Manuale del d'uso ed installazione – Cleaner2
- Tuyaux vapeur et cables électriques: contrôler périodiquement l' état de conservation du plan électrique et pneumatique,
remplacer les parties endommagées si necessaire.
- Chaudière: décharger périodiquement l' eau contenue dans la chaudière, pour éliminer les dépôts calcaires; pour effectuer
correctement cette opération et pour éviter échaudages on conseille d' avoir la machine éteinte avec le liquide contenu froid
(avec le manomètre (5) sur la valeur zéro). Ouvrir le robinet de décharge (11) pour enlever éventuels dépôts. A la fin de cette
opération fermer soigneusement le robinet.
N'utiliser pas la machine pour le differentes buts de ces pour les quels a ete realise.
Mettre toujours DPI en respect des instruction.
N'approchr pas a la machine avec le material inflammable.
Ne quitter jamais la chaudiere avec le fer alimente et appuye sur le drap de couverture.
L'usage est consenti seulement a personel autorise et toute facon adulte.
Interdition de nettoyer ou lubrifier la machine pendant l'outilisage.
Interdition d'utiliser eau pour eteindre feu sur l'outilisage eletrique sous tension.
Ne poser pas sur la machine materiels de dimension et poids tel de
comprometre la stabilite de la machine.
N'allumer pas la machine en presence de plusieurs personnes que a cause des contacts
accidentales pourront compromettre les condictions de certitude de la machine a repasser.
Ne mettre jamais en function l'appareil quand le cable n'est pas perfectement intact ou la
structure et endommage.
Ce symbole cela signifie que le produit est couvert par la Directive Europeenne 2002/96/CE.
Vouillez vous informer du systeme local de separation des dechets electriques et electroniques.
Veuillez agir selon les regles locales et ne pas jeter vous produits usages avec les dechets domestiques
usuels. Jeter correctement votre produit usage aidera a prevenir les consequences negatives potentielles
contre l'environnement et la sante humaine.
(D) ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Der Stecker muss an eine mit Erdung versehene Steckdose angeschlossen werden, und es muss darauf geachtet werden, dass
die Netzspannung der jenigen auf dem Schild entspricht, das sich auf der Reckseite der Machine befindet.
WASSERSPEISUNG
Diese Maschine braucht keinen Anschluss an das Wassernetz; sie ist mit einem Kessel ausgestattet, der manuell gefuellt
werden muss: fuer die Wassereinfuellung der Maschine muss der Sicherheitsstoepsel (1) gegen den Uhrzeigersinn ausgedreht
werden.
Die Fluessigkeit einfuellen bis das max.Fassungsvermoegen erreicht wird (um die Erwaermung der Fluessigkeit zu erreichen
kann auch warmes Wasser in den Kessel gefuellt werden).
Wenn dieser Arbeitsgang beendet ist, wird der Sicherheitsstoepsel wieder eingeschraubt wobei man sich vergewissern muss,
dass keine Fluessigkeit auf die Machine ausgeschuttet wurde.
INBETRIEBSETZUNG DER MACHINE
A) Den Hauptschalter (7) druecken. Die Kontrollampe des Schalters zuendet sich an und gleichzeitig beginnt die Erwaermung
der Fluessigkeit. Die Kontrollampe (14) zuendet sich an, die den Betrieb des Widerstandes anzeigt. Muss auf eine
Erwaermungszeit von zirka 12 Minuten gewartet werden (wenn die Fluessigkeit kalt ist).
Wenn die Erwaermungskontrollampe (14) erloescht, ist die Machine bereit mit der Arbeit zu beginnen.
B) Fuer die Voreinstellung des Buegeleisenbetriebes wird der Druckknopf (6) gedrueckt. Durch einfaches Druecken auf den
Druckknopf, der auf dem Buegeleisen montiert ist, tritt der Dampf aus.
ARBEITSGAENGE DIE NACH DER BEENDIGUNG DER ARBEIT DURCHGEFUERT WERDEN
MUESSEN
Wenn man die Machine abstellen moechte, genuegt es den Hauptschalter (7) und den Schalter der Eiseneinschaltung (6)
auszuschalten.
Es ist empfehlenswert auch den Sicherheitsstoepsel (1) zu lockern, damit die Maschine nicht vergeblicht auf Druck bleibt
(daran denken, dass der Stoepsel wieder eingeschraubt werden muss, wenn die Machine wieder gegraucht wird).
WICHTIG
Nie den Sicherheitsstoepsel (1) lockern wenn der Kessel auf Druck ist.
Wenn man die Wassernachfuellung durchfuehren moechte, muss die Maschine abgestellt werden, und den Stoepsel leicht
ausdrehen um den Dampf abzulassen.
Auf diese Weise kann die Wassernachtfuellung ohne Gefarh durchgefuehrt werden.
WARTUNG UND KONTROLLE
- Sicherheitsstoepsel (1): von Zeit zu Zeit das Loch auf der Seite kontrollieren, das keine Verkrungstungen haben darf, weil es
im Fall von Betriebsstoerung der Maschine den Dampfablass ermoeglichen muss.
del 12-2013 - C:\Documenti\MANUALI D'ISTRUZIONI E DOC\SETTORE DENTALE\CLEANER\CLEANER 2\MANUALI
D'ISTRUZIONI\Cleaner2-R01_5373.doc
Pag. 6 di 16