Flo 79510 Manual De Instrucciones página 25

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 75
D
Der Akku besitzt eine eingebaute Ladeanzeige. Drückt man die Taste, leuchten die Dioden (XI) auf, je mehr, desto besser ist der
Akku geladen. Wenn nach dem Betätigen der Taste die Dioden nicht leuchten, dann bedeutet dies, dass der Akku entladen ist.
Akku vom Werkzeug trennen.
Den Akku in die Buchse des Ladegerätes schieben (XII).
Das Ladegerät an die Netzsteckdose anschließen.
Es erleuchtet eine rote Diode, was bedeutet, dass der Ladeprozess läuft. Mit zunehmendem Ladefortschritt beginnen gleichzeitig
die Dioden am Akku zu leuchten.
Nach Beendigung des Ladens erlischt die rote Diode und es leuchtet die grüne Diode, was jetzt die Stromversorgung für das
Ladegerät bedeutet.
Der Stecker des Netzteil ist aus der Netzsteckdose zu ziehen.
Den Akku aus der Ladestation schieben, wobei die Taste des Schnappverschlusses vom Akku zu betätigen ist.
Hinweis! Wenn nach dem Anschluss des Ladegerätes an das Elektronetz die grüne Diode und alle Dioden der Ladeanzeige
leuchten, bedeutet dies, dass der Akku voll geladen ist. In solch einem Fall startet das Ladegerät keinen Ladevorgang.
Zusatzhinweise
Der erklärte Gesamtwert der Schwingungen wurde nach der Standard-Prüfmethode gemessen und kann für einen Vergleich
zwischen den Werkzeugen verwendet werden. Er kann auch als vorläufige Bewertung der Exposition genutzt werden.
Hinweis! Die Emission der Schwingungen während der Arbeit mit dem Werkzeug kann sich in Abhängigkeit von der Anwendungs-
methode des Werkzeuges vom erklärten Wert unterscheiden.
Hinweis! Man muss auch die Schutzmittel bestimmen, die den Bediener schützen sollen und die sich auf die Bewertung des
Risikos unter realen Anwendungsbedingungen stützen (unter Einberechnung aller Teile des Betriebszyklusses, wie zum Beispiel
die Zeit, wo das Werkzeug ausgeschaltet ist bzw. im Leerlauf arbeitet sowie die Zeit der Aktivierung).
WARTUNG UND LAGERUNG DES PRODUKTES
HINWEIS! Vor Beginn irgendwelcher nachfolgend beschriebener Tätigkeiten muss man den Trimmer von der Stromversorgung
trennen. Bei den netzbetriebenen Werkzeugen ist der Stecker aus der Netzsteckdose zu ziehen, bei den durch einen Akkumulator
gespeisten Werkzeugen ist der Akku abzuschalten.
Nach jedem Gebrauch ist eine Durchsicht des Zustands des Werkzeuges mit besonderer Beachtung der Wegbarkeit der Lüf-
tungsöffnungen vorzunehmen.
Dabei ist auch die Lage aller Elemente des Werkzeuges zu überprüfen. Eventuell lose Schraubverbindungen sind anzuschrau-
ben. Ebenso ist der Zustand des Schneidelements zu prüfen. Die Abdeckung des Schneidelements sowie die Spule ist von den
Resten des Rasenschnitts zu reinigen. Wenn irgendwelche Beschädigungen der Abdeckung des Schneidelements und/oder
der Spule bemerkt werden, muss man sie vor der erneuten Arbeitsaufnahme austauschen. Die Verwendung des Trimmers mit
beschädigter Abdeckung des Schneidelements und/oder der Spule ist verboten!
Das Gehäuse des Werkzeuges muss mit einem weichen und trockenen Lappen gereinigt werden; die Rester vom Rasenschnitt,
Öl, Schmiermittel sowie andere Verunreinigungen sind ebenso vom Gehäuse zu beseitigen. Das Werkzeug muss in einem tro-
ckenen, geschlossenen Raum und vom Stromversorgungsnetz getrennt gelagert werden.
Das Werkzeug ist an abgedunkelten, trockenen Stellen und an Orten mit einer entsprechenden Lüftung ausgerüstet, die der Kon-
densation vom Wasserdampf vorbeugt, zu lagern. Der Lagerort darf für unbeteiligte Personen, besonders Kinder, nicht zugänglich
sein. Die Schneidelemente müssen während der Lagerung immer durch eine Abdeckung geschützt sein.
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
25

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido