Stop; Aktivierungseingänge; Einsteckempfänger; Äußere Antenne - Key Automation 900CT-380 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

STOP

Zur größeren Sicherheit kann man einen Schalter installieren,
bei dessen Betätigung das Tor auf der Stelle blockiert wird. Der
Schalter muss einen geschlossenen Kontakt (Öffner) haben,
der sich bei Betätigung öffnet. Wenn der Stopschalter betätigt
wird, während das Tor offen ist, ist immer die automatische
Wiederschließfunktion deaktiviert. Zum Wiederschließen des
Tores muss wieder ein Startbefehl geben (wenn die auf Pause
gestellte Startfunktion deaktiviert ist, wird diese vorübergehend
aktiviert, um die Sperre des Tors aufzuheben) werden.
Die Adern des Kabels des Stopschalters an die Klemmen P3
und P4 der Steuerung anschließen.
Die Funktion des Stopschalters kann durch eine auf Kanal 3
gespeicherte Fernsteuerung aktiviert werden (siehe Anleitung
des Empfängers 900RXI-44).
Die sich über dem Kontakt P3 befindende LED zeigt den Zustand
des STOP-Eingangs an. Ein eingeschaltetes LED bedeutet, dass
der Kontakt geschlossen, ein ausgeschaltetes, dass er offen ist.
AKTIVIERUNGSEINGÄNGE
Die Steuerung 900CT-380 verfügt über zwei Aktivierungseingänge,
deren Funktion vom programmierten Funktionsmodus abhängt
(Siehe Punkt St.rt des Programmiermenüs).:
• Standardmodus: Ein Befehl am ersten Eingang verursacht
die vollständige Toröffnung (Start). Ein Befehl am zweiten
Eingang verursacht nur die partielle Toröffnung (Start
Fußgänger).
• Modus Öffnen/Schließen und Person anwesend.: Ein Befehl
am ersten Eingang bewirkt stets das Öffnen und ein Befehl
am zweiten Eingang stets das Schließen.
Im Modus Öffnen/Schließen ist der Befehl vom Impuls-Typ.
Das heißt, ein Befehl verursacht das vollständige Öffnen
oder Schließen des Tores.
Im Modus Person anwesend, arbeitet das System bei einem
Befehl im Typ Monostabil, d.h. das Tor wird solange geöffnet
oder geschlossen wie der Kontakt geschlossen ist und
stoppt sofort, wenn der Kontakt geöffnet wird.
• Zeitmodus: dieser ist analog zum Standardmodus. Das Tor
bleibt aber offen (vollständig oder partiell) solange der
Kontakt am Eingang geschlossen bleibt. Wenn der Kontakt
geöffnet wird, beginnt die Zählung der Pausenzeit, nach
deren Ablauf das Tor wieder geschlossen wird. Diese
Funktion ermöglicht es, die Schließ- und Öffnungszeit des
Tores im Laufe eines Tages mit Hilfe eines externen Timers
zu programmieren. Es ist unerlässlich, das automatische
Wiederschließen zu aktivieren.
In jedem Modus müssen die Eingänge an die vorgesehenen
Klemmen mit normalerweise geöffnetem Kontakt
angeschlossen werden.
Das Anschlusskabel der Einheit, die das erste Eingangstor
steuert, bitte zwischen den Klemmen P1 und P4 der Steuerung
anschließen.
Das Anschlusskabel der Einheit, die das zweite Eingangstor
steuert, zwischen den Klemmen P2 und P4 der Steuerung
anschließen.
Die mit dem ersten Eingang zusammenhängende Funktion kann
man auch durch Drücken der Taste UP außerhalb des
Programmiermenüs oder durch eine auf Kanal 1 gespeicherte
Fernsteuerung aktivieren (siehe Anleitung des Empfängers
900RXI-44).
Die mit dem zweiten Eingang zusammenhängende Funktion
kann man auch durch Drücken der Taste DOWN außerhalb des
Programmiermenüs oder durch eine auf Kanal 2 gespeicherte
Fernsteuerung aktivieren.
Die sich über den Kontakten P1 und P2 befindenden LEDs
zeigen den Status der Eingänge für START und START
FUSSGÄNGERBEREICH an. Ein eingeschaltetes LED bedeutet,
dass der Kontakt geschlossen, ein ausgeschaltetes, dass er
offen ist.
EINSTECKEMPFÄNGER
Die Steuerung 900CT-380 ist zum Einstecken eines Empfängers
der Serie 900RXI-44 mit einem hoch empfindlichen
Superüberlagerungsempfängermodul ausgestattet.
ACHTUNG: Vor den folgenden Operationen trennen Sie
bitte die Steuerung vom Stromnetz. Achten Sie auf die
Richtung, in der Sie die ausziehbaren Module einfügen.
Das Empfängermodul 900RXI-44 hat 4 Kanäle. Jeder Kanal
kann eigenständig für einen Befehl zur Steuerung des
900CT-380 genutzt werden.
KANAL 1
START
KANAL 2
START FUSSGÄNGER
KANAL 3
STOP
KANAL 4
FÜR ZUKÜNFTIGE VERWENDUNGEN BESTIMMT
Bevor Sie beginnen die 4 Kanäle und die Funktionslogiken
zu programmieren, lesen Sie bitte aufmerksam die beigefügte
Bedienungsanleitung über den Empfänger 900RXI-44 durch.
ÄUßERE ANTENNE
Um die maximale Funkübertragung zu versichern, ist es ratsam,
die äußere Antenne zu benutzen. Die Steuerung Ader des
Antennendrahtes der Antenne an Klemme A2 der Steuerung und
die Umflechtung an Klemme A1 anschließen.

SCHNITTSTELLE

Die Steuerung kann mit der optionalen Schnittstellenbaugruppe
900modaux verbunden werden. Die Schnittstellenbaugruppe hat
zwei unabhängige Relaisausgänge, die durch 8 verschiedene
Betriebsarten programmiert werden können (zum Beispiel:
Betriebsart „Kontroll-Leuchte für geöffnetes Tor").
WICHTIG: um die optionale Schnittstellenbaugruppe zu
installieren, lesen Sie bitte aufmerksam die beiliegenden
Bedienungsanleitungen.
59

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

900ct-381

Tabla de contenido