DE
M148A | Batteriewächter 12 V/DC
Dieser Batteriewächter schützt Ihre Auto-
batterie vor Tiefentladung durch das rechtzeitige
Abschalten von Verbrauchern wie Kühlboxen, Hei-
zungen, Radios, Fernsehgeräten usw. Er schaltet au-
tomatisch wieder ein nach Wiederkehr der normalen
Spannung. Die Abschaltspannung ist einstellbar: ca.
10,4 - 13,3 V.
GB
M148A | Battery Guard 12 V/DC
This battery saver protects your car battery
from total discharge by switching off consumers such
as ice boxes, heaters, radios + television sets, etc. in
time. It switches on again automatically after return of
the normal voltage. The interrupting voltage is adjus-
table: approx. 10.4 - 13.3 V.
ES
M148A | Controlador de baterías 12 V/DC
Este protector de acumulador protege su
batería de coche contra descarga total por desconec-
tar a tiempo dispositivos consumidores como cajas
frigoríficas, calefacciones, radios + televisores, etc.
Él conecta de nuevo automáticamente cuando la ten-
sión normal regresa. La tensión de desconexión es
ajustable: aprox. 10,4 - 13,3 V.
FR
M148A | Contrôleur de batterie 12 V/DC
Ce contrôleur d'accumulateur protège votre
batterie pour auto contre décharge profonde par dé-
connecter à temps des dissipateurs comme caisses
frigorifiques, chauffages, radios + téléviseurs, etc. Il
intercale de nouveau automatiquement quand la ten-
sion normale revient. La tension de rupture est ajus-
table: env. 10,4 - 13,3 V.
NL
M148A | Batterij bewaker 12 V/DC
Deze accusaver beschermt uw auto accu
voor te grote ontlading door middel van het uitscha-
kelen van "zware" apparaten zoals koelboxen, verwar-
ming, radio / tv, etc. Deze schakelt automatisch weer
aan, bij de normale spanning. De uitschakelspanning
is instelbaar: ca. 10.4 - 13.3 V.
PT
M148A | Controlador de bateria 12 V/DC
Este acumulador saver protege a sua bate-
ria do carro contra descarga total através do oprturno
desligar do consumidor como caixas térmicas, aque-
cimentos, rádios e televisores etc. Liga novamen-
te automático depois da volta da tensão normal. A
tensão de circuito de desconexão pode ser ajustada:
ca. 10,4 - 13,3 V.
RU
M148A | Прибор, предотвращающий
полную разрядку 12 Вольтного аккуулятора
Дaнный модуль прeдотвращает полную рaзрядку
аккумулятора и своевременно отключает от него
потрeбитeли нaпр. холодильники, обогреватели,
рaдиоприeмники, тeлeвизоры и т.д. Обратное
включeние модуля происходит aвтомaтичeски,
если нaпряжeние аккумулятора поднимается до
нормaльного уровня. Нaпряжeниe отключeния:
можно установить примeрно 10,4 - 13,3 Вольт.
Entsorgung:
Wenn das Gerät entsorgt werden soll, darf es nicht in den Haus-
müll geworfen werden. Es muss an Sammelstellen für Fernseh-
geräte, Computer usw. entsorgt werden (bitte erkundigen Sie
sich in Ihrem Gemeindebüro oder in der Stadtverwaltung nach
Elektronik-Müll-Sammelstellen).
Disposal:
This device may not be disposed with the household waste. It
has to be disposed at collecting points for television sets, com-
puters, etc. (please ask your local authority or municipal autho-
rities for these collecting points for electronic waste).
www.kemo-electronic.de
190 095
N81QL
1/2
P / Module / M148A / Beschreibung / 06034DI / KV040 / Einl. Ver. 002
ANSCHLUSSBEISPIEL | CONNECTION EXAMPLE
• Ausschalt Justierung
• Switch off adjustment
(ca. | aprrox.)
DE | Wichtig! Die Alu-Grundplatte darf keinen mechanischen Spannungen ausgesetzt werden
(keine Löcher bohren, nicht auf unebene Kühlfläche schrauben usw.). Auf der Innenseite der
Alu-Grundplatte sind direkt anliegend empfindliche elektronische Bauteile montiert, die bei
mechanischen Bewegungen defekt werden und das Modul dann nicht mehr arbeitet!
DE
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Schutz einer Autobatterie gegen Tiefentladung durch angeschlossene Verbraucher in Gar-
tenlauben, Campingzelten, parkenden Campingwagen usw.
Aufbauanweisung:
Das Modul wird so eingebaut, dass es keiner Feuchtigkeit, starken Vibrationen oder großer
Hitze ausgesetzt wird. Die Anschlüsse werden gemäß Zeichnung mit der Batterie und dem
Verbraucher verbunden. Bitte verwenden Sie Kabel mit einem ausreichenden Querschnitt
(möglichst >1,5 mm²), damit keine zu hohen Spannungsverluste im Kabel auftreten.
Es ist dringend erforderlich eine Sicherung, gemäß Zeichnung, vorzuschalten!
Achtung: Kurzschlüsse oder Überlastung auf der Verbraucherseite des Moduls können
dazu führen, dass das Modul defekt wird und dann nicht mehr abschaltet! Weil jedes Mo-
dul vor dem Versand sorgfältig auf Funktion geprüft wurde, ist in solchen Fällen und auch
bei einer Beschädigung mit zu hoher Spannung (>15 V) ein Kulanzersatz nicht möglich!
Die Metall-Grundplatte des Moduls kann sich, je nach Belastung, erwärmen. Bei Last-
strömen bis ca. 10 A ist keine zusätzliche Kühlung erforderlich. Das Modul sollte aber
„gut belüftet" eingebaut werden, damit evtl. auftretende Wärme durch Luftzirkulation von
der Metallplatte abgeleitet wird. Bei höheren Strömen 10 - 20 A muss das Modul mit der
Metallplatte plan auf eine andere, größere Metallplatte gebaut werden, damit die Wärme
abgeleitet wird. Wir empfehlen eine Platte ca. 10 x 15 x 0,5 cm oder etwas Ähnliches mit
ähnlicher Kühlwirkung. Die Grundplatte des Moduls darf sich im Dauerbetrieb nicht über
70°C erwärmen.
Sie können mit dem kleinen Trimmer neben den Steckanschlüssen die Abschaltspannung
einstellen. Wenn der Regler ganz zum Anschlag links gedreht ist, schaltet das Modul bei ca.
10,4 V (±0,3 V) ab und am Anschlag rechts bei ca. 13,3 V (±0,3 V) ab. Dazwischen können
stufenlos dazwischen liegende Spannungen eingestellt werden. Wir empfehlen, den Regler
auf eine Mittelstellung zu bringen. Dann schaltet das Modul bei ca. 11,7 V (±0,3 V) ab und
das ist für die Lebensdauer des Akkus optimal. Wenn Sie eine kleinere Einstellung wählen,
wird die Kapazität des Akkus zwar höher ausgenutzt, aber die Lebensdauer reduziert sich
erheblich.
Hinweis: Ein voller, neuer 12 V-Akku hat eine Spannung von ca. 13,5 - 14 V.
Wichtig:
Das Modul schaltet immer erst mit einer Zeitverzögerung, damit es nicht wegen kurzfris-
tiger Spannungsschwankungen aufgrund kurzfristiger Stromerhöhungen ab- und wieder
einschaltet. Bitte warten Sie bei der Einstellung immer ein paar Minuten, bis das Modul
reagiert.
Checkliste für Fehlersuche:
Wenn Sie zu dünnes Kabel verwenden oder die Kabel zu lang sind, dann kommt es zu
Spannungsverlusten im Kabel und das Modul schaltet ständig ab!
Wichtiger Hinweis:
Die Anschlüsse der angeschlossenen Last dürfen nicht mit einer „Masse" (Chassis) ver-
bunden werden. Grund: Das Modul schaltet den Minuspol ein oder aus. Wenn diese An-
schlüsse jeweils mit „Masse" verbunden sind, dann würde das Modul durch den „Masse-
anschluss" überbrückt werden und wäre wirkungslos.
Wichtige Montagehinweise, bitte beachten!
Je nach Belastung kann sich das Modul mehr oder weniger erwärmen. Die Wärme entsteht
an der Alu-Platte am Boden des Moduls und muss gemäß Einbauanleitung unter bestimm-
ten Umständen durch die Montage auf eine Kühlfläche gekühlt werden.
Dabei ist es wichtig, dass das Modul mit 4 Schrauben M3 oder Blechschrauben 2,9 mm
plan auf ein kühlendes, planes Kühlblech montiert wird. Das kann auch die Rückwand
eines Metallgehäuses sein. Wichtig ist, dass sich die Alu-Unterseite des Moduls dabei nicht
verzieht! Sie dürfen also keine größeren Schrauben nehmen und die Löcher am Modul auf-
bohren. Die Schraubenköpfe müssen auf dem Blech des Moduls aufliegen und nicht auf
dem Plastikrand des Moduls! Bei der Montage darf sich das Modul auch nicht verziehen
(wenn der Untergrund nicht plan ist). Der Grund: Auf der Innenseite des Alu-Bodens des
Moduls sind über einer dünnen Isolierschicht direkt die elektronischen SMD-Bauelemente
aufgelötet und wenn sich der Aluboden des Moduls verzieht, lösen sich die Lötstellen und
das Modul geht defekt. Bitte achten Sie auch darauf, dass die in der Beschreibung als ma-
ximal angegebene Temperatur der Bodenplatte nicht überschritten wird! Ansonsten muss
eine größere Kühlplatte angeschraubt werden!
Technische Daten:
Betriebsspannung: 12 V Akku | Max. Schaltleistung: 20 A (10 A ohne Kühlung, 20 A
mit zusätzlicher Kühlung) | Abschaltspannung: einstellbar ca. 10,4 - 13,3 V | Wieder-
einschaltspannung: ca. 0,8 V (±0,3 V) höher als die eingestellte Abschaltspannung | Ab-
• LED an = Batterie aufgeladen
• LED on = battery full
• LED aus = Batterie ist entladen
• LED off = battery is discharged
+
GB | Important! The aluminium base plate must not be exposed to me-
chanical tension (do not drill holes, do not screw on an uneven cooling
surface, etc.). Sensitive electronic components are mounted directly
adjacent on the inside of the aluminium base plate, which become defective in case of mecha-
nical movements and the module then won't work any longer!
schaltelement: Power-MOS-Transistor in der Minusleitung | Eigenstromverbrauch: <0,7
mA im Aus-Zustand, <1,6 mA im Ein-Zustand (LED leuchtet) | Maße: ca. 87 x 60 x 33 mm
(mit Befestigungsboden)
GB
Intended use:
Protection of a car battery against total discharge through connected consumers in sum-
mer houses, camping tents, parking caravans etc.
Mounting instructions:
The module is installed in such a manner that it is not exposed to humidity, strong vibra-
tions or great heat. The connections are linked with the battery and consumer according
to the drawing. Please use cables with a sufficient cross section (if possible >1.5 mm²), so
that a too high loss of voltage in the cable is avoided.
It is absolutely necessary to superpose a safety fuse according to the drawing!
Attention: Short-circuits or overload on the consumer side of the module may cause that
the module will be damaged and then does not switch off any longer! Due to the fact that
the function of each module has been tested thoroughly before dispatch, replacement at
our expense is not possible in such cases or in case of damage due to too high voltage
(>15 V)!
The metal base plate of the module may heat up depending on the load. No additional
cooling is required for load currents up to approx. 10 A. The module should, however, be
installed "well ventilated" so that any heat that may possibly occur is carried off from the
metal plate through circulation of air. In case of higher currents 10 - 20 A the module has
to be mounted with a metal plate planely on another larger metal plate so that the heat will
be carried off. We recommend a plate of approx. 10 x 15 x 0.5 cm or the like with a similar
cooling effect. The base plate of the module must not heat up to more than 70°C during
continuous operation.
The interrupting voltage may be adjusted with the small adjustable capacitor next to the
plug-in connections. If the controller is turned completely to the left stop, the module dis-
connects at approx. 10.4 V (±0.3 V) and at the right stop at approx. 13.3 V (±0.3 V). Volta-
ges lying in between can be adjusted continuously. We recommend to set the controller to a
middle position. The module then disconnects at approx. 11.7 V (±0.3 V) and this is optimal
for the lifetime of the accumulator. When choosing a lower adjustment the capacity of the
accumulator is indeed utilized to a higher extent but the lifetime reduces considerably.
Note: a full new 12 V-battery has a voltage of approx. 13.5 - 14 V.
Important:
The module always connects with a time delay at first so that it does not disconnect and
connect again due to short-term voltage fluctuations because of short-term current increa-
ses. At this adjustment please always wait a couple of minutes until the module reacts.
Check list for troubleshooting:
The usage of cables which are too thin or too long may cause a loss of voltage in the cable
and thus the module switches off continuously!
Important information:
The connections of the connected load must not be connected with "earth" (chassis). Rea-
son: The module switches the negative pole on or off. If these connections are connected
with "earth" in each case, the module would be bypassed through the "earth connection"
and would be ineffective.
Important installation instructions, please note!
Depending on the load the module heats up. The heat is dissipated from the aluminum
plate at the bottom of the module. Under certain circumstances it must be mounted on a
cooling surface according to installation instructions.
It is important that the module is fixed with 4 M3 screws (or 2.9 mm metal screws) on the
cooling surface. This may be the back wall of a metal casing. The aluminum plate on the
bottom of the module must not bend, do not use larger screws and do not drill larger holes.
The screw heads must rest on the plate of the module, rather than on the plastic edge of
the module! During assembly, the module should not be curled up (if the ground is not flat).
The reason: on the inside of the aluminum base of the module the thin insulating layer are
directly soldered on the electronic SMD components. When the aluminum floor of the mo-
dule curls up, the joints and the module start loosen and the module is defective. Please
ensure that the maximum specified temperature (as specified in the module's description)
is not exceeded. Otherwise apply a larger cooling plate.
Technical data:
Operating voltage: 12 V battery | Max. switching capacity: 20 A (10 A without cooling, 20
• Verbraucher
• Load
+