Einbauanleitung - Zinco Fallnet SR Instrucciones De Montaje Y De Uso

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Einbauanleitung

D
Wichtiger Hinweis:
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass, unabhängig von
der Produkthaftung, ZinCo die Beratungshaftung nur für den
Fall übernimmt, das der Einbau gemäß unserer Planung
erfolgt. Ein Einbau ohne Einplanung durch ZinCo erfolgt auf
eigenes Risiko. Die Einbauanleitung sowie die Gebrauchsan-
weisung sind davon unabhängig unbedingt zu beachten.
Vor dem Einbau der Anschlageinrichtung Fallnet
folgende Punkte zu prüfen:
0.1 Lieferumfang/-zustand der Systemkomponenten
Zu prüfen:
Ist die Lieferung komplett und in einem einwandfreien Zustand?
Wichtig:
Unvollständige, fehlerhafte oder mangelhafte Lieferungen sind
umgehend zu beanstanden.
Der Lieferumfang pro Fallnet
-
Anschlagpunkt:
3
4
2
1
- Lastaufnehmende Scheibe (2,00 × 2,67 m) aus vier
vorgesteckten Rastergruppen:
1 , 3 3
0 m
1 , 0
5
0.2 Prüfung der Ausgangssituation
Vor Beginn des Einbaus ist zu prüfen, ob die Dachkonstruktion
für die aufzubringenden Lasten ausreichend dimensioniert ist,
ob die Abdichtung und ggf. Wurzelschutz vorhanden sind
und der eigentliche Untergrund für das Fallnet
und ebenflächig verlegt ist und nicht mehr als 5 Grad (= 8,8 %)
Neigung aufweist. Bestehen Zweifel, sind diese vor dem
Einbau zu klären. Der Untergrund muss für die Montage von
Fallnet
SR frei von Schmutz, Öl, Algen usw. sein. Eventuell
®
muss die Oberfläche z.B. abgefegt werden.
0.3 Grundsätzliches
Der Einbau von Fallnet
SR kann z.B. erfolgen:
®
- auf der Schutzlage über der Abdichtung (z.B. ZinCo
Speicherschutzmatte SSM 45 bei einer Einschicht-Begrünung )
- auf dem Filtervlies (bei einer Mehrschicht-Begrünung)
- Es ist darauf zu achten, dass im Bereich um den Anschlags-
punkt (Radius mind. 0,5 m) keine Gegenstände (z.B. auch
Betonplatten) sind, die ein planmäßiges Umknicken der
Stütze behindern.
- Ferner ist darauf zu achten, dass das Schüttgut, das auf
Fallnet
SR als Auflast aufzubringen ist, auf allen vier Seiten
®
mindestens 50 cm über die Rasterelemente hinausragt.
D
SR sind
®
SR besteht aus:
®
1. Grundplatte mit
Arretierungslaschen
2. Stütze
3. Anschlagöse
4. Kennzeichnungs-
plakette
5. vier vorgesteckte
m
Rastergruppen
à 1,00 × 1,33 m
6
6. Kennzeichnung und
Vorrichtung für die
bestimmungsgemäße
Positionierung des
Einzelanschlag-
punktes
SR fachgerecht
®
Wichtig:
Es ist immer direkter Kontakt mit der Auflast (Schüttgut) erfor-
derlich! Dazu muß das Fallnet
vollflächig verfüllt und überdeckt (UV-Schutz!) werden.
Dies kann durch Zincolit bzw. ZinCo-Systemerde, Kies
16/32 mm oder einem vergleichbaren Schüttstoff erfolgen.
Der Einbau ist bis zu einer Dachneigung von max. 5 Grad
(= 8,8 %) zulässig!
Die erforderliche Auflast (Trockengewicht) für das Fallnet
beträgt mind. 110 kg/m². Diese ist auf 130 kg/m² zu erhöhen,
wenn die Dachneigung mehr als 2° (3,4 %) beträgt und ein
Absturz in Gefällerichtung möglich ist.
Wenn das Fallnet
SR in eine Dachbegrünung integriert wird,
®
sollte um den Anschlagpunkt ein mind. 0,30 m breiter Kiesstreifen
vorgesehen werden, um ihn besser erkennbar zu machen.
1.1 Einmessen des Anschlagpunktes
Mit Hilfe einer Dachaufsichts-Lageplanung ist die Position des
Anschlagpunktes zu bemessen. Hierbei ist darauf zu achten,
dass die Anschlagöse einen Mindestabstand von 2,50 m zur
Absturzkante aufweist.
1.2 Markierte Rastergruppe mit dem Anschlagpunkt
verbinden
Die mittig ausgestanzte Öffnung des farbigen Elementes der
vorgesteckten Rastergruppe (1,00 ×1,33 m) über den Anschlag-
punkt stecken und vorsichtig durch Fußdruck einrasten lassen,
so dass sie vollflächig auf der Grundplatte aufliegt und die senk-
rechten Laschen der Grundplatte hinter den äußeren Steg der
benachbarten, schwarzen Raster greifen.
1.3 Positionieren der Rastergruppe inkl. Anschlagpunkt
Die Rastergruppe inklusive Anschlagpunkt wird an den einge-
messenen Punkt (siehe 1.1) positioniert.
1.4 Verbinden der vier Rastergruppen
Daraufhin werden die drei weiteren Rastergruppen so mit-
einander verbunden, dass der Anschlagpunkt im Zentrum der
zusammengesteckten Rasterfläche liegt. In Summe ergeben die
vier vorgesteckten Rasterelementeinheiten eine zusammen-
hängende Scheibe von ca. 5,3 m². Das Fallnet
komplett auf einem ebenen Untergrund liegen, alle Verbindungs-
punkte müssen eingerastet sein. Eingerastete Elemente können
durch Hammerschlag wieder gelöst werden. Defekte Elemente
müssen ausgetauscht werden.
1.5 Aufbringen der erforderlichen Auflast
Das fertige Fallnet
SR wird nun mit der Auflast (z.B. ZinCo
®
Systemerde oder auch Kies 16/32 mm) verfüllt und überdeckt,
Anforderung siehe 0.3 Grundsätzliches.
2. Anpassung an objektspezifische Besonderheiten
Fallnet
SR bietet die Möglichkeit, die im Standard vorge-
®
gebene Form (2,00 × 2,67 m) bei Bedarf, den baulichen
Gegebenheiten anzupassen.
3
ZinCo GmbH ∙ Lise-Meitner-Straße 2 ∙ 72622 Nürtingen ∙ Deutschland
Telefon +49 (0) 7022 6003-0 ∙ info@zinco.de ∙ www.zinco.de
SR mit geeignetem Schüttstoff
®
SR
®
SR muss
®

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido