Eingangsklemmen, elektrische Zuleitung.
4. FUNKTIONSWEISE
4.1.
Grundsätzliches und Beschreibung der Funktionsweise.
Das Gerät bügelt die Kleidungsstücke, indem diese zwischen der Walze und der Heizmulde hindurch
geführt werden. Durch die Walzenbewegung gelangen die Kleidungsstücke geführt zum unteren
Auffangbehälter.
Zum Bügeln von Kleidungsstücke auszuführende Schritte:
Den START-Knopf drücken, woraufhin die grüne LED aufleuchtet und die Betriebsbereitschaft
des Gerätes anzeigt.
Die gewünschte Temperatur gemäß den Angaben in Abschnitt 4.4. und 4.5 auswählen.
Auswahl der verschiedenen Stoffarten.
Sobald die programmierte Temperatur bei in Offenstellung befindlicher Mulde erreicht ist, können
die Kleidungsstücke gebügelt werden. Hierzu werden die Kleidungsstücke entsprechend auf dem
Holzbrett vorbereitet, um anschließend das Pedal zu betätigen, wodurch der Zylinder in
Bewegung gesetzte und die Heizmulde abgesenkt wird.
Im Standby-Zustand, nach 6 Minuten Inaktivität schaltet das Gerät Zustand "on". Bügeln, nach 18
Minuten Inaktivität das System in den Zustand "Ein". In beiden Fällen wird, ertönt ein Warnsignal.
Der Zylinder nimmt die Wäsche automatisch mit, bis diese sich unterhalb der Mulde befindet.
Die gebügelte Wäsche kann aus dem unterhalb des Zylinders befindlichen Auffangbehälter
entnommen werden.
Nach erneuter Betätigung des Pedals wird die Mulde entfernt und kann das nächste
Kleidungsstück bügeln.
4.2.
Verfahrbewegung der Mulde von Hand.
Vor dem Einschalten des Gerätes sicherstellen, dass die Mulde sich in der abgesenkten Stellung
befindet. In dieser Stellung steht die Mulde gegen die Walze. Sollte das nicht der Fall sein, muss die
Verfahrbewegung mit Hilfe des mitgelieferten Innensechskantschlüssels per Hand ausgeführt
werden. Den Innensechskantschlüssel in die Bohrung für den Zugang zum Motor stecken und die Achse
im Uhrzeigersinn drehen, um die Mulde an die Walze heranzufahren.
GERÄT
GERÄT
GERÄT
GERÄT
GERÄT
NETZ
NETZ
NETZ
49