boso Bosch+Sohn bosolux auris Manual Del Usuario página 4

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 22
Ausschalten:
Wenn das Instrument in Betrieb ist Druckschalter (2) einmal drücken.
Zusätzlich verfügt das Otoskop über eine Abschaltautomatik. Diese erfolgt nach 3 Mi-
nuten.
Batteriewechsel:
Schrauben Sie den Batteriedeckel (3) ab und entnehmen Sie die Batterien.
Setzen Sie neue Batterien (AAA/LR03) mit dem Pluspol zum Instrumentenkopf ein.
Anschließend Batteriedeckel wieder aufschrauben. Nehmen Sie einen Batteriewechsel
nicht in Patientennähe vor.
Technische Spezifi kationen:
Nennspannung
Nennstrom
Anwendungsteil
Schutzklasse
Schutzart
Umgebungsbedingungen:
Versorgungsspannung
Warnhinweise
1. Achten Sie bei der Reinigung / Desinfektion von Geräten mit Patientenkontakt auf
entsprechende Reinigungs- / Desinfektionsmittel.
2. Achten Sie auf persönliche Schutzausrüstung und befolgen Sie alle Sicherheitsvor-
schriften / Warnhinweise.
3. Entfernen Sie vor der Reinigung / Desinfektion stets die Batterien. Achten Sie darauf,
dass keine Flüssigkeit ins Gehäuse dringt.
4. Die Benutzung von Zubehörteilen, die nicht in der Gebrauchsanweisung aufgeführt
sind, kann die Sicherheit vermindern.
5. Während der Anwendung können Metallkomponenten in der Nähe vom Instrumen-
tenkopf warm werden. Dies gilt insbesondere, wenn das Gerät über einen längeren
Zeitraum angeschaltet ist. Das Gerät bitte nach Gebrauch ausschalten.
6. Otoskope während der Benutzung am Patienten nicht warten.
7. Achten Sie auf alle wesentlichen Risiken wechselseitiger Störung, die sich bei An-
wendung der Otoskope bei speziellen Untersuchungen oder Behandlungen ergeben
können.
8. Um elektromagnetische Störungen zwischen dem Otoskop und anderen Geräten zu
vermeiden bzw. minimieren, beachten Sie bitte die Hinweise der anderen Geräte.
9. Es ist eine normale Situation, dass das Produkt aus dem Standby-Zustand auf den
Arbeitsmodus durch eine elektrostatische Störung wechseln kann. Solange das manu-
elle oder automatische Ausschalten nach 3 Minuten möglich ist kann es wieder in den
Standby versetzt werden.
10. Sollte der Patient während der Untersuchung eine Erwärmung an den Kontaktstellen
verspüren, muss die Diagnose vorübergehend gestoppt und das Otoskop zur Ausküh-
lung ausgeschaltet werden.
2,5V
23mA
BF
Class II
IP20
5° C -40° C
10-75% Luftfeuchtigkeit
700-1070 hPa Atmosphärendruck
2×AAA Alkaline Batterien
- 4 -

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido