Deutsch
(5) Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, bis das Sägeblatt in
einem Winkel von 45° zum Gehrungstisch steht.
(6) Ziehen
Sie
den
und die Sicherungsmutter fest, wenn die Ausrichtung
erreicht ist.
13. Gehrungswinkeleinstellung
Die Skala der Kapp- und Gehrungssäge ist leicht
abzulesen und zeigt Gehrungswinkel von 0° bis 48°
nach links und rechts an. Der Tisch der Gehrungssäge
hat feste Anschläge bei neun der gebräuchlichsten
Winkeleinstellungen, 0°, 15°, 22,5°, 31,6° und 45°.
Diese festen Anschläge stellen das Sägeblatt schnell
und genau im gewünschten Winkel ein. Wenden Sie das
folgende Verfahren an, um die Einstellungen schnell und
präzise vornehmen zu können.
Einstellen der Gehrungswinkel: (Abb. 8)
(1) Heben Sie den Schnellspannhebel an, um den Tisch
zu entriegeln.
(2) Verschieben Sie den Tisch und heben Sie dabei den
Sperrhebel für den Festanschlag an, bis der Zeiger
das gewünschte Winkelmaß anzeigt.
(3) Verriegeln Sie den Tisch in dieser Stellung, indem
Sie den Schnellspannhebel herunterdrücken.
Gehrungszeigereinstellung:
(1) Verschieben Sie den Tisch zum 0°-Festanschlag.
(2) Lösen Sie die Schraube, die den Gehrungsanzeiger
hält, mit einem Kreuzschlitzschraubendreher.
(3) Stellen Sie den Anzeiger auf die 0°-Markierung und
ziehen Sie die Schraube wieder fest.
14. Schnitttiefe einstellen
Die maximale Eintauchtiefe des Schneidkopfs wurde
werksseitig eingestellt.
(1) Führen Sie folgende Schritte aus, um den maximalen
Verfahrweg des Schneidkopfs in der Breite einzustellen:
(Abb. 9-a)
Drehen Sie den Stoppknopf gegen den Uhrzeigersinn,
bis er nicht mehr aus dem Stoppsitz herausragt, während
Sie den Schneidkopf nach oben bewegen.
Drehen Sie die Ankerplatte im Uhrzeigersinn.
Überprüfen Sie die Schnitttiefe erneut, indem Sie den
Schneidkopf vollständig in einem typischen Schnitt
entlang dem Führungsarm von vorn nach hinten führen.
(2) Führen Sie folgende Schritte aus, um den maximalen
Verfahrweg des Schneidkopfs in der Höhe einzustellen:
(Abb. 9-b)
Drehen Sie den Stoppknopf gegen den Uhrzeigersinn,
bis er nicht mehr aus dem Stoppsitz herausragt, während
Sie den Schneidkopf nach oben bewegen.
Drehen Sie die Ankerplatte gegen den Uhrzeigersinn,
um den Anschlagblock zu berühren.
Achten Sie darauf, dass der Stoppsitz die Ankerplatte
komplett berührt.
15. Einstellen der Schnitttiefe (Abb. 9-b)
Die Schnitttiefe lässt sich für gleichmäßige und
wiederholte fl ache Schnitte festlegen.
(1) Stellen Sie den Schneidkopf so ein, dass die Zähne des
Sägeblatts die gewünschte Tiefe erreichen.
(2) Halten Sie den oberen Arm in dieser Stellung und drehen
Sie den Anschlagknopf, bis er die Ankerplatte berührt.
(3) Überprüfen Sie die Schnitttiefe erneut, indem Sie den
Schneidkopf vollständig in einem typischen Schnitt
entlang dem Führungsarm von vorn nach hinten führen.
HINWEIS
Wenn die Ankerplatte lose wird, kann sie das Heben und
Senken des Schnittkopfs behindern. Die Ankerplatte
muss wie in Abb. 9-b gezeigt in horizontaler Stellung
befestigt werden.
Schrägschnitt-Verriegelungsknopf
VOR DEM SCHNEIDEN
1. Positionieren des Tischeinsatzes
Tischeinsätze werden auf dem Drehteller eingesetzt.
Beim Versand des Werkzeugs werden im Werk die
Tischeinsätze so befestigt, dass das Sägeblatt sie nicht
berührt. Der Grat an der Unterseite des Werkstücks wird
erheblich reduziert, wenn der Tischeinsatz so befestigt
ist, dass der Spalt zwischen der Seitenfl äche des
Tischeinsatzes und dem Sägeblatt so gering wie möglich
ist. Beseitigen Sie vor dem Einsatz des Werkzeugs den
Spalt mit dem folgenden Verfahren.
(1) Rechtwinklige Schnitte
Lösen Sie die drei 4-mm-Maschinenschrauben, sichern
Sie anschließend den linken Tischeinsatz und ziehen
Sie die 4-mm-Maschinenschrauben provisorisch an
beiden Enden fest. Spannen Sie dann ein Werkstück
(ca. 200 mm breit) mit dem Schraubstock ein und
sägen Sie es ab. Ziehen Sie nach dem Ausrichten der
Schnittfl äche an der Kante des Tischeinsatzes die
4-mm-Maschinenschrauben an beiden Enden fest.
Entfernen Sie das Werkstück und ziehen Sie die mittlere
4-mm-Maschinenschraube fest. Stellen Sie den rechten
Tischeinsatz auf dieselbe Weise ein.
(2) Im linken Schrägwinkel schneiden
Stellen Sie den Tischeinsatz wie in Abb. 10-b gezeigt
ein, wie beim Schneiden im rechten Schrägwinkel.
VORSICHT
Nach dem Einstellen des Tischeinsatzes für das
Schneiden mit Winkel nach rechts wird der Tischeinsatz
etwas eingeschnitten, wenn er für Schrägschnitte
verwendet wird.
Wenn Sie Schrägschnitte ausführen müssen, stellen Sie
den Tischeinsatz für Schrägschnitte ein.
2. Verwendung von Hilfsgitter
WARNUNG
Das Hilfsgitter muss ausgefahren werden, wenn ein
Schnitt mit linkem Winkel ausgeführt werden soll.
Wenn das Hilfsgitter nicht ausgefahren wird, bleibt nicht
genug Platz für den Durchgang des Sägeblatts, was
zu schweren Verletzungen führen kann. Bei extremen
Gehrungs- oder Neigungswinkeln kann das Sägeblatt
das Gitter auch berühren.
Dieses Elektrowerkzeug ist mit einem Hilfsgitter
ausgestattet.
Verwenden Sie beim Schneiden mit direktem Winkel
den Nebenanschlag. Damit können Sie ein stabiles
Schnittergebnis bei Material mit breiter Rückseite
erzielen.
Beim Winkelschneiden links lösen Sie den Sperrknopf
und schieben Sie anschließend das Hilfsgitter nach
außen, wie in Abb. 11 gezeigt.
HINWEIS
Sichern Sie beim Transport der Säge das Hilfsgitter
immer in der zusammengefalteten Stellung und
verriegeln Sie es.
3. Sichern des Werkstücks
WARNUNG
Klemmen oder spannen Sie das Werkstück immer
am Gitter fest; sonst könnte das Werkstück vom Tisch
gestoßen werden und Verletzungen verursachen.
4. Führungsträgersystem (Abb. 12)
WARNUNG
Schieben
Sie
den
Trennschnitt vollständig in die hintere Stellung zurück,
um das Verletzungsrisiko zu verringern.
Schieben Sie bei Kappsägearbeiten an kleinen
Werkstücken die Schneidkopfbaugruppe vollständig
zur Rückseite des Geräts und ziehen Sie den Schieber-
Sicherungsknopf fest.
36
Führungsträger
nach
jedem