unter der Platte durchgleiten kann, ohne geschnitten zu werden. Dann die Dicke für den
DE
gewellten Schnitt einstellen unter Zuhilfenahme des entsprechenden Hebels, damit das
gewellte Messer angehoben wird. Vergewissern Sie sich, dass die Zähne ca. 2 mm unter
der zentralen Messerplatte sind. Der Druck und das Schieben des Gemüses ist mit der
flachen Hand auszuführen, um Schnittwunden zu vermeiden. Nehmen Sie zur Kenntnis,
dass gewellte Schnitte eine gewisse Dicke erfordern, um eine gute Feinheit zu haben.
3
- DER RESTEHALTER
> Schneiden von Gaufretten (Waffeln)
(Scheiben weisen eine Loch-Karierung auf) Den glatten und den Stäbchenschnitt wie vor-
gehend beschrieben neutralisieren. Die Schneiddicke des gewellten Messers auf ca. 2 mm
einstellen. Ein erster Versuch erlaubt das Bestimmen, ob sich das Messer in der richtigen
Höhe befindet. Nachdem das Gemüse ein erstes Mal mit dem gewellten Messer geschnit-
ten worden ist, das Gemüse um 90° drehen. Für den zweiten Schnitt (die neue Scheibe ist
nicht kariert d.h. sie ist normal) : Das Gemüse vor jedem neuen Schnitt um 90° drehen.
Wenn Ihre Scheiben zerreissen, bedeutet dies, dass die Dicke zu gering ist und Sie die
Platte mit dem gewellten Messer anheben müssen. Wenn Ihre Schnitte keine sichtbaren
Löcher aufweisen heisst das, dass sie zu dick sind und Sie müssen die Platte mit dem
gewellten Messer absenken. Das Prinzip der Realisierung eines Waffelschnittes
beruht auf der Drehung des Gemüses um 1/4 vor jedem Schnitt.
Verschiedene Motive können durch den Winkel erzielt werden,
d.h. das Gemüse wird vor jedem Schnitt gedreht. Weil der
Sicherheitsschlitten aus rostfreiem Stahl nicht für diese Schnitte
benützt werden kann, je nach Modell der Mandoline, empfehlen
wir Ihnen, unbedingt einen Antischnitt-Textilhandschuch zu benüt-
zen (siehe unsere Ref.GANT07-GANT09) .
Regulierhebel für die Einstellung der Dicke von Waffeln
Nur der universelle Drücker aus Polykarbonat erlaubt das Schneiden von
Waffeln. Der Sicherheitsschlitten aus rostfreiem Stahl ermöglicht dies nicht.
3 - DIE SICHERHEIT
Je nach dem von Ihnen gekauften Modell besitzen Sie, sei es:
- einen Sicherheitsschlitten aus rostfreiem Stahl
- einen Drücker aus Polykarbonat
Diese zwei Zubehöre sind hergestellt, um die Schnittrisiken für die Finger maximal
zu verringern.
> Benützung des Schlittens aus rostfreiem Stahl 6
Der Schlitten der Mandoline gleitet wie auf Schienen: Er wird durch die seitlichen
Ränder im Rahmen der Mandoline festgehalten. Um den den Schlitten einzusetzen, ist
die Mandoline in die Arbeitsstellung zu bringen. Es sind zwei Richtungen zum Einsetzen
möglich ; die richtige Einsetzung ist, wenn die Verbindung des Schlittens zuerst erfolgt.
Die grosse Grundplatte muss sich in der Stellung unten (Schnittdicke bereits eingestellt)
befinden, bevor der Schlitten auf der Mandoline eingesetzt wird. Andernfalls kann der
12
Grosse Grundplatte
Benützen sie den Schlitten oder den Drücker wenn immer
möglich, um alle Schnittgefahren auszuschliessen ; die Man-
doline ist mit sehr scharfen Messerklingen ausgerüstet.
Eine Reinigung mit warmem Wasser wird vor der ersten Benützung sehr
empfohlen. Eine Reinigung nach jeder Benützung ist notwendig und
garantiert eine gute Hygiene des Gerätes.
Das Gerät generell nicht in Reichweite von Kindern und von nicht mit
Berufskleidern ausgerüsteten Personen belassen.
Neutrale Stellung
Schnittstellung
12-2
Glattes Messer 3