5 Installation der Leitungen
(mm)
a
100 mm über erwartbarer Schneehöhe
4.2.2
So installieren Sie die Außeneinheit
4.2.3
Für einen Ablauf sorgen
HINWEIS
In klimatisch kalten Regionen sollten bei der Außeneinheit
KEIN Abflussstutzen, Abflussschlauch und Kappen (groß,
klein)
verwendet
werden.
Maßnahmen um sicherzustellen, dass Kondenswasser
NICHT gefrieren kann.
HINWEIS
Wenn die Abflusslöcher der Außeneinheit durch einen
Montagesockel
oder
verdeckt werden, dann platzieren Sie unter die Füße der
Außeneinheit zusätzliche Fußsockel mit einer Höhe von
≤30 mm.
▪ Falls
notwendig,
verwenden
Abflussstutzen.
a
a
Abflussloch
Installationsanleitung
12
4× M8/M10
Treffen
Sie
geeignete
durch
die
Fußbodenoberfläche
Sie
für
den
Abfluss
einen
Abflusslöcher schließen und Abflussstutzen
anbringen
1 Abflusskappen (Zubehör f) und (Zubehör g) installieren. Sorgen
Sie dafür, dass die Ränder der Abflusskappen die Löcher
vollständig schließen.
2 Abflussstutzen installieren.
a
b
c
b
b
a
a
a
Abflussloch. Eine Abflusskappe (groß) installieren.
b
Abflussloch. Eine Abflusskappe (klein) installieren.
c
Abflussloch für Abflussstutzen
5
Installation der Leitungen
5.1
Vorbereiten der
Kältemittelleitungen
5.1.1
Anforderungen an die
Kältemittelleitungen
▪ Rohrmaterial: Mit Phosphorsäure deoxidierte, übergangslos
verbundene Kupferrohre.
▪ Rohrdurchmesser:
2MXM68
Flüssigkeitsleitung
Gasleitung
3MXM40, 3MXM52, 3MXM68, 3AMXM52, 3MXF52, 3AMXF52,
3MXF68
Flüssigkeitsleitung
Gasleitung
4MXM68
Flüssigkeitsleitung
Gasleitung
4MXM80
Flüssigkeitsleitung
Gasleitung
5MXM90
Flüssigkeitsleitung
Gasleitung
▪ Rohrleitungs-Härtegrad und -stärke:
2MXM68+3(A)MXM+3(A)MXF+4MXM+5MXM
2× Ø6,4 mm (1/4")
1× Ø9,5 mm (3/8")
1× Ø12,7 mm (1/2")
3× Ø6,4 mm (1/4")
1× Ø9,5 mm (3/8")
2× Ø12,7 mm (1/2")
4× Ø6,4 mm (1/4")
2× Ø9,5 mm (3/8")
2× Ø12,7 mm (1/2")
4× Ø6,4 mm (1/4")
1× Ø9,5 mm (3/8")
1× Ø12,7 mm (1/2")
2× Ø15,9 mm (5/8")
5× Ø6,4 mm (1/4")
2× Ø9,5 mm (3/8")
1× Ø12,7 mm (1/2")
2× Ø15,9 mm (5/8")
R32 Split-Baureihen
3P600450-1D – 2020.08