponenten der Elektropumpe;
7.
Montieren Sie den Sieb auf die Elektropumpe in derselben Position, wie Sie jene
vorher markiert haben. Das Sieb kann nun zirka 1 cm im Vergleich zur Standardkon-
figuration zurückgezogen werden.
In jeder Situation, in welcher die Elektropumpe nicht komplett eingetaucht wird, muss
höchste Aufmerksamkeit wegen einer Überhitzung des Motors gelten
5. ELEKTRISCHE VERBINDUNGEN (Fig. 8-9 Seite 29)
• Allen Handlungen für den Anschluss an das Stromnetz müssen von qualifiziertem
Personal und unter Beachtung der geltenden Vorschriften ausgeführt werden.
• Bei der Ausführung des elektrischen Anschlusses der steckerlosen Modelle muss
zuerst der gelbgrüne Leiter an die Erdleitung angeschlossen werden und dann
die anderen Leiter.
• Zur Gewährleistung der Sicherheit muss die Pumpe über einen FI-Schalter mit
einem Bemessungsfehlerstrom von höchstens 30 mA gespeist werden.
• Geräte ohne Stecker müssen fest an die elektrische Anlage angeschlossen werden;
die elektrische Anlage muss mit einem Schalter versehen sein, der die allpolige
Trennung der Pumpe vom Stromnetz gewährleistet. Der Schalter muss direkt an
die Anschlussklemmen angeschlossen sein und die Kontakte aller Pole unterbre-
chen, sodass die vollständige Trennung gemäß Überspannungskategorie III (4000
V) möglich ist.
• Der Motor der Pumpe ist gegen Überlast zu schützen. Hierzu auf den Hauptsteuerkreis
oder die elektrische Zuleitung der Pumpe einen Überlastschutz (Motorschutzschalter)
installieren. Die Schutzeinrichtung muss in Abhängigkeit von den Nenndaten der
Pumpe dimensioniert werden.
• Der Anlaufstrom bei Direktanlauf kann auch das Sechsfache des Nennstroms
betragen.
ACHTUNG Die Elektropumpe kann mit einer thermischen automatischen Schutzvor-
richtung ausgestattet werden, welcher sie vor Schäden bezüglich einer Überhitzung
schützt.
Nachdem sie sich wieder abgekühlt hat, startet die Elektropumpe automatisch erneut.
Vergewissern Sie sich vor der Installation, dass:
• die Stromleitungen nach geltender Vorschritt geerdet sind;
• das Stromkabel und jenes des Schwimmschalters, wenn vorhanden, nicht be-
schädigt sind.
6. FESTLEGUNG DER ROTATIONSRICHTUNG DES IMPELLERS
(nur die Drei-Phasen-Modelle)
Bevor Sie eine endgültige elektrische Verbindung der Drei-Phasen-Modelle herstellen,
ist es nötig, die richtige Rotationsrichtung des Impellers festzulegen.
Gehen Sie wie folgt vor:
1.
die im Handbuch „Sicherheitshinweise" angegebenen Sicherheitsvorkehrungen
treffen;
2.
Legen Sie die Elektropumpe horizontal auf eine Seite und beschränken Sie deren
Bewegungsfreiheit mit Hilfe einiger Holzkeile oder indem Sie sie in ihre Verpackung
mit geöffnetem Boden legen.
3.
Verbinden Sie vorläufig den gelb-grünen Leiter zur Erdung und nachfolgend die
elektrischen Stromkabel zum Teleschalter;
4.
Keine Personen oder sonstige Objekte dürfen innerhalb eines Radius von 1 Meter
stehen.
5.
Betätigen Sie den Startschalter für einige kurze Momente.
6.
Kontrollieren Sie, ob sich die Rotation im Gegenuhrzeigersinn befindet, indem sie den
Impeller während der Sperrung durch die Ansaugöffnung oder den Sieb beobachten.
Wenn sich die Rotation in die falsche Richtung bewegt, vertauschen Sie zwei der
Stromleitungen des Teleschalters und versuchen Sie erneut die beschriebenen Schritte.
Ist die richtige Rotationsrichtung vorhanden, MARKIEREN Sie die Position der Strom-
leitungsverbindung.
TRENNEN Sie die provisorische elektrische Verbindung und installieren Sie die
Elektropumpe in der vorgesehenen Stelle.
Fahren Sie mit dem endgültigen elektrischen Anschluss fort, indem Sie zuerst den
gelb-grünen Erdungsleiter und dann die anderen Leiter anschließen.
7. GARANTIE
Zenit verpflichtet sich zur Reparatur oder zum Austausch des Produkts, falls die Mängel
auf Konstruktions-, Verarbeitungs- oder Montagefehler zurückzuführen sind und Zenit
rechtzeitig innerhalb des Garantiezeitraums angezeigt werden.
Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden aufgrund von:
• normalem Verschleiß;
• unsachgemäßer Handhabung, Installation und Verwendung;
• Betrieb mit Hilfe von nicht ordnungsgemäß angeschlossenen Steuersystemen;
• Eingriffen von Personen ohne die erforderliche Fachausbildung;
• Verwendung von anderen als Originalersatzteilen.
ACHTUNG Jede Änderung, die ohne Genehmigung des Herstellers an dem Produkt
vorgenommen wird, kann zu Gefahrensituationen führen, die Leistungsmerkmale
beeinträchtigen und das Erlöschen der Garantie nach sich ziehen.
water solutions