boso Bosch+Sohn bosolux auris Manual Del Usuario página 3

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 22
Anwendung:
Anbringen der Ohrtrichter:
bosolux auris Otoskope dürfen nur mit angebrachten
Ohrtrichter in den Gehörgang eingeführt werden.
Der Ohrtrichter ist mit dem Verschlusspin durch leichtes
Drehen im Uhrzeigersinn über den Schlitz an der Otos-
kopspitze (1) zu befestigen.
Die Vergrößerungslupe im Blickfeld erzielt eine 3-fache
Vergrößerung. Die Lupe kann zum Instrumentieren im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag geschwenkt werden.
Anwendung pneumatischer Test:
Das bosolux auris Otoskop hat eine Anschlussmög-
lichkeit für den Gummiball mit Schlauch zum pneuma-
tischen Test (4).
Reinigung:
Reinigung mit einem weichen und fusselfreien Tuch, bei Bedarf mit etwas Alkohol ange-
feuchtet. Das Otoskop darf nicht in Flüssigkeit eingetaucht werden.
Ohrtrichter dürfen nur einmal angewendet werden.
Eine Aufbereitung kann zu Schäden am Ohrtrichter
führen.
Sterilisation:
Es ist keine Sterilisation zugelassen.
Entsorgung:
Das Produkt muss einer getrennten Sammlung von
Elektro- und Elektronikgeräten zugeführt werden.
Lager-/Transportbedingungen und Betriebsbedingungen:
Umgebungstemperatur zwischen -10° und +45°C.
Rel. Luftfeuchtigkeit zwischen 30% und 90%.
Energieversorgung:
• 2 Alkali-Zellen (AAA/LR03)
Einschalten:
Druckschalter (2) einmal drücken.
Helligkeit regeln:
Helligkeit nach oben regeln: Druckschalter (2) im einge-
schalteten Modus gedrückt halten. Bei gewünschter Hel-
ligkeit loslassen.
Helligkeit nach unten regeln: Druckschalter (2) erneut ge-
drückt halten. Bei gewünschter Helligkeit loslassen.
r
- 3 -

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido