Zusätzliche Sicherheitshinweise - Flo 79510 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 75
D
Dei Elektrowerkzeuge und Zubehör gemäß der vorstehenden Anweisungen benutzen. Die Werkzeuge entsprechend der
Aufgabe und die Arbeitsbedingungen einsetzen. Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Werkzeuges kann das
Risiko der Gefahren erhöhen.
Instandsetzungen
Die Werkzeuge sollen nur in den autorisierten Werkstätten bei der Verwendung der Originalersatzteile repariert werden.
Dadurch wird die entsprechende Arbeitssicherheit des Elektrowerkzeuges gewährleistet.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
Der Trimmer kann auch die Ursache von ernsthaften Verletzungen sein. Man muss deshalb sehr aufmerksam die Bedienanleitung
durchlesen. Lernen Sie das richtige Tragen bzw. Halten, die Bedienung, Wartung, Inbetriebnahme und das Anhalten des Gerätes
kennen. Dazu gehört auch das richtige Bedienen aller Steuerelemente.
Der Trimmer darf nicht von Kindern und von Personen mit körperlichen, sensorischen oder geistigen Behinderungen sowie von
Personen ohne Erfahrung und Wissen bzw. Personen, die mit solchen Anleitungen zur Maschinenbedienung nicht vertraut sind,
bedient werden. Lokale Vorschriften können auch noch das Alter des Bedieners einschränken.
Der Trimmer ist vor den Einwirkungen atmosphärischer Niederschläge zu schützen!
Halten Sie Kabel und Leitungen weit entfernt vom Schneidelement. Während des Funktionsbetriebes kann die Leitung im Gras
versteckt sein und es besteht daher die Möglichkeit einer zufälligen Beschädigung oder des Durchschneidens.
Verwenden Sie nur das Zubehör, das vom Hersteller vorgesehen ist: Spule mit einem Schneidfaden aus Kunststoff. Benutzen
Sie keine andere Ausrüstung als vom Hersteller vorgesehen, wie zum Beispiel Schneiden, Schneidscheiben oder Scheiben, die
mit einer Schneidkette ausgerüstet sind. Der Schneidfaden darf auch nicht durch einen Metalldraht oder eine Schnur ersetzt
werden. Das Einsetzen einer anderen Ausrüstung als o.a. kann eine ernsthafte Gefahr für den Bediener und unbeteiligte Per-
sonen darstellen. Vor der Montage des Schneidelements und der Abdeckung muss man sich davon überzeugen, ob sie nicht
beschädigt, keine Risse haben und nicht verbogen sind. Ebenso muss man überprüfen, ob sich auf der Spule mindestens 1 m
des Schneidfadens befinden.
Während des Funktionsbetriebes besteht das Risiko des Auswerfens von Gegenständen in Richtung des Bedieners und unbe-
teiligter Personen. Der Bediener ist verantwortlich für Unfälle oder auftretende Gefahren gegenüber anderen Personen oder dem
Umfeld. Es darf nicht mit dem Gerät gearbeitet werden, wenn sich in der Nähe unbeteiligte Personen befinden. Legen Sie vor
Arbeitsbeginn eine Sicherheitszone mit einem Radius von mindestens 15 m vom Arbeitsplatz fest.
Trotz der während der Projektierung und Konstruktion des Gerätes eingeleiteten Sicherheitsmaßnahmen besteht immer ein Rest-
risiko. Deshalb sind weitere technische und ergänzende Schutzmittel zu verwenden.
Benutzen Sie auch immer Abdeckungen für Augen und Gesicht. Dadurch werden die Augen, das Gesicht und die Atemwege
vor Staub und die ausgeworfenen Gegenstände geschützt. Ebenso muss man auch eine entsprechende, eng an den Körper
anliegende Schutzkleidung tragen. Tragen Sie nur lange Hosen bzw. weder lose Kleidung noch Schmuck, die durch die sich be-
wegenden Teile am Gerät ergriffen werden können. Tragen Sie Schutzhandschuhe und Gehörschutz. Ebenso sind Schutzschuhe
mit rutschfester Sohle zu tragen. Niemals barfuß oder in Sandalen arbeiten.
Der Trimmer muss regelmäßig entsprechend den im weiteren Teil der Anleitung enthaltenen Informationen einer Sichtprüfung
unterzogen werden. Dadurch wird ein leistungsfähiges und sicheres Arbeiten gesichert.
Beim Arbeiten mit dem Trimmer sollte man Gehörschutz tragen. Der Einfluss von übermäßigem Lärm kann auf die Dauer zu
einem Gehörschaden führen.
Ebenso sollte man eine Schutzbrille tragen. Die während des Betriebes entstehenden Abfälle können das Augenlicht schädigen.
Man muss sich auch mit der Anleitung zum Ausschalten des Gerätes in plötzlichen Notfällen vertraut machen.
Vor dem Gebrauch muss man immer überprüfen, ob das Schneidelement, Schrauben, Abdeckungen und andere Elemente nicht
verschlissen oder beschädigt sind. Verbrauchte Teile sind vor Arbeitsbeginn auszutauschen. Man muss auch prüfen, ob sich
irgendwelche Schraubverbindungen gelöst haben bzw. die lockeren Schrauben wieder andrehen.
Das Werkzeug im Betriebszustand nicht kippen und man muss es die ganze Zeit im Gleichgewicht halten. Treten Sie mit den
Füßen auch an einer Böschung sicher auf und immer nur gehen, nicht laufen. Während des Mähens an einer Böschung muss
man sich immer quer zur Schräge bewegen, nicht längs.
Bevor der Trimmer nicht von der Stromversorgung getrennt wurde und alle gefährlichen Rotationsteile angehalten haben, dürfen
sie nicht berührt werden.
Das Schneidelement rotiert nach dem Stillstand des Motors noch für eine gewisse Zeit.
Das Abschalten des Trimmers von der Stromversorgung beruht auf dem Ausschalten durch den Schalter sowie dem Abtrennen
von der Stromversorgungsquelle: Die Herausnahme des Steckers der Stromversorgungsleitung aus der Netzsteckdose bei netz-
betriebenen Geräten oder das Abschalten des Akkus.
In folgenden Situationen muss man immer vorher den Trimmer von der Stromversorgung trennen:
- der Bediener geht vom Trimmer weg,
- Beseitigen von Unwegbarkeiten,
- vor Überprüfungen und der Reinigung,
- vor den Sichtprüfungen, ob das Gerät beim Zusammenstoss mit einem Fremdobjekt nicht beschädigt wurde,
- vor einer sofortigen Prüfung, nach dem das Gerät übermäßig zu schwingen begann.
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
21

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido